• Winfried Kühne
Currently traveling
Apr 2023 – Aug 2025

WinneVan on Tour 2023

An open-ended adventure by Winfried Read more
  • Last seen 💤
    Today

    Stickenbüttel

    June 28, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Am 70. Tag meiner Reise bin ich wieder gesund zu Hause angekommen und bin dafür dankbar!
    Die Fahrt von Hann. Münden verlief problemlos.
    Ich danke allen, die sich in meiner Abwesenheit um das Haus gekümmert haben, insbesondere Hester und natürlich mein Nachbar, Herr Simon.Read more

  • Hannoversch Münden

    June 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Hann. Münden, eine Tagesreise von Cuxhaven entfernt, besuchte ich wie auf der Hinreise diese reizvolle Stadt am Zusammenfluss von Fulda und Werra und blieb drei Nächte auf dem Stellplatz am Weserstein.
    Bernhard hat in diesem Ort ein Fachwerkhaus, wo er sich regelmäßig aufhält, und das ich mir auch ansehen konnte.
    Wir trafen uns mehrfach zu gemeinsamen Unternehmungen.
    Read more

  • Bad Brückenau

    June 24, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    In der nordwestlichen Ecke Bayerns habe ich den nächsten Übernachtungsstellplatz in der Nähe einer Therme des Staatsbades gefunden.
    Bad Brückenau befindet sich südlich von Fulda am Rand der Rhön und ist ein bekanntes Heilbad mit Heilquellen.Read more

  • Feucht

    June 23, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Markt Feucht liegt südöstlich von Nürnberg auf meinem direkten Weg nach Hause. Einen geeigneten Stellplatz fand ich an diesem Ort.
    In Österreich und Teilen Bayerns gibt es den Ortsbegriff Markt, der für Gemeinden in der Größe zwischen Dorf und Stadt einzuordnen ist.
    Morgen geht es weiter in Richtung Bad Brückenau.
    Read more

  • Bogen

    June 22, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Die Fahrt von Feldkirchen wurde weiterhin von der Donau bestimmt. Dass die Farbe der Donau in Passau schlagartig wechselte und blau wurde, ist dem Zufluss des Inn in die Donau geschuldet. Wie ich später las, hat der Inn, der aus der Schweiz kommt, die Farbe grün, und bestimmte zu der Zeit des Jahres auch die Farbe der Donau in Richtung Wien. Trotzdem hat der Fluss von Passau bis zur Mündung den Namen Donau, weil die Donau von der Quelle bis Passau länger ist als der Inn und die längste Zeit des Jahres mehr Wasser führt als der Inn.
    So war die Reise für mich auch geografisch lehrreich, wobei mir meine Beobachtung der Landschaft geholfen hatte. Bis über Bogen hinaus folgte ich der Donau, die bei Regensburg nach Süden abbog.
    Read more

  • Feldkirchen an der Donau

    June 21, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 32 °C

    Ich genieße weiterhin die Fahrt an der Donau flussaufwärts in Richtung Passau, wundere mich allerdings schon die ganze Zeit, dass die schöne blaue Donau einen intensiven Grünton zeigt. Die einzige Erklärung war für mich bis dahin, dass das Ufer auf beiden Seiten der Donau in sattem Grün bewachsen ist, das sich im Wasser spiegelt.
    Feldkirchen ist für mich der letzte Übernachtungsplatz in Österreich auf meiner Reise.
    Read more

  • Ardagger Markt

    June 20, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 29 °C

    Ein kleiner Ort an der Donau war mein nächster Übernachtungsort nach einer Fahrt an oder in der Nähe der Donau.
    Ardagger bzw. Ardagger Markt hatte seine Bedeutung im Mittelalter erlangt, wo dort Handelswege zu Land und auf der Donau verliefen.
    Die Gemeinde hat den kleinen gebührenfreien Stellplatz mit privatem Engagement in ihrem Ort erstellt.
    Ein nettes Entgegenkommen für Wohnmobilisten.
    Read more

  • Krems an der Donau

    June 18, 2023 in Austria ⋅ 🌩️ 26 °C

    Der Weg ist das Ziel!
    Eine wunderschöne Fahrt von Wien in Donaunähe und direkt an der Donau entlang führte uns direkt in Krems zu einem Campingplatz am Yachthafen an der Donau. Von dort hat man einen beeindruckenden Blick auf die gegenüberliegende Seite und das Stift Göttweig auf einem Berggipfel.
    Die außergewöhnliche Lage des Platzes und sonniges Wetter überzeugten mich einen zusätzlichen Tag dort zu bleiben.
    Read more

  • Wien

    June 17, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

    Wien hatte ich angesteuert, um von dort aus die weitere Richtung meiner Weiterfahrt zu bestimmen.
    Zur Auswhl standen für mich als Ziel meine Geburtsstadt in Schlesien, Brieg, über die Slowakei und/oder Tschechien, desweiteren über die Tschechei Richtung Norden nach Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern oder nach Westen in Richtung Passau direkt nach Deutschland.
    Die Entscheidung wollte ich am nächsten Tag treffen.
    Wien selbst zu erkunden, strebte ich nicht an, zog nur in Erwägung, für ein paar Stunden in die Innenstadt per Bus oder Bahn zu fahren.
    Das unterließ ich aber, da ich mich dort nicht einer Großveranstaltung sn diesem Wochenende unter der Flagge in Regenbogenfarben, CSD, anschließen wollte.
    Am 18.6. startete ich dann doch direkt nach Westen, da ich auf den anderen Routen kaum das selbstgesetzte Ende meiner Reise noch im Juni schaffen konnte.
    Read more

  • Graz

    June 16, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 23 °C

    Recht spät bin ich in Graz eingetroffen. Einen Stellplatz am Stadtrand gefunden. Am nächsten Tag in die Innenstadt gefahren.
    Die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark besitzt eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt, die wir für einige Stunden durchstreiften.
    Sehenswert!
    Am Samstag fand dort ein Marathon statt.
    Anschließend machten wir uns auf den Weg in Richtung Wien.
    Read more

  • Velden am Wörthersee

    June 15, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Schon kurz nach Erreichen Österreichs kam ich in den Einzugsbereich der Kärntner Alpenseen. Am größten fand ich in Seenähe einen Stellplatz in Velden am Wörthersee. Auf der Fahrt zum Stellplatz, der oberhalb des Stadtkerns liegt, sah ich schon einen Zipfel des Sees und beschloss gleich mit Frida in den Ort an den See zu gehen. Keinen Kilometer entfernt erreichte ich die Uferpromenade, offenbar Treffpunkt der Besucher. Dass in Velden Wohlstand herrscht, war nicht zu übersehen. Gerechnet hatte ich nicht mit einer Vielzahl von Luxussportwagen, die an der Promenade aufgestellt waren. Über mehrere Tage waren Besitzer solcher Fahrzeuge und Besucher zu dem Treffen eingeladen. Die Eröffnungsveranstaltung war gerade zuende gegangen, viele Besucher mit Fahrzeugen dieser Kategorie wurden für die nächsten beiden Tage zusätzlich erwartet.
    Der landschaftliche Reiz des Wörthersees, umrahmt von einer Bergkette, hat mich sehr angesprochen.
    Frida und ich machten einen ausgedehnten Spaziergang am Ufer.
    Read more

  • Gemona

    June 13, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

    Ich hatte eigentlich vor die Stadt Udine als Zwischenstopp auf dem Weg nach Villach in Österreich, vielleicht aber auch in Richtung Slowenien zu nehmen.
    Mir fiel auf, dass auf dem Weg dahin die Ortsnamen auf den Ortsschildern zweisprachig angegeben wurden, so unter Udine noch Udin. Das sah ich auf der Hinreise auch in Südtirol, das als Amtsname auf italienisch Alto Adige, also Hohe Etsch, genannt wird.
    Die nordöstliche italienische Region Friuli Venezia Giulia grenzt im Norden an Österreich, im Osten an Slowenien. In Teilen wird dort Slowenisch gesprochen, manche Ortsnamen auf Slowenisch anders lauten.
    Teile der Region hatte Italien nach dem zweiten Weltkrieg an Jugoslawien abgeben müssen.
    Ich fand vorab auf der Suche nach einem Stellplatz in der Nähe von Udine einen passenden, merkte aber auf der Fahrt dahin, dass er 18 Km entfernt war.
    So landete ich in Gemona, das ich für einen Ortsteil von Udine hielt.
    Der Stellplatz befindet sich auf einem Grundstück eines Hotels, Willys Hotel.
    Eine gute Wahl, wie ich feststellen konnte.
    Gemona liegt in einem Bereich der Erdbeben gefährdet ist. Zuletzt gab es im Jahr 1976 ein Erdbeben, das immerhin eine Stärke von 6,5 auf der Richterskala erreichte. Glücklicherweise dauerte der Erdstoß nur eine Minute, führte trotzdemb zu erheblichen Schäden und forderte 969 Menschenleben in der Region.
    Nach Norden grenzt die Landschaft an einen Ausläufer der Friaul-Dolomiten mit vielen typischen nach oben spitz zulaufenden Bergen.
    Mir fiel auf, dass die Berge sehr schnell höher wurden, die Straßen nicht im gleichen Maße anstiegen. Man hatte den Eindruck, slalomartig zwischen den Bergen hindurchzufahren.
    Wunderschön anzusehen.
    Read more

  • Lido di Spina

    June 12, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 25 °C

    Meinen Weg nach Norden in Richtung Venedig nahm ich entlang der Adriaküste.
    Die Straße durchquerte dabei das weiträumig Po-Delta, das als Lanschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist und mit seinen Lagunen Vögeln Rast- und Nistplätze bietet.
    Noch vor dem Delta machte ich Station am Strand von Spina auf einem schmalen Landstreifen zwischen der Adria und der Lagune Valli di Comacchio.
    Das Delta spaltet sich verschiedene Flussarme auf, die in die Adria münden.
    Angesichts der Katastrophenmeldungen über Wassermangel des Po rechnete ich mit ausgetrockneten Flussbetten.
    Sah aber normal aus, die Landschaft frisch und grün, selbst in den flachen Lagunen stand das Wasser.
    Read more

  • Misano Adriatico

    June 2, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 25 °C

    Mir war der Ort, direkt an der Adriaküste zwischen Cattolica und Riccione, nicht bekannt gewesen, die anderen Orte schon. Es war viele Jahrzehnte her, ich kann mich an Einzelheiten aber nicht mehr erinnern,. Zumindest war es Sommerzeit, in dem Alter bot der Küstenbereich viel Unterhaltung und Strandleben. Rimini hatte ich immer mit dem Aufenthalt dort in meiner Erinnerung.
    Ich suchte in der Nähe der Küste zunächst eine Übernachtungsmöglichkeit, also einen Stell- oder Campingplatz.
    Ich hatte ja am Lago Trasimeno die Vorzüge eines Campingplatzes kennengelernt und hielt auch danach Ausschau, mit Erfolg.
    Obwohl hier schon, verglichen mit nordeuropäischen Verhältnissen, sommerliche Bedingungen herrschen, ist von der Saison kaum etwas zu spüren.
    Der erste Gang zum Strand ließ schon erkennen, dass sich das in Kürze -am nächsten Wochenende beginnen in ganz Italien die Sommerferien- ändern wird.
    Soweit das Auge reicht, stehen in endlosen Reihen Strandliegen und Sonnenschirme zur Vermietung bereit für Sonnenhungrige zum Grillen.
    Tempora mutantur!
    Das suche ich heute nicht mehr für den Urlaub.
    Frida und ich wandern in aller Ruhe täglich zum Strand und an der Wasserkante entlang und genießen das Meer mit der Aussicht, die Sonne und die nicht übermäßige Wärme.
    Nicht zu vergessen ist, dass nach dem Verweilen an der Adriaküste wieder die Mobilität mit dem Camper im Vordergrund stehen wird, wenn ich in aller Ruhe über diverse Stationen den Kompass auf nördliche Ziele ausrichten werde. Da tut es gut mir hier noch einmal Zeit zu lassen, mit Frida, die sich glücklicherweise keine Gedanken um die vielen Stunden im Van machen muss, auch Kraft zu sammeln.
    Read more

  • Urbino

    June 2, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

    Urbino war mir von einem anderen Wohnmobiler empfohlen worden.
    Die Fahrt von Perugia war begleitet von sonnigem Wetter durch eine Landschaft, die vergessen ließ, dass ich mich beim Eintreffen am Lago Trasimeno schon aus der Toskana nach Umbrien und dann später in die Region Emilia Romagna begeben hatte, die etwas andere Toskana, wie sie auch genannt wird.
    Urbino hat eine sehr schöne, sehenswerte Altstadt, die den Umweg absolut gerechtfertigt hat.
    Ein Eindruck, den ich mit Worten nicht umschreiben und mit eigenen Fotos nicht leisten kann https://g.co/kgs/7qrVmd !
    Als ich dann am Spätnachmittag einen der Stellplätze aufsuchen wollte, waren sie entweder zu weit entfernt vom Ort oder entsprachen nicht der Beschreibung im Führer.
    So entschloss ich mich zur Weiterfahrt in Richtung Adria.
    Und ich freute mich darauf das Mittelmeer auf dieser Seite der Halbinsel wiederzusehen.
    Read more

  • Perugia

    June 1, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

    Eine Zwischenübernachtung machte ich in Perugia, ein Ort, der es wert und für den es notwendig gewesen wäre, ein paar Tage zu verweilen um die Stadt zu erkunden.
    Ich nahm mir mit Regenschirm und nassem Hund nicht die Zeit dafür und beschloss, am nächsten Tag in Richtung Urbino weiterzufahren.Read more

  • Lago Trasimeno

    May 23, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 25 °C

    Ich bin dabei, mich auf dem Campingplatz einzuleben.
    Da die Saison hier noch nicht begonnen hat, ist es auf dem Platz noch verhältnismäßig ruhig.
    Ein großer Teil ist von Dauergästen belegt mit Wohnwagen, kleinen Hütten und auch Wohnmobilen, teilweise derzeit noch nicht bewohnt.
    Ich habe mich bei schönstem Wetter ein wenig umgesehen. An der südlichen Spitze hat sich ein belgischer Wohnmobilclub 'McLouis Vrienden' mit einer Klasse von etwa 15 Wohnmobilen einquartiert.
    Im Sommer dürfte es hier hoch hergehen und freie Plätze kaum zu finden sein.
    Ich nutze die Zeit der Ruhe auf einem teilweise schattigen Plätzchen mit Blick auf den wunderschönen See.
    Frida hat sich mit einer Nachbarshündin arrangiert.
    Genießen und ausspannen ist angesagt.
    Ich bin mit einem kleinen Fährschiff auf eine der drei Inseln im Lago übergesetzt, Fahrzeit etwa 10 Minuten, die Isola Maggiore, in Blickweite vom Campingplatz, vielleicht einen Kilometer entfernt. In weniger als einer Stunde zu umrunden, von Bäumen bewachsen, ein Felsen.
    Nebenan die Isola Minore, in Privatbesitz, aber unbewohnt, genauso von Bäumen bewachsen.
    Also fast reine Natur.
    Schiffe verbinden im regelmäßigen Fahrplan die Inseln mit Orten rund um den See.
    Read more

  • Tuoro sul Lago Trasimeno

    May 22, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach zwei Tagen in Siena bin ich nun am Lago Trasimeno, an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien, angekommen.
    Ich habe das Gefühl, dass es für mich wichtig ist, Entspannung zu finden, die ich mir in der letzten Woche Woche an der Mittelmeerküste in der Nähe von Pisa erhofft hatte.
    Das will ich jetzt nachholen.
    Der Trasimenische See ist mir noch aus der Schulzeit in Erinnerung, da der nubische Feldherr Hannibal im zweiten Punischen Krieg hier eine Schlacht mit den Römern ausgefochten hatte, nachdem er mit einem großen Heer über die Alpen gezogen war, auch unter Zuhilfenahme von Kriegselefanten, von denen allerdings nur einer das Ziel erreichte.
    Der See, ein ziemlich flaches Gewässer mit maximal 7 Metern der viertgrößte Italiens, der größte auf der Appeninenhalbinsel. Er liegt umgeben von Bergen, wie sie in der Toskana üblich sind, nicht sehr hoch, bewaldet, mit kleineren Ortschaften, bis zu den Gipfeln bebaut. Der See schmiegt sich harmonisch in die Landschaft ein.
    Er hat keinen natürlichen Abfluss. Um Hochwasserstände durch Niederschläge zu regulieren, wurden Abwasserkanäle gebaut.
    Am Rand des Ortes Touro kam ich auf einem Campingplatz unter, das erste Mal auf der Reise, der mir einen anderen Eindruck als bisher die Wohnmobilstellplätze bietet.
    Hier sind sie Bewohner eher auf das Wohnen ausgerichtet, während die Wöhnmobilplätze mehr aufs Übernachten und das Ver- und Entsorgen des Fahrzeugs ausgestattet sind.
    Read more

  • Siena

    May 20, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Als wir damals mit Mama die Hapimaganlage im Pentolina besucht hatten, waren Siena und Florenz die beiden großen Städte in der Toskana, die wir auf Ausflügen von Pentolina aufgesucht hatten und uns jeweils einen Tag Zeit genommen hatten.
    An einem Tag waren wir übrigens auch an der Mittelmeerküste der Toskana, Richtung Massa Marittima und Grosseto.
    Siena liegt auf dem Weg von Monteriggioni zum Trasimenischen See.
    Ich entschloss mich kurzfristig zu einem zweitägigen Aufenthalt in Siena.
    Ich wollte die auf unserer Reise nach Palinuro gewonnenen Eindrücke bei der Sippvisite in Siena wieder in die Erinnerung zurückholen, auffrischen und gegebenenfalls erweitern., auch in dem Bewusstsein, dass ich an einen Ort kam, den wir mit Mama damals gemeinsam besucht haben und den Aufenthalt genossen hatten.
    Ich hatte bei der Annäherung an Siena die Stadt mit ihren etwa 50000 Einwohnern schon von Ferne gesehen, wie sie sich mit ihren Kirchen, Türmen und der Stadtmauer auf einer Anhöhe über das Umland erhob und meine Erwartung steigerte.
    Meinen Stellplatz fand ich im Bereich eines großen Busparkplatzes, etwa 600 Meter vor der mittelalterlichen Altstadt, die, wie Monteriggioni, im 13. Jahrhundert entstand.
    Am Busparkpkatz stellen die Busfahrer die aus vielen Ländern stammenden Fahrzeuge ab, nachdem sie die Touristen in der Altstadt abgesetzt haben.
    Ein Teil der Touristen verließen die Busse am Parkplatz, um von da zu Fuß zur Altstadt zu gehen, wie auch Frida und ich.
    Der Altstadtbereich ist weitgehend eine 'Zona Traffico Limitado' (ZTL), die nur mit Ausnahmegenehmigung befahren werden darf.
    Als ich die Zone erreichte, wurde ich auf Hinweisschilder mit einer Rolltreppe aufmerksam. Über acht oder neun lange Rolltreppen erreichen Fuß-/ Herzkranke oder Bequeme einen einfachen Weg nach oben in die Altstadt.
    Sehr schnell kamen wir zu dem touristischen Herz von Siena, auf die Piazza del Campo.
    Siena wird als eine der schönsten Städte der Toskana und ganz Italiens genannt.
    Man kann sich nicht sattsehen.
    An zwei Tagen durchstreifte ich die Gassen und Plätze der Stadt.
    Read more

  • Monteriggioni

    May 19, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Monteriggioni ist eine von vielen Orten in der Toskana, die im Mittelalter auf Hügeln gebaut wurden, die die Umgebung überragten. Sie waren zumeist mit Mauern umgeben, die bis heute überdauerten. Sie boten damit einen wirksamen Schutz für die Herschenden wie auch die übrigen Bewohner der Gemeinden.
    Nähert man sich solchen Orten, beieindruckt schon von Weitem die Ansicht den Betrachter.
    Allein auf der Strecke zwischen Cecina und Monteriggioni erwähne ich die bedeutendsten Orte Volterra, Colle di Val d'Elsa und San Gimignano mit zehn- bis zwanzigtausend Einwohnern.
    In besonderer Erinnerung hatte ich an an San Gimgnano, das wir mit Mama besucht hatten, mit seinen 15 Geschlechtertürmen, die von den damaligen Familien (Geschlechtern), erbaut worden waren. 72 gab es ursprünglich.
    Der Name Monteriggioni hat seine Herleitung aus Mons,-tis Berg und rex,-gis König, also Königsberg.
    So einfach leiteten die Menschen Namen her, wie Colle Val d'Elsa, Hügel am Tal der Elsa.
    Schon vor Erreichen von Monteriggioni wurde ich auf den neuen Stellplatz am Fuß eines Hügels aufmerksam, mit einen wunderschönen Blick in die typische toskanische Landschaft.
    Für den nächsten Vormittag nahm ich mir die Besichtigung des historischen Ortskerns auf dem Monte Ala vor, der von einer runden Mauer umgeben ist, in die 15 Türme integriert sind. Wenige Häuser umrahmen einen kleinen, fast quadratischen Platz in der Mitte.
    Bereits zwischen 1213 und 1219 wurde dieser Ortskern als Festung erbaut und gehörte zu den ersten dieser Art in der Toskana. Nur etwa 50 Einwohner leben jetzt noch dort.
    Monteriggioni befindet sich praktisch auf der Zielgeraden in Richtung Siena, auf die ich mich nach der Besichtigung begab.
    Read more

  • Marina di Bibbona

    May 18, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Über Cecina zur Marina Bibbona gefahren.
    Dort unweit der Mittelmeerküste einen Standplatz zur Übernachtung gesucht und gefunden.
    Für die Weiterfahrt in Richtung Binnenland war es zu spät.
    Ich wollte mir für diese Fahrt Zeit nehmen, da ich mich auf eine Strecke begeben wollte, die ich mit Mama auch schon bereist hatte.Read more

  • Marina di Pisa

    May 16, 2023 in Italy ⋅ 🌧 17 °C

    Am Spätnachmittag habe ich die Stadt Pisa hinter mir gelassen, um nach 15 Km Fahrt am Mittelmeer wieder die Meeresluft zu schnuppern, wo der Eindruck 2 Tage zuvor bei einer Stippvisite von Pisa aus im trüben Grau untergegangen war.
    Jetzt hatte ich die Hoffnung, unter günstigeren Bedingungen 2 Tage dort verbringen zu können.
    Für die Italiener, wohl mit Hauptwohnsitz in Pisa, ein Ort, wo sie dem Segel-, Motorboot- und Wassersport nachgehen können oder einfach zu Baden kommen können. Die meisten Boote lagen noch auf dem Trockenen, mobile Kräne deuteten darauf hin, dass die Boote demnächst ins Wasser kommen werden.
    Insgesamt ein eher kleiner Hafen, der Port di Pisa, nicht größer als der Seglerhafen in Cuxhaven. Von den Segelbooten stachen mir zwei große Segelschiffe ins Auge, die mit riesigem Mast alle anderen weit überragten, richtige Hingucker.
    Der Stellplatz war gleich um die Ecke.
    Ich blieb dort 2 Nächte.
    Read more

  • Pisa -

    May 13, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Was soll man vom 13. erwarten?
    Der Urlaubstag wird am Urlaubsende nachgeholt.
    Den 14. und 15. blieb ich noch in Pisa und kombinierte Spaziergänge mit Frida nach, durch Pisa und zurück.
    Ab Sonntagmittag ohne Dusche von oben.Read more

  • Pisa

    May 12, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Toskana hatten wir schon einmal bereist, um die Hapimagresidenz in Pentolina zu besuchen. Pentolina liegt etwa 20 Km südwestlich von Siena. Ich weiß das Jahr nicht mehr, gehe aber davon aus, dass wir damals zu viert unterwegs waren. Das werde ich später zu Hause nachtragen. Die Landschaft der Toskana hat uns damals sehr beeindruckt, sowohl im Binnenland als auch die Küstenregion, die wir von Pentolina aus besuchten.
    Stippvistiten nach Siena und Florenz gehörten damals auch dazu. Bis Pisa kamen wir nicht, so dass ich das jetzt nachholen wollte.
    Pisa war also mein nächstes Ziel nach Parma.
    Da ich zeitlich nicht eingegrenzt bin, beschloss ich, nicht über die Autobahn von Parma aus zu fahren, wie ich es schon früher auf der relativ kurzen Strecke von Sterzing nach Meran gemacht hatte.
    Ich gab dem Navi die Anweisung, die Autobahnen zu meiden. Das machte insgesamt Freude, kostete viel Zeit und wird mir lange in nachhaltiger Erinnerung bleiben.
    Ich folgte zunächst der Strada Statale 62 (SS62) , die mich durch einen Ausläufer des Appeningebirges über den Passo de la Cisa führte, zwar nur etwas über 1000m hoch, aber eine landschaftlich sehr beeindruckende Strecke war.
    Kurz vor der Passhöhe sah ich,auf dem Navi, dass ich zweimal die Autostrada A1 kreuzen würde, die schnurgerade in Nord-/Südrichtung verlief???
    Sehr schnell war klar, dass die zweidimensionale Sicht auf das Display der Realität einen Streich spielte.
    Die gerade Strecke der Autostrada war nur möglich, da sie nicht auf der Oberfläche verlief, sondern weit unter mir durch eine von Menschenhand geschaffene Röhre, oder genau gesagt , zwei Röhren, geführt werden. In dem Moment habe ich die Menschen nicht beneidet, die unter mir nicht ahnen konten, wie schön es oben über ihnen auf den Serpentinen aussieht.
    Die Außentemperatur war auf Passhöhe um mehr als 12° auf etwa 10° gesunken.
    Wie ich später las, wird die Strecke zwischen Parma und Massa Carrara als eine der 5 schönsten Straßen für Motorradfahrer gepriesen. Kein Wunder, dass mir viele Motorräder begegneten, mich manche überholten.
    Die in die Bergwände geschnittenen Straßen ließen wenig Raum für Parkbuchten, so dass ich wenig von der Landschaft auf Bildern festhalten konnte. Ich hoffe, dass ich da noch etwas im Netz finden werde.
    Bei Erreichen von Massa Carrara und der SS1 erinnerte ich mich an die Bedeutung von Carrara für die Gewinnung des besonderen weißen Marmors. Ein Blick auf die Berge konnten den Eindruck erwecken, dass an manchen Hängen Schnee zu erkennen war. Ich bin sicher, dass es sich um Marmor handelte.
    Nach einem kurzen Schlenker an die Marina di Pisa wollte ich einen kurzen Eindruck vom Mittelmeer gewinnen. Eine Enttäuschung, es sah bei Regen wie Schietwetter an der Nordsee aus. Also zur Entschädigung unmittelbar weiter nach Pisa zum Dom von Pisa, wo der Schiefe Turm aus dem richtigen Blickwinkel um die Ecke lugte.
    Trotz triefenden Regens ein besonderer Lichtblick des Tages. Hier werde ich ein paar Tage bleiben in der Hoffnung, auch die Sonnenseite von Pisa kennenzulernen.
    Der Stellplatz nur etwa 1000m vom Stadtzentrum entfernt gibt mir die Möglichkeit ab und zu dorthin zu wandern.
    Read more

  • Parma

    May 11, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute liegt Parma auf meiner Reiseroute.
    Jeder, zumindest jeder Carnivore unter den Menschen denkt im ersten Moment an Schinken, wenn von Parma die Rede ist.
    Parma darauf zu reduzieren, ist aber unfair, denn Parma hat sehr viel mehr zu bieten.
    Man kommt bei der Reise durch Italien nicht umhin, sich ein wenig mit der Historie des Landes zu beschäftigen. Parma hatte über Jahrhunderte bis zu der napoleonischen Herrschaft als Herzogtum Bestand.
    Der Korse hat sich Teile Italiens bis einschließlich Parma in sein Kaiserreich einverleibt. Das ging dann schnell zuende.
    Parma wirkt großstädtisch in seinen Bauten, die 'Altstadt' findet sich in den Nebengassen der Durchgangsstraßen.
    Nach einem weiteren Tag, den ich, vor allem aber Frida jedesmal hin und zurück mit einem langen Fußmarsch erarbeiten müssen, geht es übermorgen weiter Richtung Pisa.
    Read more