- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 69
- sabato 7 ottobre 2023
- ☀️ 24 °C
- Altitudine: 52 m
GiapponeTochōmae Eki35°41’22” N 139°41’30” E
The Miraculous Shinkansen
7 ottobre 2023, Giappone ⋅ ☀️ 24 °C
Geschrieben von Isabelle
Heute möchte ich meine Faszination für die Hochgeschwindigkeitszüge Japans, die Shinkansen, teilen. Was macht die Züge so besonders? Gibt es das in Form der ICEs in Deutschland nicht auch?
Für mich ist der Shinkansen ein Tor in alle Ecken Japans. Dabei bieten sie in meinen Augen zwei riesige Vorteile: Sie sind sehr sehr schnell und sie kommen sehr oft (teilweise im 5 Minuten Takt). Man ist bedeutend bequemer und schneller unterwegs als mit dem Auto. Durchschnittlich ist man mit dem Shinkansen dreimal schneller unterwegs als mit dem Auto oder Bus (die nehmen sich in ihrer Geschwindigkeit in Japan nichts). Die 450 km zwischen Tokio und Kyoto erscheinen wie ein Katzensprung, wenn man nur 2h im Shinkansen sitzt. Das entspricht etwa der Entfernung zwischen Dresden und Frankfurt am Main. Ich wünschte es gäbe vergleichbare, durchgehende Hochgeschwindigkeitszüge in Europa. Die Welt würde ein Stück weiter zusammenwachsen.
Natürlich haben die Shinkansen auch ein paar Nachteile. Der größte Nachteil ist, dass sie echt teuer sind. Für besagte Strecke von Kyoto nach Tokyo bezahlt man etwa 14000 Yen oder etwa 90 Euro. Pro Strecke. Das können sich die meisten Japaner:innen nicht leisten und auch viele internationale Tourist:innen schrecken vor diesen Preisen zurück.
Ein weiterer Nachteil ist die Vernachlässigung von Alternativen. Es gibt zwar Intercity Schnellzüge (so genannte Limited Express Züge), aber die bedienen häufig nur benachbarte Städte, da macht längere Intercity Reisen mit Limited Express eher umständlich und langsam. Stattdessen gewinnen leider auch in Japan Billigflüge an Popularität während Nachtzuglinien zusehends eingestellt werden. Die existierenden Nachtbusse können da nicht mithalten, wenngleich sie günstiger sind.
Zuletzt noch ein #FirstWorldProblem. Wenn man Shinkansen fährt sieht man vergleichsweise wenig vom Land. Japan ist aufgrund seines bergigen Aufbaus mit Tausenden Tunneln ausgestattet, sodass man viel im Dunkeln fährt und wenn man dann mal draußen fährt ist Japan so dicht bebaut, dass man bei 300km/h nur sehr wenig von der Landschaft sieht. Aber Gelegentlich kann man trotzdem die Aussicht auf die Alpen oder den Ozean genießen.
Zusammenfassend finde ich die Shinkansen eine großartige Sache, die unbedingt noch weiter ausgebaut und zugänglicher gemacht werden muss.
_____
English version below
Written by Isabelle
Today, I'd like to share my fascination with Japan's high-speed trains, the Shinkansen. What makes these trains so special? Don‘t we have something similar in the form of ICE trains in Germany?
For me, the Shinkansen are a gateway to every corner of Japan. In my eyes, they offer two significant advantages: incredible speed and frequent departures (sometimes every 5 minutes). You can travel much more comfortably and quickly than by car. On average, the Shinkansen is three times faster than traveling by car or bus (which don't differ in speed in Japan). The 450 kilometers between Tokyo and Kyoto seem like a hop, skip, and jump when you spend only 2 hours on the Shinkansen. That's roughly the distance between Dresden and Frankfurt am Main. I wish there were similar continuous high-speed trains in Europe; it would bring the world closer together.
Of course, the Shinkansen has its downsides. The biggest drawback is that they are quite expensive. For the mentioned route from Kyoto to Tokyo, you pay around 14,000 yen or about 90 euros. Per one-way trip. Most Japanese people can't afford this, and many international tourists are put off by these prices.
Another disadvantage is the neglect of alternatives. While there are Intercity Express trains (known as Limited Express trains), they often serve only neighboring cities, making longer Intercity travel with Limited Express rather inconvenient and slow. Unfortunately, in Japan, low-cost flights are gaining popularity, while overnight train lines are being discontinued. The highway busses are slow and can hardly keep, even though of course they are a lot cheaper.
Finally, a #FirstWorldProblem: When riding the Shinkansen, you see relatively little of the countryside. Japan's mountainous terrain is equipped with thousands of tunnels, so you spend a lot of time in the dark. And when you do emerge, Japan is densely covered in buildings, so at 300 km/h, you see very little of the landscape. However, occasionally, you can still enjoy views of the Alps or the ocean.
In summary, I find the Shinkansen to be a fantastic innovation that must be further expanded and made more accessible.Leggi altro

