- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 1
- sabato 3 giugno 2023 13:00
- ☀️ 21 °C
- Altitudine: 609 m
GermaniaBernried am Starnberger See47°51’58” N 11°17’47” E
Bundeskunsthalle „Josephine Baker“

In der Bundeskunsthalle besuchten wir zunächst die Ausstellung „Josephine Baker, Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeit“. Leider gab es nur noch wenige Plätze, um an einer Führung teilzunehmen, wer aber mit uns mitging, erfuhr – genau wie alle - sehr viel über Josephine Baker und ihren Kampf für Freiheit und gegen Rassismus.
Sie war ein Weltstar, eine Freiheitskämpferin und machte sich stark gegen Rassismus. Sie eroberte singend und tanzend ein Weltpublikum und nutzte die Bühne für die Botschaft, dass Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung ein universales Menschenrecht sind, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht oder sexueller Orientierung.
Josephine Baker, die 1906 in St. Louis, Missouri, geboren wurde, hat als Kind Segregation und rassistische Gewalt erlebt. 1925 kam sie dank ihres Showtalents aus den USA in das liberale Paris, in den 1920er-Jahren das kreative Epizentrum Europas. Dort wurde sie zum Star, zur höchstbezahlten Revuetänzerin und zum ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln.
Die Ausstellung beleuchtet, worauf der Erfolg Josephine Bakers gründet und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in Stärke verwandelte, indem sie ihren Ruhm nutzte, um andere zu befreien: Als Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg, als Mutter von zwölf adoptierten Kindern unterschiedlicher Herkunft, als Botschafterin für Menschlichkeit und engagierte Vorkämpferin in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.
Für ihre Lebensleistungen wurde Josephine Baker am 30. November 2021 als sechste und erste nicht weiße Frau in die Ruhmeshalle Frankreichs, das Panthéon in Paris, aufgenommen und gilt seitdem offiziell als Nationalheldin.
Zitat: „Ich lasse mich von niemandem einschüchtern. Es gibt nur eine Rasse, die menschliche Rasse.“Leggi altro