• Day 2: Passo di Pradarena ⛰️

    October 5 in Italy ⋅ ☀️ 7 °C

    Jesses war das kalt… es fühlte sich auf jeden Fall kälter an als 7 Grad🥶 (für uns ja noch ok, doch die beiden österreichischen Töfffahrer haben richtig gefroren).

    Der Passo della Pradarena ist so ein richtig unterschätzter, aber wunderbarer Ort!
    Ein bisschen wild, ein bisschen mystisch – und mit ganz eigenem Charme zwischen Toskana und Emilia-Romagna 🌿💨

    Hier kommt eine kleine Portion Wissen – und natürlich ein passender Fun Fact für dich!



    🗺️ Passo della Pradarena – wo Toskana und Emilia-Romagna sich die Hand reichen

    📍 Der Passo della Pradarena liegt auf 1’579 m Höhe
    und verbindet Ligonchio (Emilia-Romagna) mit Stazzema / Garfagnana (Toskana).
    Er gehört zum Apennin-Hauptkamm – also zu der Gebirgskette,
    die wie eine Wirbelsäule ganz Italien durchzieht 🏔️

    Die Strasse über den Pass ist schmal, kurvig und wunderschön –
    mit Panoramablicken über Wälder, Wiesen und die typischen sanften Apennin-Gipfel.
    Manchmal begegnen dir mehr Kühe als Autos 🐮😄



    🌲 Natur & Stimmung
    • Hier oben triffst du auf Buchen- und Tannenwälder,
    weite Bergwiesen (die „Pradare“ geben dem Pass seinen Namen!)
    • Im Frühling leuchtet alles in sattem Grün,
    im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein Feuer aus Rot und Gold 🍁
    • Du kannst dort herrlich wandern – zum Beispiel Richtung Monte Cavalbianco oder Monte Asinara,
    mit traumhaften Ausblicken bis zum Alpi-Apuane-Massiv.



    🧙‍♀️ Spirituell & symbolisch

    Der Passo della Pradarena fühlt sich an wie ein Ort des Übergangs –
    zwischen Regionen, Landschaften, Elementen.

    „Ein Ort, an dem Himmel und Erde sich küssen –
    und der Wind Geschichten aus zwei Welten erzählt.“ 🌬️💚

    Viele sagen, man spürt dort diese stille, weite Kraft,
    die typisch für den Apennin ist: friedlich, erdend, aber voller Bewegung.
    Read more