• Rolando Buchholz

Skandinavien⛰️/Baltikum🗺️

Die Reise führt mich über Polen, das Baltikum und Finland bis an die Küste Norwegens und führt über Schweden und Dänemark zurück nach Berlin. Das Besondere: die ersten zehn Tage kommt meine Mum bis nach Riga mit 😊. Weiterlesen
  • Hovdsundet, Saltstraumen, Svartisen

    8. August 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach meiner Ankunft in Bodø machte ich mich auf zum Hovdsundet Beach, eine kleine Wanderung durch Kiefern- und Birkenwälder zeigte diesen besonderen Strand, der zwischen zwei Felsen liegt. Auf meiner sehr langen Fahrt die Küste entlang machte ich beim sehr faszinierenden Gezeitenstrom Saltstraumen halt, die gegensätzlichen Strömungen sind so stark, dass der Unterschied zwischen diesen teilweise über 1m besteht, was man mit dem bloßen Auge gut erkennen kann (ich verzichtete hier auf einen Schwimmausflug 😅). Der Gletscher Svartisen, welcher an einem beeindruckenden Gletschersee liegt ist ein beeindruckendes Erlebnis, wie schon auf Island diese tiefen Eismassen (wobei die Gletscher in Island zugegebenermaßen noch gigantischer sind). Die fahrt auf der berühmten Küstenstraße 17 war ein tolles Erlebnis! Wasserfälle, Fjorde, Seen und alle Wetterlagen. Eine der schönsten (wenn nicht sogar die schönste) Küstenstraßen, welche ich jemals gefahren bin!Weiterlesen

  • Leka: Ausflug nach Amerika

    9. August 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 20 °C

    Vor meiner Reise habe ich mit vielen Eventualitäten gerechnet, aber dass ich Schritte auf den amerikanischen Kontinent machen werde wohl nicht. Wie bitte was?!?!? Okay mal ganz von Anfang: ich bin mit einer Norwegerin auf Værøy ins Gespräch gekommen, die Fotografin und Geologin ist. Ihr absoluter Geheimtipp: die Insel Leka, denn als sich vor etlichen Jahren die Kontinente Amerika und Europa trennten, ist dieser Teil, der eigentlich zu Amerika gehört, auf der Kontinentalplatte von Europa „hängen“ geblieben. Daher findet man hier die roten Gesteine von Amerika, die Insel ist also komplett anders, als der Rest von Norwegen bzw. Europa. Die Insel wurde dafür auch zum geologischen Nationaldenkmal erklärt. Krass, ich habe noch nie davon gehört, noch bin ich bei meinen Internetrecherchen vorab darauf gestoßen, sozusagen ein wirklich exklusiver Geheimtipp. So besuchte ich die Insel, welche nicht einmal 1000 Einwohner hat und machte mit dem Herlaugsløypa den langen mehrstündigen Rundweg und wirklich: es ist ein surreales Bild, rotes Gestein überall, mit tollen Aussichtspunkten und mehreren Seen ist das im Grunde die Überraschung auf meiner Reise. Ein Stück Amerika in Europa, wirklich verrückt, hoffentlich sagt das keiner Trump, nicht, dass der das wieder haben will 🙊…Weiterlesen

  • Trondheim und Sjoa Rafting

    10. August 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 17 °C

    Den Morgen dieses Tages starte ich in Trondheim, den Namen der Stadt habe ich schon oft gehört und endlich bin ich hier. So stieg ich erst einmal oben auf die Kristiansten Festung, welche einen tollen Blick über die Stadt gewährt und eine ansprechende Ausstellung über die Geschichte dieser Festung bereithält. Von hier kann man schon die vielen bunten Häuser sehen und sehr deutlich: den Nidarosdomen, die größte Kathedrale von Norwegen. Dies war auch mein erster Anlaufpunkt. Und wow, was für eine Faszination! Die Kathedrale sieht von außen und vor allem von innen unglaublich aus! Die Elemente sind dank modernster Technik bis in den kleinsten Winkel dezent ausgeleuchtet. Die Fenster toll gestaltet, eine Krypta, überall Verzierungen… Im Grunde überlege ich, wann ich schon einmal so ein schönes Gotteshaus besucht habe. Okay, der Petersdom und die Cappella Palatina, aber sonst. Platz 3 der schönster Gotteshäuser würde ich sagen und das in Norwegen?! Hätte ich das gedacht??? Eine weitere Überraschung. Auch der Rest der Stadt gefällt mir sehr ☺️. Weiter geht es mit etwas Action. Rafting auf dem Sjoa, schon oft habe ich gelesen, dass dieser Spot zu den besten Rafting Strecken in Europa zählen soll. Und tatsächlich: der Ausblick, die verschiedenen Stromschnellen, immer wieder Wasserfälle. Ein tolles Erlebnis 😊.Weiterlesen

  • Ålesund, Geiranger und Stryn

    11. August 2024 in Norwegen ⋅ 🌬 12 °C

    Den Morgen dieses Tages startete ich in Ålesund, eine der schönsten norwegischen Städte, so heißt es… Naja, im Grunde glaube ich das schon und die Stadt ist auch schön, aber es hat wirklich die ganze Zeit geregnet, so schaute ich mir das kleine Städtchen an, schöner Hafen, kleine Altstadt im Jugendstil. Aber gut, sehr lecker gegessen, dann war ich auch schon wieder weg. Ab zum Geiranger Fjord. Als ich den verschiedenen Leuten erzählt habe, dass ich nach Norwegen fahre, haben viele diesen Ort und seine Schönheit erwähnt. Und tatsächlich, eine unfassbare Aussicht. Der Seven Sisters Waterfall rundet das ganze ab! Den Abend verbrachte ich in Stryn, der geschwungene Fluss ist ein tolles Panorama!Weiterlesen

  • Bergen und Hardangerfjord

    12. August 2024 in Norwegen ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach einem schönen Morgen im Rauschen einen Flusses, bin ich zur Stabkirche Borgund gefahren. Ein ambivalentes und schönes Bild: eine Kirche aus Holz im Wilinger Style… Weiter durch die tolles Berg-, Fluss- und Wasserfalllandschaft ging es nun nach Bergen, die Stadt, in der ich Franzi während Erasmus besucht habe und praktisch mein erster Kontakt mit Norwegen. Wie schon damals hatte ich Glück mit dem Wetter (von wegen regenreichste Stadt 😜) und sie zog mich auch wieder in den Bann. Der tolle Hafen, die Altstadt mit den bunten Holzhäusern, die Berge drumrum, einfach eine extrem schöne Stadt, die ich sicher nicht das letzte mal besucht habe. Den Hardangerfjord besuchte ich am Abend, ein beeindruckendes Bild! Ich könnte gar nicht sagen, welcher Fjord mir bisher am besten gefällt… Nun ab ins Bett, denn der Wecker klingelt um 3 Uhr…Weiterlesen

  • Trolltunga und Stavanger

    13. August 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 9 °C

    Sehr früh 3 Uhr klingelte mein Wecker, denn ich wollte den Touristenströmen entgehen. Die Trolltunga (Trollzunge) ist eines der Topziele in Norwegen. Ragt dieser Fels 600m über dem Bergsee… Lange dauert der Weg, ich startete im Dunkeln und durchritt Wälder, Seen, Moore, sogar Schnee und hier ist sie. Diese einzigartige Schönheit… Ich verbrachte viel Zeit hier und genoß die kommenden Sonnenstrahlen, welche die Silhouette immer ein wenig änderte… 10 Uhr war ich zurück auf dem Parkplatz mit 40.000 Schritten, glaube so früh bin ich noch nie so viel gelaufen, aber die Zeit verging im Flug, musste ich doch den kompletten Rückweg diese einzigartigen Eindrücke verarbeiten… Den Rest des Tages verbrachte ich in Stavanger, nach den tollen Eindrücken aus Bergen hat es diese Stadt natürlich schwer, aber… eine tolle Überraschung! Die Stadt gefällt mir wirklich auch sehr gut und erinnert tatsächlich etwas an Bergen, nur im Kleinformat und ohne Hügel, aber dafür: mit Schwertern 😄. Und auch morgen klingelt der Wecker früh…Weiterlesen

  • Preikestolen und Kjerag

    14. August 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 16 °C

    Wieder startete ich früh, für den Wanderweg Preikestolen, mit dem sogenannten Pulpit Rock am Ende, über dem man eine faszinierende Aussicht über den Lysefjord hat. Und wieder war es eine gute Entscheidung so früh zu starten, denn auch hier, war ich zu Beginn fast alleine. Und die Aussicht, unfassbar! Da die Wanderung im Vergleich zur Trollzunge fast ein Spaziergang war, beschloss ich sofort im Anschluss im gleichen Fjord eine zweite Wanderung zu machen, gut 20km entfernt, Fahrzeit: knapp 3h, naja, in Norwegen laufen einige Straßen nicht geradlinig und es gibt Fähren 😅… Alles was beim Preikestolen nicht so anstrengend war, ließ ich dann beim Kjerag, nasses blankes Gestein, steile Anstiege an Ketten, extrem(!) rutschig, ich habe noch nie so viele Menschen ausrutschen sehen… und das über Stunden… aber einmal die Hochebene erreicht erstreckt sich ein unfassbares Bild! Man sieht die Gebirgsketten von oben, mit dem Blick auf die teilweise darunter liegenden Wolken und Nebelfelder, bisher unvergleichlich! Am Ende erkletterte ich noch den Kjeragbolten, ein massiver Stein eingeklemmt zwischen den Felsen. Ein anstrengender Abstieg, meine Schuhe hat es komplett zerlegt… Aber es hat sich sowas von gelohnt ☺️… Meinen Schlafplatz fand ich an einem schönen Fluss.Weiterlesen

  • Oslo

    15. August 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 21 °C

    Ich startete den Morgen mit dem Besuch der größten original erhaltenen Stabkirche in Norwegen in Heddal. Faszinierend der Gedanke, dass dieser Holzbau die Jahrhunderte überlebt hat. Weiter ging es mittags nach Oslo, wo ich einen Spaziergang durch den Vigelandsanlegget, den berühmten Skulpturpark machte. Die verschiedensten Darstellungen sind schon beeindruckend aber auch witzig (so habe ich einmal Wolfram entdeckt, falls er mal 4 Kinder haben sollte und mit den Nerven am Ende ist: sieht Foto 🤪). Weiter ging es zum Norsk Folkemuseum, ein Museum, welches die verschiedenen Zeitabschnitte der Geschichte Norwegens veranschaulicht. Hier wurden ganze Straßenzüge nachgestellt, vieles kann man von innen besichtigen, Menschen sind authentisch angekleidet und man kann sogar Brot backen, oder schmieden oder der Apothekerin beim Kräuter sammeln helfen. Sehr interessant: die Schule aus dem 18. Jahrhundert. Anschließend besuchte ich das Fram Museum, welches das berühmte Schiff der Polarexpedition überdacht und extrem(!) gut aufbereitet hat. So kann man das Schiff auch begehen und alles ist interaktiv und mega authentisch dargestellt und ich bin wirklich fasziniert, wie sehr doch die Norweger auf diesem Gebiet die Wissenschaft und Expedition dominiert haben! Am Abend schlenderte ich nochmal über den Hafen zum schönen Opernhaus.Weiterlesen

  • Frederikstad und Göteborg

    16. August 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Den Morgen dieses Tages verbrachte ich in der kleinen Stadt Frederikstad, unweit von Oslo, eine sogenannte Festungsstadt. Und so ist die kleine gemütliche Altstadt in seinem Festungsgraben samt Kanonen eingerahmt, ein tolles Bild, welches erst die Drohne freigibt. Der letzte Stopp in Norwegen war die Festung Frederiksten, hier war ein tolles Museum, mit welchem man auch nochmal die Unabhängigkeit Norwegens 1905 dokumentiert hat und wie unfassbar kurz da ein Krieg mit Schweden war, man sich dann aber doch geeinigt hat, eine Tatsache, die auch heute hoffen lässt. Weiter ging es nach Schweden, Göteborg ist die zweitgrößte Stadt des Landes und wird auch ab und an das „kleine Stockholm“ genannt und ich war sehr gespannt… Naja, so wirklich schön fand ich die Stadt nicht, erstmal waren überall Baustellen und zwar sehr große. Dann war die Altstadt auch nicht so schön wie erwartet und es fehlte irgendwie das gewisse extra. Aber: es gab die größten Zimtschnecken, die ich jemals sah 😍😋… Hmm, also ganz ehrlich: Göteborg kann mit Stockholm definitiv nicht mithalten, auch nicht im kleinen…Weiterlesen

  • Lund und Malmö

    17. August 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 19 °C

    Den Tipp die kleine Studentenstadt Lund zu besuchen, habe ich von einem schwedischen Pärchen bekommen, da die Stadt nur 20km von Malmö entfernt liegt, wäre also kein großer Verlust, wenn sie doch nicht so schön ist… Aber wirklich, wie kann es sein, dass ich von dieser tollen kleinen Stadt noch nicht viel gehört habe? Die Altstadt entzückend, der botanische Garten sehenswert, die Unigebäude unglaublich!!! Der Dom ein tolles Zentrum, umgeben von kleinen Läden. Das hat sich ja mal gelohnt. Am frühen Nachmittag fuhr ich dann nach Malmö und auch diese Stadt gefällt mir sehr! Die bunten Häuser am Wasser, auch hier wieder eine tolle Altstadt, eine interessante Festung und Schloss mit einem Museum und ein weiteres Museum der Technik runden das Bild ab. Man, was habe ich heute erlebt, ich habe kurz überlegt, ob es vielleicht damit zu tun hatte, dass ich Göteborg wohl vorher „überschätzt“ hatte und jetzt meine Erwartungen eher niedriger waren, aber wenn, dann spielt dies wohl eine sehr untergeordnete Rolle, denn ja, diese Städte sind wirklich schön! Abends ging es dann schon nach Kopenhagen und es erwartete mich eine lange Partynacht bis in die frühen Morgenstunden 🥳.Weiterlesen

  • Kopenhagen und Skovtårnet

    18. August 2024 in Dänemark ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem ich den Morgen gemütlich am Strand verbrachte, machte ich mich auf in die Stadt. Schon beim letzten Besuch hat mir Kopenhagen wirklich sehr gefallen und so ist es auch dieses Mal. Die Stadt hat wirklich sehr viel zu bieten und die Lage am Wasser mit den ganzen Kanälen, an denen man lang schlendern kann, ist wirklich schön und dann diese Bäckereien 😋🥰. Eine Sache die aber auffällt: im Sommer sind deutlich mehr Touristen da. Aber: Kopenhagen auch dich werde ich wieder besuchen, von den skandinavische Städten definitiv eine der schönsten! Am Nachmittag machte ich mich auf nach Roskilde, nur für einen kurzen Zwischenstopp, denn hier befindet sich die größte Kirche von Dänemark. Aber auch so: der Marktplatz und die Häuser sehen echt einladend aus. Mein letzter Stopp am Abend war das Skovtårnet Adventure Camp, es ist ein Naturcamp mit kleinem Zoo, Klettermöglichkeiten und tollen Wanderwegen. Das Highlight hier: ein aus Holz gefertigter gewundener Aussichtsturm mit 45m Höhe (und damit übrigens der höchste von Skandinavien!.. na gut, ehrlicherweise haben die auch genug Gebirge, von denen man herunter schauen kann 😅). Ein sehr interessantes Bauwerk mit einem tollen Ausblick!Weiterlesen

  • Møns und Stevens Klint

    19. August 2024 in Dänemark ⋅ ☀️ 20 °C

    Den heutigen Tag verbrachte ich an den Steilküsten aus Kreide Dänemarks, welche auf der UNESCO-Liste stehen. Die Kreideklippen kenne ich schon aus Rügen, aber diese hier sind viel(!) höher, teilweise mehr als das doppelte, über 100m ragen sie empor! Wenn man darunter steht, dann hofft man, dass hoffentlich gerade nichts abbricht 😅. Aber auch so hat die Küste viel zu bieten. Alte Kalkbrennanlagem, Küstenkirchen, Leuchtürme, kleine Hafenstädte. Ich beschloss den großen „Klippenkönigsweg“ über 14km zu gehen. Eine tolle Wanderung! Abends machte ich noch beim HC Andersen Skoven halt, ein Wald extra angelegt für den Autor, aber erst mit der Drohne (übrigens in 500m Höhe) wird die Besonderheit sichtbar 😊Weiterlesen

  • Aarhus

    20. August 2024 in Dänemark ⋅ ⛅ 21 °C

    Ganz früh an diesem Tag schaute ich mir von außen das Schloss Egeskov an, die Aufnahmen mit der Drohne zeigen ein tolles Bild. Gleich anschließend ging es weiter nach Aarhus, bei meiner Recherche über Dänemark habe ich immer wieder Den Gamle By gelesen, ein Nachbau vom Dänemark in alten Zeiten, ähnlich zu dem, was ich in Oslo gesehen habe, ist das vielleicht davon inspiriert? Kurzfassung: es hat mich total umgehauen! Wie kann man die verschiedenen Zeitabschnitte authentischer darstellen? Ganze Straßenzüge damit Leuten wurden nachgestellt, man kann in fast alle Gebäude rein gehen mit allen Informationen etc. Flüsse, Pferdekutschen, es ist sogar nochmal ein Zacken schärfer als das in Oslo und das hat mir schon so unfassbar gut gefallen! Aber auch der Rest der Stadt: ein toller botanischer Garten mit einem riesen Gewächshaus, eine schöne Altstadt durchzogen von Flüssen und eine schöne Kathedrale als zentraler Platz komplettieren das Bild. Und vom Den Gamle By hab ich anfangs so viele Fotos gemacht, dass ich mich selbst zwingen musste nur noch eins pro Haus/Straße zu machen, da es sonst einfach zu viele geworden wären…Weiterlesen

  • Ribe

    20. August 2024 in Dänemark ⋅ ☁️ 23 °C

    Am Nachmittag erreichte ich Ribe, die älteste Stadt in ganz Skandinavien. Aber was kann man wohl von einer Stadt erwarten, die nicht einmal 7.000 Einwohner hat und vor allem, wenn man gerade von Aarhus kommt, was einem so begeistert hat? Zuerst besuchte ich das Hexenmuseum 🧙‍♀️, sehr interessant dargestellt über Verfolgung, die verschiedensten Mythen, Sagen usw. und das was sich zum Weg zum Museum schon anbahnte drang in einer umfassenden Schönheit durch: eine so tolle süße Altstadt, mit kleinen Läden, so tollen Häusern, kleinen Flüssen und vor allem alles so lebendig! In so vielen Hinterhöfen gab es entzückende Cafés. Eine abendliche Nachtwächtertour mit spannenden Geschichten über die Entwicklung der Stadt rundete alles ab. Wow, was für ein tolles Abschluss in Dänemark!Weiterlesen

  • Lübeck

    21. August 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einen schönen Morgen an der dänischen See mit einem kurzen Bad, machte ich mich auf nach Lübeck, mein letzter Stopp auf der Reise. Schon vor einigen Jahren hatte ich bei einem Tennisturnier die Hansestadt besucht und so wie damals gefiel sie mir auch dieses Mal wirklich gut. Die alten Häuser, welche immer noch die Straßen durchziehen sind ein toller Anblick und der Dom und die Kirchen fügen sich toll in das Stadtbild. Ich besuchte hier das Willy Brandt Haus und das Hanse-Museum. Beides toll, so erfuhr ich, dass Willy Brandt einen norwegischen Pass hatte (krass so schließt sich der Kreis 😄) und das Hansemuseum war echt richtig interaktiv gestaltet und hat mir gut gefallen (ein kleiner Eindruck im Video, mit dem Buch!). Eigentlich ein toller Ort für meine Schüler, wenn es nicht so weit weg wäre 🤔… Auf jeden Fall genoss ich die frische Luft und die tollen Augenblicke und ließ auf diese Art und Weise eine ganz besondere Reise ausklingen ☺️.Weiterlesen

    Ende der Reise
    21. August 2024