Island

agosto – octubre 2022
  • Womoblog.ch
Una aventura de 42 días de Womoblog.ch Leer más
  • Womoblog.ch

Lista de países

  • Islandia Islandia
  • Islas Faroe Islas Faroe
  • Dinamarca Dinamarca
  • Alemania Alemania
Categorías
Ninguna
  • 10,7kkilómetros recorridos
Medios de transporte
  • Campero5.512kilómetros
  • Ferry1.726kilómetros
  • Bicicleta19kilómetros
  • Vuelo3kilómetros
  • Caminando-kilómetros
  • Senderismo, caminata-kilómetros
  • Motocicleta-kilómetros
  • Tuk-tuk-kilómetros
  • Carro, auto-kilómetros
  • Tren-kilómetros
  • Bus-kilómetros
  • Caravana-kilómetros
  • 4x4-kilómetros
  • Nadar-kilómetros
  • Remar-kilómetros
  • Lancha-kilómetros
  • Navegar a vela-kilómetros
  • Casa flotante-kilómetros
  • Crucero-kilómetros
  • Caballo-kilómetros
  • Esquí-kilómetros
  • Hacer autostop-kilómetros
  • Cable car-kilómetros
  • Helicóptero-kilómetros
  • Descalzo-kilómetros
  • 55huellas
  • 42días
  • 401fotos
  • 69Me gusta
  • Skogafoss

    21 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 9 °C

    Später kommen wir trocken wieder bei unserem Knutschi an und fahren 30km weiter zu den nächsten Sehenswürdigkeiten. Auch hier am Skogafoss hat es viele Leute, und auch dieser ist sehr eindrücklich, 25m breit, 60m hoch und hinter dem Wasserfall soll noch immer ein Schatz vergraben liegen… Beim Skogafoss kann man praktisch unter den Wasserfall stehen, man kann wirklich sehr, sehr nahe ans fallende Wasser, wenn man dann die richtige Bekleidung hat (das Wasser ist sehr kalt, da es direkt vom Gletscher Eyjafjallajökull kommt).Leer más

  • Kvernufoss

    21 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 2 °C

    Kvernufoss
    So laufen wir dann die 10 Minuten zum Kvernufoss und nach zwei Minuten, ohne dass wir den Wasserfall sehen, beginnen wir Fotos zu machen. Das kleine Tal ist magisch, man könnte Elfen, Trolle oder Hobbits hier vermuten, verwachsen mit Moos, blauer Bach, der es durchfliesst und tolle Felsformen. Es ist ein unglaublicher Spaziergang und mit jedem Meter wird es noch schöner und als dann der Wasserfall hinten auftaucht, bleibt uns die Spucke weg.

    Wir fotografieren und laufen weiter, es hat noch wenige andere Leute hier, und alle machen ein Foto am anderen. Und ganz hinten am Wasserfall kann man ebenfalls hinten durch laufen. Ein absolutes Muss! Es ist sicher nicht der grösste Wasserfall, aber sicher einer der mystischen. Schon wieder eine Nr. 1? Wenn man die Gegend miteinbezieht, ja….

    Als wir uns dann endlich wieder losreissen können, fotografieren wir auf dem Rückweg wahrscheinlich alle Felsen und Ansichten noch einmal, es ist einfach so schön!

    Was sollen wir jetzt mache? Bei den Wasserfällen auf die Abendsonne warten? Wir entschliessen uns, direkt nach Vik auf den Campingplatz zu fahren, wir sind zu erledigt, als wir noch mehr Eindrücke aufnehmen könnten. Es sind wieder nur 30km und wenn das Wetter morgen wie vorausgesagt sonnig ist, sind wir ganz schnell nochmals bei all den Fosses und begehen diese eben nochmals!
    Leer más

  • Reynisfjall

    22 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☀️ 11 °C

    Island ist einfach sensationell, vor allem wenn man blauen Himmel hat. So ein Wetter müssen wir ausnützen und kurz nach dem Erwachen sind wir schon mit usnerem E-Bikes unterwegs. Wir fahren steil berghoch zum Reynisfjall Observation Deck, einem Aussichtspunkt hoch über dem Ocean mit Sicht auf die Felsspitzen Reynisfjall. Wir können so von oben herab auf diese Felsspitzen, die aus dem Meer ragen hinunterschauen. Wir sind die einzigen, die es heute Morgen hier hochgeschafft haben, sind eben auch die einzigen mit MTB. Zu Fuss wäre dieser Weg ca. eine Stunde hin und eine zurück.

    Wir geniessen die Ruhe und die Aussicht Richtung Vik zum schwarzen Strand hinunter. Fotos haben wir nun schon ganz tolle im Kasten, also rasen wir hinunter zum schwarzen Lavastrand.

    Es ist schon eindrücklich, wie pechschwarz dieser Strand ist und mit den grossen, weissen Wellen und dem blauen Himmel ein fantastischer Kontrast. Dazu noch die knallgrünen, leuchtenden Berge. Wir können uns fast nicht satt sehen und sind über eine Stunde an diesem Strand unterwegs und staunen immer, wie schwarz der Sand ist.
    Leer más

  • Vik

    22 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir haben noch etwas Zeit, denn um 13:30 haben wir uns im neuen Lavacenter für die Icelandic Lava Show angemeldet. Überpünktlich sind wir da und warten gespannt, was uns erwartet.

    Wir sind gerade mal 10 Leute, als die Geologin uns im Raum empfängt und mit den Erklärungen beginnt. Es ist hochinteressant, leider verstehen wir nur etwa 50% der Ausführungen in Englisch.

    Nach den Ausführungen fliesst wirklich heisse Lava über eine Sandschicht im Raum und es wird heiss. Obwohl es nur ein kleines Rinnsal ist, spürt man die Hitze enorm. Die Geologin zeigt dann mit einem Eisblock, was passiert, wenn Lava und Eis zusammen kommt, wie sich die Lava abkühlt und wie es diese Lavatunnels gibt. Extrem interessant und sehr eindrücklich. Am Schluss bekommen wir noch ein Stück Lava von der gestrigen Vorstellung, denn wir wollen uns die Hände ja nicht verbrennen, denn sie ist nun immer noch 400 Grad heiss, als wir den raum verlassen. Ein Papier auf der Oberfläche beginnt sofort zu brennen, dabei ist die Lava doch nur noch Schwarz und glüht gar nicht mehr…
    Leer más

  • vermoostes, altes Lava

    Skaftárhreppur

    22 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☀️ 8 °C

    Wir verlassen so Vik und fahren noch tief beeindruckt 10km zurück Parkplatz von Reynisfjara. Wir wollen die Felsspitzen auch noch von unten sehen.

    Über dem schwarzen Strand bildeten sich graue, 6-eckige Säulen die mega cool aussehen. Solche gibt es auch in Nordirland und von daher wissen wir, dass sich solche 6-Ecke bilden, wenn sich heisse Lava sehr langsam abkühlt. Es ist ein toller Anblick hier.

    Eigentlich wollten wir zu den Wasserfällen zurück und diese bei Sonne fotografieren. Aber mal ganz ehrlich: da wir weder Fotografen sind noch irgendwelches Geld mit Fotos verdienen, müssen wir das in unseren Ferien tun? Nein, entschieden wir und fahren weiter in die andere Richtung der Ringstrasse entlang.

    Nun durchqueren wir die schier endlos grossen Lavaströme des Katlas zu verschiedenen Zeitperioden. Und es ist absolut der Hammer! Manchmal pechschwarz ohne Pflanzenbewuchs, danach wieder total vermoost oder gar mit Sträuchern bewachsen, manchmal ganz flach, manchmal mit Krater an Krater, manchmal mit Hügeln, manchmal mit bizarren Felsformationen. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn jetzt wissen wir, wie diese Hügel entstehen und wie die Lavahöhlen.

    Wir fahren heute Abend glücklich, zufrieden und beeindruckt auf den Campingplatz in Skaftárhreppur.
    Leer más

  • Fjaðrárgljúfur

    23 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☀️ 9 °C

    Um 6:30 Uhr klingelt heute der Wecker. Wir wollen die Schlucht von Fjaðrárgljúfur anschauen, bevor der Touristenstrom losgeht. So fahren wir dick eingepackt kurz nach Sonnenaufgang mit den MTB die 10km zum Beginn der Schlucht. Wir sind die einzigen Seelen, die sich um diese Uhrzeit hier herumtreiben. Der Himmel ist wolkenlos, aber die Sonne erreicht die Schlucht noch nicht. Diese ist aber der absolute Hammer, oben der Schlucht entlang, gibt es einen Wanderweg mit verschiedenen Aussichtspunkten. Und der ganz hinten ist der absolut schönste und bietet eine wirklich einmalige Aussicht. Wir schiessen Fotos und die Schlucht liegt in diesen Morgenstunden ein mystischer Licht, einfach toll. Da wir mit den Bikes hier sind, können wir nun zum hinteren Parkplatz fahren und dann die F-Strasse wieder zurück. So sparen wir Zeit und sind um halb 10 schon wieder bei unserem Knutschi.Leer más

  • Vatnajökull

    Vatnajökull

    23 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☀️ 0 °C

    Und dann beginnen Diskussionen um das nächste Ziel. Wir wollen unbedingt noch die schwimmenden Eisblöcke im Meer sehen und das bei blauem Himmel. Eigentlich standen diese erst morgen auf dem Programm, aber das Wetter soll sich verschlechtern.

    Also packen wir rasch zusammen und machen uns auf den 120km langen Weg.

    Das Wetter ist sensationell, knallblauer Himmel, die Gegend leuchten in allen Farben. Vor uns am Horizont begleitet uns der Vatnajökull, der grösste Gletscher Europas mit 3000 km3 Eis. Er sieht fantastisch aus, und immer wieder reicht eine Gletscherzunge ins Flachland oder gar ins Meer hinab. Dazwischen stoppen wir bei Wasserfällen und schönen Aussichten.

    Den ersten längeren Halt machen wir beim Fjallsjökul, denn dort endet der Gletscher direkt am Gletschersee mit einigen Gletscherabbrüchen und so schwimmen schon dort kleine Eisberge im Wasser.
    Leer más

  • Svartifoss

    Svartifoss

    23 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 13 °C

    Unser App für sicheres Reisen zeigt uns nun plötzlich eine Wetterwarnung an, es soll ein starker Sturm im Anzug sein, Strassen werden im Hochland gesperrt und vor allem Wohnmobile sollen aufpassen, denn Windgeschwindigkeiten bis 140km/h und starker Regen sind angesagt. Nur begreifen wir nicht, ob das schon morgen sein soll oder erst in der Nacht auf übermorgen. Englisch sollte man können...

    Egal, der Entscheid war richtig, dass wir hier die Lagune bei schönstem Wetter angeschaut haben. Wegen dem Sturm, der genau in dieser Region angesagt wird, entschliessen wir uns, 50km zurück zu fahren nach Skaftafell, uns dort auf einen Campingplatz zu flüchten und den dortigen berühmten Wasserfall Svartifoss anzuschauen.

    Wir kommen eine Stunde später gut an und machen uns auf die 40 minütige Wanderung zum Wasserfall. Wir wandern nur im T-Shirt, so warm wurde es inzwischen. Oben angekommen, ist es bisher der einzige Wasserfall, der auf den Fotos besser aussieht, wie richtig. Normalerweise ist es immer umgekehrt…

    Jetzt sitzen wir im Knutschi sind total erledigt vom heutigen Tag, das Los entscheidet, dass Rolf heute kochen muss und so gibt es Spagehetti Bolognaise.

    Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wann der Sturm wirklich eintrifft und werden dann aus Sicherheits- und Erholungsgründen einen faulen Tag einlegen.
    Leer más

  • Diamond Beach

    24 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 10 °C

    Gestern Nacht sahen wir noch lange und zwischendurch auch starke Nordlichter. Dann kam die Bewölkung von der Schlechtwetterfront und die Show war vorbei.

    So schlafen wir heute aus, haben keine Eile und genehmigen uns eine ausführliche Dusche im Womo, so dass wir endlich wieder mal porentief rein sind. Der Himmel ist stark bewölkt mit einigen schwarzen Wolken, aber es regnet noch nicht, wir werden übrigens den ganzen Tag noch vom Regen verschont.

    So fahren wir dann vor dem Mittag wieder Richtung Lagune mit den Eisblöcken. Wir stoppen wie gestern auch nochmals und sind überrascht, wie anders es schon aussieht. Auch dachten wir nicht, dass die Eisberge so blau schimmern, wenn total bedeckter Himmel ist. Man braucht also gar nicht unbedingt schönes Wetter für gute Fotos…

    Wir bleiben wieder länger wie geplant, denn es ist einfach spannend, zuzuschauen, wie die Eisblöcke ineinander krachen. Heute ist im Meer Flut und das Wasser strömt sehr stark in die Lagune, wo die Eisberge wegen der Strömung gegeneinander klatschen.
    Leer más

  • Wikingerdorf

    Stokksnes

    24 de septiembre de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 5 °C

    Danach geht es weiter Richtung Osten, unser Ziel ist Höfn, die grösste Stadt der Region mit 1300 Einwohnern. Dafür müssen wir heute 130km zurücklegen. Ich habe aber noch ein Wikingerdorf gefunden, das man besichtigen kann. Also fahren wir noch ein kleines bisschen weiter und stellen dann den Blinker.

    Beim Viking-Café essen und trinken wir etwas und kaufen Eintrittstickets für die Gegend Stokksnes. So können wir mit dem Knutschi durch die Schranke fahren und auf den nächsten Parkplatz 500m entfernt.

    Von hier hat man eine fantastische Aussicht auf die Berge des Vestrahorn, diese Ansicht ist in Island ziemlich berühmt.

    Nach den Fotos fahren wir einen Kilometer zu diesem Wikingerdorf, müssen die letzten 500m zu Fuss zurücklegen und sind das erste Mal in Island enttäuscht. Das Dorf wurde für einen Film als Kulisse erstellt, hat also keine historische Bedeutung. Aber hier zerfällt alles, die Gebäude werden als Lagerschuppen für alles mögliche benützt, und mitten im von spitzigen Palisaden geschützten Dorf steht eine betonierte Bauruine eines Hauses. Echt jetzt, es könnte so fantastisch aussehen mit dieser grossartigen Landschaft, aber kein Mensch kümmert sich anscheinend hier um irgend etwas. Irgendwie hatten wir schon an so vielen Plätzen das Gefühl, dass viele Dinge den Isländern total gleichgültig sind. Für Schönheit haben sie einfach kein Flair. Aus diesem Dorf könnte man so viel machen und auch historisches und geschichtliches zusammenführen, denn die Wikinger waren die ersten, die Island besiedelt haben. Und dann gibt es hier ein total abgefaktes Wikingerdorf. Das haben diese Ur-Siedler doch nicht verdient!
    Leer más