Unsere große Reise

Dezember 2022 - August 2023
Wir haben lange darauf hingearbeitet, Geld gespart, vorgearbeitet… und uns ein Jahr lang vorbereitet. Und nun ist es endlich soweit! Wir fliegen los in Richtung Sonne ☀️ und sehen die Heimat - wenn alles gut geht - acht Monate lang nicht. Weiterlesen
  • 83Footprints
  • 9Länder
  • 239Tage
  • 1,4kFotos
  • 90Videos
  • 62,9kKilometer
  • 45,7kKilometer
  • Tag 1

    Es geht los!!

    21. Dezember 2022 in Deutschland ⋅ ☁️ 5 °C

    Es geht los!!!! Unglaublich!!! Nach einem Jahr Vorbereitung, unzähligen Reiseschutzimpfungen beim Tropeninstitut und bei der Kinderärztin, Beantragung neuer Reisepässe, Beantragung von internationalen Führerscheinen, Beantragung der Schulbefreiung für Freddi, Beantragung des Sabbaticals und Vertragsunterzeichnung mit beiden Arbeitgebern, Gesprächen mit Kita und Schule, Überlegungen zur Reiseroute, Vertragsunterzeichnung und Besichtigungstermin mit einer Hausverwaltung zur Untervermietung der Wohnung, Kündigung und Neu-Beantragung von Kita- und Hort-Gutschein, Buchung der ersten Flüge, der Unterkünfte und des Campers, Kontrolltermine für alle beim Zahnarzt, Autoverkauf, Aquariumsverkauf, Kündigung von Verträgen, Besorgung aller Reiseutensilien, reifliche Überlegung und Erörterung des Für und Wider der Untervermietung, Kündigung des Vertrags mit der Hausverwaltung, Digitalisierung aller wichtigen Unterlagen, Unterbringung aller Pflanzen, Einrichtung eines Nachsende- und Digitalisierungsauftrags für die Post, Gespräch mit Freddis Lehrern wegen Homeschooling, Digitalisierung aller Schulbücher, emotionale Vorbereitung der Kinder auf so eine lange Reise… und bestimmt habe ich noch was vergessen!

    Die Koffer stehen gepackt im Flur, der Kühlschrank und der TK sind abgetaut und alle Lebensmittel aufgegessen. Fahrräder und Roller sind im Keller verstaut. Heizung und Boiler sind ausgeschaltet, diverse Stecker gezogen, Müll runtergebracht und Fenster geschlossen.

    Vielen Dank an die lieben Nachbarn und Freunde, die nach unserer Burg schauen, unsere Pflanzen versorgen und die Kopien der wichtigsten Unterlagen bei sich beherbergen.
    Ein grosses Dankeschön an die Tesla-Schule und die wunderbaren Klassenlehrer, die unser Vorhaben so toll unterstützen, so dass Freddi in der 5. Klasse hoffentlich wieder einen guten Anschluss findet.

    Es geht also los!
    Ein komisches Gefühl, als wir die Haustür hinter uns schlieẞen und mit unserem Gepäck zur Tram laufen.
    Weiterlesen

  • Tag 2

    Ankunft in Kuala Lumpur

    22. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ 🌧 24 °C

    Wir sind heute gut in Kuala Lumpur angekommen!! Der Flug hat super geklappt und die Kinder haben das Ganze erstaunlich gut mitgemacht. Von Haustür in Berlin, umsteigen in Istanbul, bis Hoteltür in KL waren wir ca 20 Stunden unterwegs. Am nervigsten war die Warteschlange an der Passkontrolle in Malaysia. Nach der durchwachten Nacht noch 45 Minuten anstehen, oh man, die Nerven liegen blank. Aber nun sind wir im Hotelzimmer!!! Schlafen ist aber nicht!!! Hier ist es jetzt 16 Uhr, ein bisschen sollten wir noch durchhalten wenn wir den Jetlag schnell loswerden wollen.

    Dass wir jetzt endlich auf Reisen sind, realisieren wir wahrscheinlich erst morgen. Im Moment sind die Gehirne nur bei 20 % Energie. Die größte Herausforderung ist es noch was zu essen zu finden… etwas, was die Kinder auch essen. An das asiatische Essen müssen wir sie wohl ganz langsam ranführen ;)
    Weiterlesen

  • Tag 4

    Fröhliche Weihnachten

    24. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ ☁️ 23 °C

    Viele Weihnachtsgrüsse vom Hotelpool!!! Lasst es Euch gut gehen und feiert schön.
    Heute besuchen wir die Batu Caves. Das sind riesige Tropfsteinhöhlen, in denen sich religiöse Stätten und Tempel befinden. Am Abend geht es noch auf den Fernsehturm - einer der höchsten Fernsehtürme der Welt, sagt Freddi, er ist 421 Meter hoch!

    Familien Ohrwurm, weil von Merlin viel gesungen: Jingo Bells!
    Weiterlesen

  • Tag 5

    Letzter Tag in Kuala Lumpur

    25. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute geniessen wir noch das Großstadtfeeling… es ist unglaublich heiss und schwül. Im Dezember haben die Malayen Sommerferien und heute ist Sonntag, so dass noch mehr Menschen unterwegs sind. Im KLCC Einkaufszentrum ist es kaum auszuhalten, die Menschenmassen schieben sich da nur so durch.

    Es sind erstaunlich wenige europäische Touristen zu sehen, vermutlich verreisen sie über Weihnachten nicht allzugern. Dafür sehen wir viele Chinesen, Araber und Inder. Natürlich nur sehr reiche Menschen, die sich eine Reise nach Kuala Lumpur leisten können.
    Flo spricht mit einem arabischen Mann, der mit seiner Familie in Australien lebt. Er erzählt als erstes, dass er Geschäftsmann ist und vier deutsche Autos in seiner Garage zu stehen hat. Australien sei für ihn das allerbeste Land zum Leben, ursprünglich stamme er aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Seine Frau und die beiden Töchter sind mit ihm auf Reisen, alle drei Frauen dürfen zwar im Pool schwimmen, sind aber im Wasser am ganzen Körper bekleidet und tragen Kopftuch. Da Malaysia sehr muslimisch geprägt ist, ist dieser Anblick keine Seltenheit. Wir sehen jedoch auch junge Mädchen im Kita- oder Grundschulalter gleichermaßen verhüllt in öffentlichen Pools planschen, und das schockiert uns dann doch ein bisschen. Es ist gar nicht so leicht, den eigenen Kindern zu erklären warum das so ist.

    Bei der Besichtigung der Petronas Towers lernen wir einen Malayen kennen, der uns erzählt, dass er auch schonmal in Deutschland war. Er fragt uns, ob Deutschland nun endgültig vom russischen Gas abgekoppelt ist, was wir leider verneinen müssen. Im Gegenzug fragen wir, ob Malaysia eigentlich auch russisches Gas nutzt. Denn gestern auf dem Fernsehturm sah man nichts davon, dass irgendwo Energie gespart wird. Die Stadt war so unglaublich hell erleuchtet, bunt, blinkend, grell… Wir bekamen als Antwort dass Malaysia seine eigenen Gasvorkommen im Meer hat und überhaupt kein russisches Gas einkauft. Hier wird daher nicht ans Sparen gedacht… na gut, wir sind ja auch gerade auf den Petronas Towers, den Türmen, die von Petronas - dem größten Ölkonzern Malaysias - erbaut wurden.

    Morgen gehts weiter auf die Insel Langkawi, wir freuen uns vor allem aufs Meer!!

    Add-on: am Nächsten Tag auf dem Weg zum Flughafen erzählt uns der Taxifahrer von den Sorgen der Menschen im Land: explodierende Immobilienpreise (ca 100k€ für ein Dreizimmerappartment in der Pampa an der Autobahn, Inflation insbesondere für Lebensmittel auf bedrohlichen Niveau, Einkommen als Taxifahrer in KL: 300 Ringit (60 Euro) am Tag, überall sonst im Land viel weniger)
    Klingt alles sehr ähnlich zu den Sorgen der Deutschen, aber die Schere zwischen Arm& Mittel zu Reich scheint sehr viel größer.
    Weiterlesen

  • Tag 6

    Langkawi

    26. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ ☁️ 30 °C

    Seit zwei Tagen verweilen wir nun auf Langkawi, einer großen Insel in der Andamanensee, an der Grenze zu Thailand. Flo hat sich leider eine dicke Erkältung zugezogen, daher sind wir jetzt richtig froh, dass wir hier einfach mal nur abhängen und auftanken können. Unser Bungalow liegt direkt am Meer, es ist einfach herrlich hier.
    Einziger Wermutstropfen: Im Meer können die giftigsten und tödlichsten Quallen der Welt vorkommen, die Würfelquallen. Diese kamen bisher eigentlich nur in Australien vor, haben sich seit einigen Jahren aber immer weiter ausgebreitet und schwimmen jetzt eben auch an den Küsten Malaysias (und leider auch schon im Golf von Thailand und um ganz Indonesien) umher. Ein Grund dafür ist die Erwärmung der Meere und dass der Lebensraum von Meeresschildkröten vom Menschen immer mehr eingeschränkt wird. So geht die Population der Schildkröten stark zurück, welche eine der wenigen Fressfeinde der giftigen Würfelquallen sind.
    Ein Teil des Strandes ist durch ein Netz abgezäunt, aber hundertprozentig schützt das nicht vor den Quallen. Wir sind im Moment noch extrem vorsichtig und gehen quasi nicht ins Meer. Eine ausgewachsene Qualle kann ein Kind in fünf Sekunden töten… mit diesem Wissen im Hintergrund ist ein Bad im Meer natürlich wenig entspannt!

    Aber es gibt zum Glück zwei richtig schöne Pools in unserem Resort und das Meer ist auch spannend, ohne dass man hineingeht. Am ersten Morgen finden wir bei Ebbe zum Beispiel einen Baby-Oktopus am Strand. Der wäre dort verendet, wenn Freddi ihn nicht mit der Schaufel aufgehoben und in einen Eimer mit Wasser getan hätte. Er saugt sich sofort an der Schaufel fest und braucht eine ganze Weile, bis er sich wieder erholt hat. Direkt danach können wir an einem Event teilnehmen, wo uns die Tiere gezeigt werden, die an unserem Strand vorkommen. Dazu wird ein Netz ins Meer und wieder heraus gezogen, und darin kommen jede Menge Fische, Krebse, Seesterne und Quallen zum Vorschein. (Es gibt auch ungiftige Quallen hier).

    Am Abend gibts lecker frischen Fisch (Rotbarsch) zu essen, das genießen vor allem Flo und Merlin sehr!
    Weiterlesen

  • Tag 8

    Abends in der City: Cenang

    28. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ 🌙 27 °C

    Am Abend lassen wir uns mit einem Grab (das malayische Uber) einen Ort weiter nach Cenang fahren, nur einen Strandabschnitt von unserem aktuellen Ort entfernt. Es ist hier wie in Las Vegas oder am Ballermann, nur ohne Alkohol. Überall Menschenmassen, Stände, Restaurants, es ist laut und blinkt überall. Wir sind total froh dass wir nicht diesen Ort gewählt haben, um zwei Wochen hier zu verbringen!!!Weiterlesen

  • Tag 9

    Ausflüge und Aktivitäten

    29. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ ☁️ 29 °C

    Während unserer Zeit auf Langkawi machen wir verschiedene Ausflüge mit den Kindern. Zum Beispiel eine Mangroventour mit dem Boot mit Fahrt zu einer Fischfarm, Besichtigung einer Fledermaushöhle und anschließendem Barbecue in einem schwimmenden Restaurant. Diese Tour gefällt uns richtig gut, wir lernen ganz viel über die Natur hier.
    Am Tag vor Silvester mietet Flo ein Auto und fährt mit den Jungs zur Krokodilfarm und an einem Strand auf der anderen Seite der Insel. Hier ist Linksverkehr, aber Flo meistert das gelassen! Ist schonmal eine Übung für Neuseeland.
    Diana gehts da schon nicht so gut, der Hals ist stark entzündet. Ein späterer Test stellt klar, dass es Corona ist 🤪 und eine bakterielle Infektion obendrauf, da das Fieber gar nicht runtergehen mag. Flo unternimmt in der Zeit sehr viel alleine mit den Kindern und bringt Diana Essen aufs Zimmer und bekommt Aufträge wie: „ich bräuchte drei Zwiebeln für mein Zwiebelsäckchen, kannst Du das mal vom Hotel besorgen?“ Oder: „Freddi, kannst du mir vom Frühstück zwei Tütchen Salz zum Gurgeln mitbringen? Und Servietten, ich hab keine Taschentücher mehr.“ Und zum allergrößten Überfluss bricht ein großes Teil von einem von Dianas Backenzähnen ab. Was soll das denn jetzt??? Zum allergrößten Glück hat sie keine Schmerzen, denn mit Halsentzündung und Corona zum Zahnarzt - no way! Der Zahn muss eigentlich schon tot sein, denn im abgebrochenen Stück ist der Nerv zu sehen. Dennoch muss was gemacht werden (Zahn ziehen??). Zahnarzt ist also aufgeschoben. Aber wir fahren wegen des anhaltenden Fiebers zum Arzt und Diana bekommt Antibiotika verschieben. Danach wird es Tag für Tag besser.
    Naja, da man hier im Meer wegen der Quallen eh nicht entspannt schwimmen kann, nehmen wir es gelassen. Was anderes können wir jetzt auch nicht tun. Die Kinder haben intensive Papa-Zeit und Diana kommt endlich mal zum Lesen.

    Flo bekommt von der Organisatorin des Ausflugs ihre "Covid" Geschichte erzählt:
    Mit Lockdown keine Arbeit mehr für 80% der Inselbevölkerung, so auch für sie. Sie beschloss, mit knapp 60, Fischerin zu werden. Kann nicht schwimmen (wie fast alle Einheimischen), kauft sich ein Netz und lernt vom Strand aus zu fischen. Nach ein paar Tagen fängt sie genug für ihr eigenes Essen und verkauft den Rest an Nachbarn und kann so Ihren Lebensunterhalt abdecken.
    Mittlerweile hat Sie das Netz ans Hotel (Chinesischer Eigentümer, "too rich") verkauft (siehe älterer Footprint) und arbeitet wieder in Ihrem alten Job. Aber wo vorher 7 Angestellte waren ist Sie jetzt alleine und weiss nicht wie sie das alles schaffen soll. Weniger Touristen ja, aber nicht 7-mal weniger...
    Weiterlesen

  • Tag 11

    Frohes Neues Jahr 2023!

    31. Dezember 2022 in Malaysia ⋅ ☁️ 28 °C

    Silvester gab es eine große Party im Resort mit Buffet, Spielen, Clown, Liveband, traditionellen Tänzen, Tombola und Feuershow 🔥.
    Diana war leider nicht fit, die Jungs haben das Beste draus gemacht.
    Bei der Tombola haben wir doch tatsächlich was gewonnen, Freddi hat den Preis abgeholt, das nächste Los gezogen und die Nummer auf Englisch vor allen Gästen ins Mikro gesagt 💪

    Wir wünschen allen Lesern ein Frohes Neues Jahr 2023!! 🎆
    Weiterlesen

  • Tag 15

    Die Schule beginnt

    4. Januar 2023 in Malaysia ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir haben von Freddis Lehrern die ersten Aufgaben geschickt bekommen. Jetzt wird’s ernst für Freddi. Aber unerwarteterweise freut er sich sogar auf das „Travelschooling“, vor allem auf Englisch!
    Wir haben in unserem Bungalow passenderweise einen Schreibtisch. Dort wird jetzt jeden Tag ein bisschen Schule stattfinden.

    Ansonsten gehts Diana schon wieder ganz gut! Die Antibiotika haben sofort angeschlagen und ganz spontan waren wir heute beim Zahnarzt. Der Zahn ist nicht tot (was für ein Glück dass es nicht weh getan hat!) und die Zahnärztin konnte eine provisorische Füllung machen, schnell und schmerzlos. Sehr erleichternd!
    Jetzt gehts bergauf!
    Aber wir sind gar nicht mehr so lange hier, am Montag gehts weiter nach Singapur. Wir genießen die letzten Tage in unserem Resort.

    Gestern waren die Jungs schnorcheln 🤿, Dir Kinder machen das zum ersten Mal und das klappt schon ziemlich super. Beide sind sehr begeistert vom Blick in die Unterwasserwelt.
    Weiterlesen

  • Tag 19

    Taxifahren und Pulau Payar

    8. Januar 2023 in Malaysia ⋅ 🌧 26 °C

    In Malaysia fährt man mit Grab (die Kids nennen es die Krabbe), das ist das hiesige Uber. Klassische Taxis gibt es quasi keine.
    Die Fahrer sind oft sehr gesprächig und/oder lustig.
    Z.B. hatten wir einen, der war früher zufällig Chefkoch in unserem Hotel, arbeitet heute aber in der Wasserrettung und fährt Grab zum Nebenerwerb. Hat uns schön erzählt wie er schon Leichen an unserem Strand rausgezogen hat...
    Heute hatten wir einem jungen Typ, max 20, der hat erstmal gut geraten dass wir Deutsche sind und dann Modern Talking aufgelegt. War echt lustig. Dann sollten wir bei Youtube was aussuchen was in Berlin hip ist. Flo hat Kalkbrenner mit „Sky and Sand“ rausgesucht. Das hat ihm gefallen, da wurde gleich voll aufgedreht.
    Auch haben wir viel über lokale Themen gelernt (Nationalsport Badminton, Schlangen im Garten).

    Am letzten Langkawi Tag sind wir noch mit einer Tauchschule zum Schnorcheln in den Pulau Payar Nationalpark gefahren. Leider war es mieseste Sicht (~2-3m, Plankton Suppe). Aber der Guide Moshe hat vollen Einsatz gezeigt Freddi einen Riffhai zu finden/zeigen, was 2 Minuten vor Abfahrt tatsächlich geklappt hat.
    Freddi war super mutig und hat nun den Spitznamen: Shark Boy.
    Weiterlesen