• Stillensteinklamm

    May 27, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 22 °C

    … ich fahre am linken Donauufer auf einer engen stark befahrenen Überlandstrasse entlang zu dem Stillensteinklamm …
    … die Weiterfahrt auf dieser Seite der Donau ginge noch mindestens 20km dieser Überlandstrasse entlang - ungemütlich - so fahre ich wieder nach Grein zurück und nimm die Fähre für die rechte Donauseite … 🚣

    ———

    In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Giessenbach durch die Sprengung von Felsblöcken (1834 bis 1836) für die Scheiterschwemme nutzbar gemacht. In den folgenden zehn Jahren wurden rund 12.000 Klafter Holz transportiert. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (etwa ab 1880) wurde die Klamm für Wanderfreunde durch die Errichtung von Wegen, Brücken, Stiegen und Steiganlagen erschlossen, die allerdings durch Hochwasserkatastrophen mehrmals zerstört wurden (1915, 2002, 2005). Die Donauuferbahnüberquert seit 1909 das Gießenbachtal bei der Gießenbachmühle über ein Viadukt mit sieben Bögen. Es handelt sich dabei um das höchste Eisenbahnviadukt zwischen Sankt Valentin und Wien und steht unter Denkmalschutz.
    Read more