• Stadtpfarrkirche St. Ägidius

    May 27, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 21 °C

    Geschichte der Pfarre
    Urkundlich wurde 1147 eine Pfarre (ecclesia Grine) genannt, die damals eine Tochter der Altpfarre Saxen war und 1161/1162 eine Stiftspfarre des Stiftes Waldhausen wurde. Ein erster Pfarrer wurde 1327 urkundlich genannt. Ab 1451 war die Pfarre dem Landesherrn unterstellt. Am trapezförmigen Kirchenplatz standen ein ehemaliges Mesnerhaus, eine Volksschule und der Pfarrhof, die Kirche war bis 1841 von einem Friedhof umgeben, der südwestliche Zugang erfolgte über eine steile Kirchenstiege. Seit 1879 ist die Pfarre Sitz eines Dekanates.

    Geschichte der Pfarrkirche
    Von der ältesten Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert sind wohl nur die figürlich gestalteten Konsolsteine an den Nord- und Südwestecken des Langhauses und an den Kanten hoch oben am Turm erhalten, die jedoch alle bei späteren Umbauten wiederverwendet wurden.
    1476 diente die Kirche den Einheiten des späteren Landeshauptmanns Bernhard von Scherffenbergals Wehrkirche zur Abwehr der Truppen des Matthias Corvinus, wobei das Gebäude schwer beschädigt wurde. Im vierten Viertel des 15. Jahrhunderts wurde das Langhaus im spätgotischen Stil wieder aufgebaut und vergrößert. Damit entstand die Anbindung des älteren, wohl aus dem 14. Jahrhundert stammenden Westturmes an das Kirchenschiff.
    Read more