• Wieder eine Bahnfahrt, diesmal in Polen

    August 5 in Poland ⋅ ☀️ 21 °C

    Bei schönstem Wetter verlassen wir den Stausee und fahren Richtung Norden.
    In Krásny Brod fällt uns als erstes die Turmruine auf, bevor wir nebenan das moderne Kloster erblicken. Allerdings haben wir in Rumänien so viele Kirchen und Klöster besucht, dass wir weiterfahren. Und auch in Medzilaborce bewundern wir die orthodoxe Kirche nur von außen. Man merkt, dass wir Polen näher kommen. An einer Baustelle sind sogar die Ampeln in einem Käfig gesichert. Hinter dem kleinen Ort Palota überqueren wir die Grenze von der Slowakei nach Polen. Auch hier finden keine Grenzkontrollen statt. Wir biegen ab auf die Landstraße 897 Richtung Südosten und es wird wieder bergiger. Auf einem Aussichtsturm genießen wir schon mal einen Blick auf die Bergwelt. Kurze Zeit später überfahren wir die Bahnstrecke einer Schmalspurbahn und kurze Zeit später entdecken wir einen großen Parkplatz an einem Bahnhof, wo einige alte Züge bereitstehen. Spontan biegen wir ab und erfahren, dass in 20 Minuten die nächste Bahn abfährt. Schnell eingeparkt, Tickets gekauft und schon sitzen wir in einem der offenen Waggons, die diesmal von einer Diesellok gezogen werden. Diese Schmalspurbahn existiert mit Unterbrechungen bereits seit 1898. Sie wurde im ersten Weltkrieg zerstört. Nach dem Rückzug der russischen Armee im Jahr 1916 wurde die Strecke durch den österreichischen Staat instand gesetzt und wieder in Betrieb genommen. Nach dem Systemwechsel 1989 war die Waldbahn nicht mehr wirtschaftlich und wurde 1994 stillgelegt. Teile der Strecke werden seit 1997 als Waldbahn Bieszczadzka Kolejka Leśna touristisch genutzt. Nach einer Stunde erreichen wir die Endstation Balnica, wo es nach einer Pause wieder zurück nach Cisna geht. Wir fahren weiter, das Gebiet wird immer touristischer, viele Pensionen und Restaurants säumen den Weg. Und es sind viel mehr Autos unterwegs, als wir es in den letzten Wochen erlebt haben. In Wetlina finden wir etwas abseits der Hauptstraße einen Platz im Grünen zum Übernachten. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Bieszczady-Nationalpark. Den Tipp haben wir von Tobias und Magda bekommen, die wir auf dem Weingut Liliac getroffen hatten.Read more