Ab in den Norden

Mai - Juni 2024
Wir haben uns mal richtig Zeit genommen um den Norden Europas ausgiebig und mit allen Facetten zu geniessen 🚐🌪🌊☀️🛳🛟🏔🌍 Weiterlesen
Aktuell unterwegs
  • 15Footprints
  • 2Länder
  • 22Tage
  • 145Fotos
  • 5Videos
  • 560Kilometer
  • Tag 3–4

    Moin St. Peter-Ording

    15. Mai in Deutschland ⋅ ☀️ 26 °C

    Endlich! Jetzt geht's los und wir freuen uns riesig auf alles was da kommen mag 🤗
    Wir starten bereits am Montag den 13.5.24 um 13.30 Uhr, machen noch einen Abstecher nach Bayern zum Servus-Sagen, und am 14.5. geht es dann tatsächlich los Richtung Norden. Gefühlt kamen wir nicht so recht vom Fleck und so legen wir auf einem Waldparkplatz bei Hann. Münden, irgendwo zwischen Kassel und Göttingen, noch einen Zwischenstop ein.
    Am nächsten Morgen machen wir uns dann bei Zeiten auf um die restlichen Kilometer, vorbei an Hannover und Hamburg und durch den Elbtunnel, bis nach SPO bis zum Mittag hinter uns zu bringen.
    Geschafft! Wir sind an der Nordseeküste🌊 und es ist flach und hat viiieele Schaaaaafe 🐑vor, auf und hinter dem Deich. Es hat sonnige 26° und wie erwartet bläst der Wind recht heftig. Haben uns erstmal für einen Campingplatz (CP) entschieden. Hier bleiben wir für eine Nacht und machen uns dann morgen wieder Gedanken wie und wohin die Reise weitergeht.
    So, der Camper steht...Wir machen uns jetzt auf zum Strand und schauen was da so geboten ist. Zufuss waren es dann doch noch 50 Minuten. Aber ein guter Ausgleich für die lange Fahrt.
    Am Marktplatz und der Strandpromenade findet man alles was der Tourist braucht oder auch nicht 😉
    So, jetzt aber mitten durchs Getümmel und über den Holzsteg ab zum Beach. WOW 🤩 Hinter den Dünen erwarten uns eine unglaubluche Weite uuund natürlich unzählige der berühmt berüchtigten Strandkörbe 🏖
    Echt schön hier. Wir lassen uns direkt dazu verleiten die Schuhe auszuziehen und barfuss durch den Sand und die Nordsee zu schlendern - lieben wir 🥰
    Und nach dem Marsch knurrt der Magen, deshalb fahren wir die Strecke mit dem Bus (mit Gästekarte for free) zurück und steigen prompt am falschen Ort aus. Wir wollten wieder zurück zur Promenade für ein Fischbrötchen 🍤🥙🫣 hat dann mit dem Abendessen auf Umwegen doch noch geklappt. Bei Gosch gab's schön deftig, Backfisch mit Kartoffelsalat & Fish&Chips...puhhh, das hiess wieder 🏃‍♀️ 🏃‍♀️ Kalorien verbrauchen 😆
    Nach einer warmen Dusche vielen wir zufrieden und glücklich ins Bett 😴
    Weiterlesen

  • Tag 4–5

    Leuchtturm, Wattenmeer und Hallig

    16. Mai in Deutschland ⋅ ☀️ 26 °C

    It's Birth-Day 🥳
    Wir starten den Tag mit einem gemütlichen Geburtstagfrühstück, bevor wir uns aufmachen zum Westerhever Leuchtturm, das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt. Zufuss geht es vom PP ca. 45 Min. über den Deich, durch Rast- und Brutgebiete der unzähligen Zugvögel und entlang des Wattenmeers. Am Leuchtturm angekommen wurden wir von einem Seelsorger empfangen 🤔...ah nee, er wollte nur dass wir ihn mit dem Leuchtturm ablichten 😂 er wünschte uns Glück und war auch schon wieder verschwunden 🙃
    Auf dem Rückweg fiel uns dann eine Wattwander-Gruppe auf, was uns auf die selbe Idee brachte. So bogen wir Richtung WattenMeer ab und stapften anschliessend, erst noch mit Schuhen (nicht gut, ausser es sind Gummistiefel) und dann barfuss durch den Matsch. Was für ein Spass. Angekommen auf der Sandbank peitschte uns der Wind inkl. Sandpeeling regelrecht aus. Der Rückweg war dementsprechend nicht so easy 🥵 aber den Kampf haben wir gerne angenommen 😄
    Für die Übernachtung haben wir einen super Stellplatz in Reussenköge, hinter dem Deich, direkt an der Hamburger Hallig. Das Beste am Stellplatz war allerdings der Fahrradverleih, welchen man auch ausserhalb der Öffnungszeiten nutzen konnte. Rad aussuchen, 2 € einwerfen, losfahren, wiederbringen 😅
    Also machten wir uns abends, nach 🐟🥖+🍻, noch auf zu der Tour über die Hamburger Hallig 🚲🚲 und entspannen bei Abendsonne ☀️ und Gegenwind 😂
    Und leider geht auch dieser schöne Geburtstags-Tag vorbei 💓
    Weiterlesen

  • Tag 5–6

    Amrum spontan 🤪

    17. Mai in Deutschland ⋅ ☀️ 23 °C

    Eigentlich hatten wir nen andren Plan für diesen Tag aber wir konnten uns einfach nicht rechtzeitig aufraffen und haben uns dann für ausschlafen entschieden 🤭
    Nichts desto trotz sind wir dann doch noch los und machten Stopp in Dagebüll. Dort sind wir ohne grosses Ziel los, am Deich entlang und wie es der Zufall wollte kam doch tatsächlich eine Lore angedüst. Dieses alte Transportmittel ist immer noch im Einsatz und versorgt die Bewohner auf der Hallig Oland. Auch Touristen die auf der Hallig Urlaub machen (und nur die) kommen in den Genuss. Sieht schon sehr witzig aus...Wir hätten's auch getestet 🚂
    Am Hafen haben wir uns einen Überblick über die nächsten Abfahrtszeiten verschafft und siehe da, in 1 Minute geht's nach Amrum 🤔 sollen wir? Die Dame vom Ticketscan hätte uns abgeraten, wir haben es trotzdem getan 🙃😄
    In 2.5 Stunden kriegt man einiges zu sehen 🥵 wir haben uns erstmal ne Mittagspause, mitten am Nachmittag, gegönnt 🥗 frisch gestärkt gings dann noch zum Leuchturm und zurück vorbei am Eiscafe 🍨 war sehr schön. Hier könnte man definitiv ein paar Tage verbringen 👌
    Übernachtet haben wir dann auf einem Stellplatz zwischen Deich und Feldern, schöön ruhig 😴
    Weiterlesen

  • Tag 6

    Hallig Hooge 🦆🐦🐑🐂🐄🐴

    18. Mai in Deutschland ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute setzen wir unser Vorhaben von gestern in die Tat um, stehen zeitig auf und sind bereits um 9 Uhr am Fähranleger in Schlüttsiel. Diesmal geht's auf die Hallig Hooge, die zweitgrösste der 10 Halligen im nordfriesischen Wattenmeer.

    Nach gut 1 Stunde Überfahrt, mit frischem Duft aus dem Kuhtransporter 🐮 der auch mit durfte, kommen wir auf der Hallig an und sehen schon aus der Ferne Schwärme von Zugvögeln 🐦🦆🦢🐦‍⬛🪿
    Zufuss würden wir wahrscheinlich zulange brauchen und da Helene seit Aufbruch Knieschmerzen plagen, entscheiden wir uns wieder für ein klappriges 3G-Damenrad 🚲🚲 😄
    Alternativ hätten wir auch den Pferdebus nehmen können, aber den haben all die Silberfüchse besetzt 😅

    Hooge ist wirklich sehr einfach mit ein paar Warften (Siedlungshügel zum Schutz bei Sturmfluten), Natur pur und der perfekte Ort für Zugvögel als Zwischenstopp oder zur Brut. Hier wird man selbst als Nicht-Vogel-Interessierter zum Freund und Beobachter.
    Mit dem Fahrrad ist es wirklich ends gemütlich die Insel zu erkunden und auch um die Seele baumeln zu lassen 😊 Abschalten und Kopf lüften 😎
    Zum Abschluss gibt's natürlich noch ☕️&🍰
    Auf der Rückfahrt wurde es dann auch nochmal spannend. Der Kapitän zirkelte uns durch die Wasserrinne wie ein Seiltänzer. Links und rechts neben der Fähre war schon deutlich Ebbe 😱
    Aber auch diese Fährfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt 🥰
    Weiterlesen

  • Tag 7–8

    Ab zum Tulipanfest nach Ribe

    19. Mai in Dänemark ⋅ ☀️ 24 °C

    Das Beste am Reisen mit dem Camper ist, dass man so schön spontan sein kann 😆 so fuhren wir einfach mal los und schwupp hatten wir auch schon die dänische Grenze passiert.
    Die südlichste dänische Wattenmeer-Insel Rømø war also mal wieder ne "fahren wir links oder rechts" Entscheidung. Fazit: aus unserer Sicht langweilig und viel zu touristisch 🤫
    Somit gings weiter auf Strecke und nach kurzer Google-Recherche war klar, Ribe - die älteste Stadt Dänemarks, ist nächster Halt ⏱️ und diese zeigte sich als klein, mit richtig toller Altstadt, schönen bunten Häusern und Gässchen und gemütlichen Cafés und Restaurants - einfach hygge 🥰 Wir haben uns by the way natürlich wieder ☕️&🍰 gegönnt 😋
    Und welche Freude, beim schlendern durch die Stadt, kommen wir am Tulipanfest, einem Jahrmarkt, vorbei. Ich nötige Helene zu einer Runde durch das Getümmel und finds super 🥳 für ne Fahrt mit dem Autoscooter reichen meine Argumente allerdings dann doch nicht aus 😏 spassig wars trotzdem 😁 und jaaa, Ribe kann sich sehen lassen 💯

    Übernachtet wird heute ausserhalb von Ribe in einem Hofgarten, irgendwo im Nirgendwo 🏕
    Weiterlesen

  • Tag 8–9

    Next stop - Hvide Sande

    20. Mai in Dänemark ⋅ ☀️ 23 °C

    Kurz vorweg...unsere Footprints und Tage werden nicht immer voller Spannung und atemberaubender Momente sein. Wir sehen dies mehr als ein einfaches "öffentliches" Tagebuch 🤓
    Wer aber trotzdem auf den "Gefällt mir" Button drücken möchte - do it 😆💯

    Heute packen wir unsere sieben Sachen erst gegen 11 Uhr zusammen und machen uns los mit Ziel Hvide Sande. Eine kleine Hafenstadt auf der Nehrung Holmsland Klit am Durchstich zum Ringkøbing Fjord.
    Unser SP liegt ebenfalls am Hafen zwischen diesem Fjord und der Nordsee.
    Für einen Bummel durch den Ort, mit diversen Shops und Restaurants, über die Dünen und zum Strand reicht unsere Motivation auch heute allemal 😎🌞
    Hvide Sande ist um diese Jahreszeit belebt aber noch nicht überlaufen und daher zu empfehlen 👍🏻
    Den Abend lassen wir ganz relaxed im Hymi ausplempern 🦥🦥
    Weiterlesen

  • Tag 9–10

    A bisserl was geht imma 🤪

    21. Mai in Dänemark ⋅ ☀️ 24 °C

    Ein neuer Tag...klopf klopf 😴
    Nach einer nicht ganz so entspannten Nacht gings früh morgens erstmal zum Arzt ins Hvide Sande Læghus. Helenes Knie macht ihr recht zu schaffen, vor allem nachts, und um auf Nummer sicher zu gehen liessen wir es kurz checken. Super freundlicher Empfang und unkomplizierte Behandlung. Keine halbe Stunde und wir hatten die Diagnose 😷 Verschleiss(teil)! Sind hald auch nicht mehr die Jüngsten 😵‍💫
    Da die Apotheke, um die Medikamente abzuholen, erst Nachmittags öffnete gings vorher noch zur Aufheiterung zum nahegelegenen Lyngvig Fyr, ein Leuchtturm (schon wieder 😂) der von innen a "Snegle" bildet und von oben eine herrliche Aussicht über die Dünen bietet 🤩
    In der Stadt gab's noch nen kurzen Lunch bevor es dann weiterging zum heutigen CP.
    Und um die Zeit auch mal sinnvoll zu nutzen, hängen wir rum und alles auf was geht - Wäsche, Hängematte...der Rest wird vom Wind, der Abendsonne und Helene erledigt 😎 😅😘
    Weiterlesen

  • Tag 10–11

    Along the westcoast

    22. Mai in Dänemark ⋅ ☀️ 24 °C

    Wir rollen weiter entlang der dänischen Küste und finden immer mehr Gefallen an der Gegend. Also setzen wir den Blinker, mal wieder spontan links und landen an der Steilküste Bovbjerg Klint. Gemäss Infotafel ist dies die Hauptstillstandslinie aus der letzten Eiszeit. 🤓 D.h. als das Klima vor etwa 20'000 Jahren wärmer wurde stoppte der mächtige Eispanzer genau hier und türmte Ablagerungen der letzten 3 Eiszeiten zu Randmoränen auf. Diese blieben liegen bis das Eis schmolz. Hier in Bjovberg ist die Steilküste 42m hoch.
    Zusätzliches Highlight war allerdings wieder... 🗼na, wer weiss es? 🤗
    Uuuund wir sind mal wieder Fähre gefahren von Thyborøn nach Agger, 15 Min. Überfahrt, aber dafür Strecke eingespart.
    Jetzt sind wir im Nationalpark Thy angekommen und werden uns hier in den nächsten Tagen die Zeit vertreiben.
    SP ist heute an einem kleinen Hafen in Vilsund ⛵️🛟⚓️
    Weiterlesen

  • Tag 11–12

    Nationalpark Thy

    23. Mai in Dänemark ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute ist Wandertag und wir machen uns am Vormittag auf in den Nationalpark Thy. Ausgangspunkt ist der Isbjerg, mit 56m der höchste Hügel im Hanstholm vildreservat. Das Wildschutzgebiet ist die grösste dänische Dünenheidelandschaft und ist geschaffen von Meer, Wind und Sand. Easy zum Wandern und absolut erholsam für alle Naturliebhaber. Mit dem richtigen Equipment hätte man das Wild im Reservat noch super beobachten können 🧐 Es sei denn es läuft dir zufällig vor die Linse 🦌 😀
    Gefühlt hatten wir das ganze Gebiet für uns allein und keine Menschenseele war weit und breit zu sehen. Eine wunderbar friedliche, erholsame und entspannte Tour 🫶🏻

    Die Stellplätze am Hafen haben sich als sehr praktisch erwiesen, da man meist die Duschen und WC's im Clubhaus mit benutzen darf. Darum hat es uns heute nach Thisted ⛵️🛟⚓️ verschlagen.

    Mit unserem Spaziergang durch die Stadt waren wir allerdings zu spät dran. Hier werden zum Teil schon um 17 Uhr die Läden dicht gemacht - die haben auch recht! 👍🏻
    Weiterlesen

  • Tag 12–13

    Wash & Go

    24. Mai in Dänemark ⋅ ⛅ 21 °C

    Planlos geht der Plan los und deshalb verlassen wir erstmal unser Nachtlager und überlegen während der Fahrt was der Tag bringen soll.
    Bei der ein oder anderen Recherche haben wir von der Vigsø Battery in der Vigsø Bugt gelesen. Das sind Bunker aus dem 2. Weltkrieg welche durch die Erosion an der Küste im Laufe der Zeit zum Teil ins Meer geschwemmt wurden. Nun liegen die Betonklotze querbeet am Strand und machen den Ort irgendwie speziell, auch wenn die Geschichte dahinter keine schöne ist 📚

    Zwischenstopp machen wir mal wieder im Supermarkt, Nachschub 🥒🍌🍅🥭🧁🧃holen. Und nebenan hat es doch juhuiii - eine Waschanlage, die für den Van zwar zu klein ist, aber mit Eimer und Bürste können wir zumindest die mit Mücken zugekleisterte Windschutzscheibe und Front halbwegs putzen...was für eine Wohltat für unseren Hymi 💖

    Da der heutige Tag auch planlos enden kann, fahren wir auf einen Dünenparkplatz, geniessen noch den Strand und die Abendsonne und mal sehen...wahrscheinlich bleiben wir einfach über Nacht 🌙... und hoffen dass die 👮‍♂️ nicht mehr vorbeischaut 🫣
    Weiterlesen