- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Sabtu, 25 Januari 2025 3:35 PTG
- ☀️ 34 °C
- Altitud: 37 m
KembojaPrasat Preah Khan13°27’44” N 103°52’18” E
Tomb Raider Tempel

Erkundung des geheimnisvollen Ta Prohm – Der "Tomb Raider Tempel" in Angkor
Heute führte uns unser Weg zu einem der faszinierendsten Tempel in der Angkor-Region – Ta Prohm, auch bekannt als der berühmte "Tomb Raider Tempel", benannt nach dem Hollywood-Film, der hier gedreht wurde. Bereits beim Betreten des Tempelgeländes wird klar, warum dieser Ort zu den beliebtesten und meistfotografierten Stätten Kambodschas gehört. Der Tempel ist von dichten Bäumen umgeben, und gigantische Baumwurzeln haben die alten Mauern wie riesige Schlangen fest im Griff. Es fühlt sich an, als wäre die Natur dabei, sich diesen Ort langsam aber sicher zurückzuerobern.
Ein Tempel, der von der Natur umarmt wird
Ta Prohm unterscheidet sich von vielen anderen Tempeln in Angkor, da er größtenteils in seinem ursprünglichen, überwucherten Zustand belassen wurde. Während viele Tempel restauriert und von Vegetation befreit wurden, hat man hier bewusst die Harmonie zwischen Architektur und Natur erhalten. Das Zusammenspiel von riesigen Baumwurzeln, moosbewachsenen Steinen und verwitterten Reliefs schafft eine fast unwirkliche Atmosphäre, die uns in eine andere Zeit versetzt.
Die Geschichte hinter den Ruinen
Ta Prohm wurde Ende des 12. Jahrhunderts von König Jayavarman VII. errichtet und ursprünglich als buddhistisches Kloster und Universität genutzt. Der Tempel war dem Andenken an seine Mutter gewidmet und diente einst Tausenden von Mönchen und Gelehrten als spirituelle und akademische Stätte. Während unserer Erkundung wurde deutlich, wie kunstvoll die alten Khmer-Baumeister gearbeitet haben: Zahlreiche Reliefs schmücken die Wände und erzählen von einer längst vergangenen, aber noch lebendig wirkenden Welt.
Höhepunkte des Tempels
Besonders beeindruckend ist der berühmte "Tomb Raider-Baum", dessen riesige Wurzeln sich malerisch über die alten Steine legen und dem Tempel sein ikonisches Aussehen verleihen. Hier verweilen wir eine Weile, machen Fotos und lassen uns von der magischen Atmosphäre einfangen. Wir erkunden die labyrinthartigen Gänge und stoßen auf versteckte Innenhöfe, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Immer wieder entdecken wir beeindruckende Reliefs mit Motiven von Göttern, Tänzern und mythologischen Figuren, die vom Glauben und Leben der Khmer zeugen.
Ein weiteres Highlight sind die verzierten Eingangstore, durch die wir schreiten – sie sind mit fein gearbeiteten Gesichtern geschmückt, die uns mit einem geheimnisvollen Lächeln empfangen. Überall sind verfallene Mauern, einige noch intakt, andere bereits von der Natur erobert, was die Kulisse noch beeindruckender macht.
Ein Ort, der in Erinnerung bleibt
Ta Prohm hinterlässt bei uns einen bleibenden Eindruck. Es ist nicht nur ein Tempel, sondern ein Ort, an dem die Vergangenheit und die Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Es ist leicht nachzuvollziehen, warum dieser Ort für Filmemacher und Fotografen gleichermaßen inspirierend ist. Der Tempel vermittelt das Gefühl, dass wir nur Besucher in einer Welt sind, die weit älter und weiser ist als wir selbst.Baca lagi