• Besuch des Taj Mahal

    5 de janeiro, Índia ⋅ ⛅ 15 °C

    Es geht weiter zum berühmten Taj Mahal.
    Das Mausoleum wurde vom Großmogul Shah Jahan zum Gedenken an seine im Jahre 1631 im Kindbett verstorbene Frau Mumtaz Mahal erbaut und 1648 fertiggestellt.
    Wir müssen erst einmal durch eine sehr chaotische Sicherheitskontrolle, die sich leider alles andere als sicher anfühlt und dann sind wir hier erwartungsgemäß nicht ganz allein. Das Wetter hat auch noch nicht aufgeklart und so bleibt der Himmel grau, was das Ganze aber ziemlich mystisch aussehen lässt.
    Wir betreten die Anlage durch eines der Eingangstore und durchqueren den Garten. Es geht vorbei an den Wasserbecken und der Bank auf der das berühmte Foto von Lady Diana vor dem Taj Mahal entstand (natürlich war der Rest der Anlage damals gesperrt).
    Das quadratisch angelegte Gebäude und die vier Minarette bestehen aus vor Ort gebrannten Ziegelsteinen, die außen wie innen mit weißen Marmorplatten verkleidet sind. Im Marmor finden sich wieder zahlreiche Einlegearbeiten, am auffälligsten sind die Koranverse aus Onyx, die das Gebäude innen und außen schmücken.
    Um in das eigentliche Mausoleum zu gelangen müssen wir noch einmal Schlange stehen und dürfen hier leider nicht fotografieren. Viel Zeit zur Besichtigung der beiden in einem Oktogon befindlichen Grabstätten von Mumtaz Mahal (1631) und Shah Jahan (1666) bleibt leider auch nicht, denn wir werden quasi einmal im Kreis um den inneren Bereich geleitet.
    Insgesamt geht es uns hier wie erwartet viel zu touristisch zu und die Anlage wirkt so klinisch und perfekt, ist aber natürlich beeindruckend und schön.
    Leia mais