• Görlitz mit Brauereibesichtigung

    14. elokuuta, Saksa ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir wechseln unseren Standort. Nur 5 Kilometer weiter parken wir am Stadion und holen die Fahrräder runter. Der Radweg führt direkt an der Lausitzer Neiße entlang. Über eine Fußgängerbrücke fahren wir zum anderen Ufer und schon sind wir wieder in Polen. Von hier ist der Blick auf das Wahrzeichen der Stadt, die gotische Peterskirche mit dem Zwillingstürmen am schönsten. Wegen der vielen Besucher aus Polen werden auch polnischsprachige Gottesdienste abgehalten. Weiter geht es durch die schöne renovierte Altstadt mit Unter- und Obermarkt. Eine Besonderheit am Rathausturm sind die beiden Uhren. Auf der unteren Uhr befindet sich in der Mitte des Zifferblattes der Kopf des Stadtwächters. Der Legende nach wurde der Stadtwächter lebendig im Turm eingemauert, weil er einen Stadtbrand verschlafen hatte. Mit jeder vollen Minute öffnet er seine Augen. In den Orange leuchtenden Augen soll sich der Stadtbrand widerspiegeln. Voller Erstaunen öffnet sich dazu sein Mund. Wir müssen uns beeilen, damit wir rechtzeitig zur Brauereibesichtigung bei der Landskron Brauerei eintreffen. Außer uns nimmt nur noch ein junger Mann aus Bayreuth an der Führung Teil. Wie fast überall wird die Führung auch hier von einem Rentner begleitet. Karl-Heinz ist ein Urgetüm und erzählt uns die Historie der 1869 gegründeten Brauerei, einschließlich der schwierigen Zeiten in der DDR. Und nach der Besichtigung auch der offenen Gärkeller darf natürlich eine Verkostung der Biere Pilsener, Benediktiner und Kellerbier nicht fehlen. Gern schenkt uns Karl-Heinz immer wieder nach. Das Kellerbier ist einfach sehr süffig. Nach drei interessanten Stunden verlassen wir die Brauerei. Nun müssen wir unbedingt etwas essen und radeln in die Altstadt zurück. Im Kartoffelhaus bestellen wir uns deutsche Hausmannskost und treffen unseren Mitstreiter von der Brauereibesichtigung wieder. In der Dämmerung radeln wir an der Neiße zurück.Lue lisää