• Reparatur am Australia Day

    January 26 in Australia ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach dem Frühstück kümmern wir uns direkt um den Wassertank. Wir erhalten Gott sei dank schnellen Support vom Verleiher, sie vermuten, dass der Grauwassertank verstopft ist und oben überläuft. Wir sollen von unten mit Frischwasser durchspülen, damit sich die Verstopfung löst. Wasser Marsch - und tatsächlich beim zweiten Mal haben wir das Gefühl, dass sich etwas löst und der Grauwassertank nun richtig abfließt. Bei unserem Vorhaben entdecken wir einen Rhinozeros-Käfer am Schlauch, völlig ungiftig aber aufgrund seiner Größe doch sehr beeindruckend 😱. Wir sind froh, dass wir unsere Reise erstmal fortsetzen können. Den Rest des Tages verbringen wir im Pool und Jarno ist mit seiner coolen Sonnenbrille, die er übrigens super gerne aufsetzt, mal wieder der Star im Wasser. Peter zaubert am Abend mit den verbliebenen Resten noch ein Australia Day Festmahl. Der Nationalfeiertag wird in Australien kritisch gesehen, da er die Ankunft der britischen First Fleet in Port Jackson im Jahr 1788 und damit den Beginn der Kolonialisierung Australiens feiert. Für viele indigene Australier, die seit über 65.000 Jahren auf dem Kontinent lebten, ist dieser Tag kein Grund zum Feiern, sondern ein Tag der Trauer. Er wird oft als “Invasion Day” oder “Survival Day” bezeichnet, da er die Zerstörung indigener Kulturen, Vertreibung, Gewalt und Diskriminierung symbolisiert.
    Deshalb finden landesweit Proteste statt, die auf die aktuellen Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und es gibt Forderungen den Feiertag auf ein anderes Datum zu verlegen. Symbolisch hängen viele Einwohner neben die australische Flagge auch die Aborigines Flagge auf. Sie ist rot (für die rote Erde) - schwarz (für die dunklere Hautfarbe) mit einer gelben Sonne darauf.
    Read more