Tag 3: Ehemalige Burg Bogeneck

An der ehemaligen Burg Bogeneck finden sich nicht mehr viele Überreste. Ein Schild klärt über die geschichtlichen Zusammenhänge auf.
Tag 3: Denkenhauser Bach

Die neue Wegführung führt am Denkenhauser Bach entlang, der sich in Form einer Schlucht in die Landschaft gegraben hat. Nach der Querung des Baches über eine "Senioren Trepple" bin ich wieder aufLeia mais
Tag 3: Pausenplatz Mammutbäume

Mein Weg führt durch waldreiches Gebiet an verschiedenen Hütten und Grillplätzen vorbei. Bei den Mammutbäumen, die auf königlicher Anweisung vor fast 160 Jahren gepflanzt wurden, befindet sichLeia mais
Tag 3: Ruine Albeck

Von der Hangkante des Weilertals habe ich ein schöne Aussicht über das u.a. von Wacholder gesprägte Tal, das auch Naturschutzzgebiet ist. Ein paar Meter weiter befinden sich die Reste der RuineLeia mais
Tag 3: Sulz am Neckar

Passend zur Mittagszeit bin ich in Sulz am Neckar. Hier stärke ich mich mit leckerem Kuchen und Cappuccino.
Tag 3: Holzhausen

Auch heute geht es wieder rauf und runter. Ab Sulz erfolgt ein kurzer steiler Anstieg zum "gähnenden Stein", einem Aussichtspunkt mit Schutzhütte und Blick zurück auf Sulz.
Tag 3: Fischingen

Gemütlich oberhalb des Neckars folge ich dem Neckarweg bis Fischingen. Steinbrüche und eine Burgruine kennzeichnen die Region.
Ich überquere den Neckar und die Gäubahnlinie, der ich nun einigeLeia mais
Tag 3: Pfahljochbrücke Neckarhausen

Zwischen Fischingen und Dettingen passiere ich die Historische Neckarbrücke aus dem 13. Jahrhundert.
Tag 3: Dettenhausen

Nach Überschreiten der Glatt passiere ich auch den Neckartalradweg in Richtung Dettingen / Horb. Mein Weg verläuft ca. 300m entfernt, jedoch kann ich die zahlreichen Radfahren vom höherLeia mais
Tag 3: Tagesziel Horb erreicht !

Die letzten Kilometer verlaufen rechts des Neckars in der Nähe oder durch den Wald. Irgendwann finde eine zeitlang keine Beschilderung mehr, weil ich vermutlich auf einem Parallelweg unterwegs bin.Leia mais
Tag 4: Start morgens um 7 Uhr in Horb

Zunächst geht es nach Horb hinein, um die Tagesverpflegung zu besorgen. Da die Bäckerei erst um 7:30 Uhr öffnet, vertreibe ich mir ein wenig die Zeit. Gerade im schattigen Talabschnitt ist es inLeia mais
Tag 4: Vor der Neckartalbrücke A81

Von Horb bis zur Neckartalbrücke der A81 folge ich gemütlich dem gut ausgebauten Wanderweg. Gegenüber von Mühlen steigt der Weg etwas an, was mir einen Überblick über den NeckarverlaufLeia mais
Tag 4: Bf Eyach, Gewerbepark Starzach

Auf meinem weiteren Weg unterquere ich zum dritten Mal auf dem Neckarweg die Autobahn A81. Die Brücke wirkt gigantisch, als ich mich direkt darunter befinde.
Nachdem ich das Eyachtal durchquert undLeia mais
Tag 4: Schloß Weitenburg

Nachdem ich den Ort Börstingen hinter mir gelassen habe, mache ich mich an den Aufstieg zum weithin sichtbaren Schloß Weitenburg. Leider sind die Örtlichkeiten nicht zugänglich, das Hotel istLeia mais
Tag 4: Bieringen

Der Weg vom Schloß Weitenburg nach Bieringen gehört zu den schönsten Passagen der heutigen Etappe. Zunächst bewege ich mich auf Forstwegen, später dann auf Singletrails durch den Wald, teilweiseLeia mais
Tag 4: Tagesziel Bahnhof Rottenburg

Kurz vor Rottenburg genieße ich eine sehr schöne Aussicht auf das Neckartal. In der Ferne kann ich sogar die Wurmlinger Kapelle erkennen.
In der Nähe der Altstadtkapelle gibt es darüber hinausLeia mais
Tag 5: Morgens acht Uhr in Rottenburg

Meine fünfte Tagesetappe startet am Sonnabend gegen 8 Uhr ab Rottenburg am Neckar mit einem Tagesziel irgendwo hinter Tübingen. Mal schauen, wie weit es heute geht. Rottenburg hat einen schönenLeia mais
Tag 5: Wurmlingen

Schon von Weitem erkenne ich den Berg, auf dem die Wurmlinger Kapelle steht, auch bekannt aus einem Gedicht von Ludwig Uhland. Sie ist von weither ein Blickfang. Damit ich unterwegs nicht anLeia mais
Tag 5: Oben an der Wurmlinger Kapelle

Der Anstieg auf den Berg zur Kapelle ist geschafft. Als erstes lerne ich, dass die Kapelle eigentlich "St. Remigius Kapelle" heißt. Eine Grabsteintafel verkündet Realitäten, die gerne ausgeblendetLeia mais
Tag 5: Höhenlage am Hirschauer Berg

Dem Neckarweg folge ich in aussichtsreicher Lage weiter in Richtung Tübingen. Das Wegstück ist auch Teil des Wanderwegs Baden-Württemberg (Wegzeichen Grüner Baum mit rotem Balken).
EtlicheLeia mais
Tag 5: Schloß Hohentübingen

Während ich durch den Wald auf Tübingen zugehe, umschwirren mich junge Sportler und Sportlerinnen, die mit einem extrem hohen Tempo ihre Trainingseinheit als Rundweg sowie hin und zurückLeia mais
Tag 5: Tübingen, Neckar

Der Neckarweg verläuft über die Neckarinsel in Tübingen. Ich passiere die Denkmäler von Ottilie Wildermuth und Friedrich Schiller.
Es ist Mittagszeit und herrliches Wetter. Hunderte genießen dasLeia mais
Tag 5: Neckartalviadukt bei Altenburg

In Lustnau treffe ich wieder auf den Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg (HW5), den ich im September/Oktober 2020 gelaufen bin. Damals war alles noch grün. Was für ein Unterschied.
Tag 5: Neckarbrücke nach Mittelstadt

Hinter Altenburg steigt der Weg nach Pliezhausen wieder an. Kurz hinter Pliezhausen gibt es einen Fernblick auf die Schwäbische Alb. Den Neckar überquere ich über eine Fußgänger undLeia mais
Tag 5: Tagesziel Neckartenzlingen

Ein anstrengender und erlebnisreicher Wandertag geht in Neckartenzlingen zu Ende. Das Naturschutzgebiet Schönrain war nochmal ein wirklicher Höhepunkt.
Heute war ich von Rottenburg am Neckar bisLeia mais