• World of Top Gear

    8 Eylül 2024, İngiltere ⋅ ☁️ 18 °C

    Episode 2

    Unsere Tour führte uns als nächstes zum National Motor Museum, ein absolutes Muss auf unserer Reise, die sich bisher ganz im Zeichen des Motorsports bewegte. Besonders für ein Mitglied aus unserer Zweier-Reisegruppe, der seit Jahren begeisterter Zuschauer der Sendung Top Gear ist, war dieser Stopp unverzichtbar. Schließlich mussten wir den legendären Fahrzeugen aus der Show unsere Ehre erweisen.

    Gleich beim Betreten des Museums entdeckten wir die World of Top Gear, eine Ausstellung, die für alle Fans der Show wie ein heiliger Tempel wirkt.

    Wenn du dich jemals gefragt hast, was aus den Autos wurde, die von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May in unzähligen Episoden geschrottet, modifiziert oder schlichtweg ruiniert wurden – hier gibt es die Antwort! Da selbst die schrägsten Gebrauchtwagenhändler wohl einen großen Bogen um diese Fahrzeuge machen würden, hat das National Motor Museum sie alle liebevoll zusammengetragen und in dieser außergewöhnlichen Ausstellung präsentiert.

    Die World of Top Gear bietet eine erstaunliche Sammlung von Fahrzeugen, die in den berüchtigten Top Gear-Challenges eine Rolle spielten. Zu den Highlights zählen ikonische Modelle wie der Reliant Robin Space Shuttle, das in der legendären Episode leider nicht in den Orbit, sondern krachend zurück auf die Erde fiel. Ebenso sind neuere Exponate aus den aktuellen Folgen mit den Moderatoren Paddy McGuinness, Chris Harris und Freddie Flintoff zu sehen.

    Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist das Mad-Maxerati, das auf der nervenaufreibenden Wall of Death zum Triumph führte – ein Meisterwerk an Einfallsreichtum und purer Verrücktheit, wie es nur Top Gear erschaffen kann.

    Für diejenigen, die sich an spektakuläre Stunts erinnern, ist die Hommage an Eddie Kidd OBE ein besonderes Highlight: Ein Stunt-Bike in einem „Ring-of-Fire“-Foto-Spot, der an die legendären Leistungen dieses Stunt-Performers erinnert. Wer sich traute, konnte diesen Stand nachstellen. Auch in unserer Gruppe fand sich ein Freiwilliger mit starken Nerven, den notwendigen Skills und gutem Aussehen.

    Nachdem wir uns ausgiebig mit den Top Gear-Exponaten beschäftigt hatten, setzten wir unsere Reise durch das Museum fort. Vorbei an zahlreichen Fahrzeugen aus verschiedenen Filmklassikern – die meisten davon kannten wir ehrlich gesagt gar nicht. Doch das machte nichts, denn nur ein Exponat am Ende der Ausstellung war für uns von besonderer Bedeutung. Besonders grün und charmant stand er da: der originale Mini aus den Mr. Bean-Filmen. Eindeutig eines der Highlights unseres Urlaubs! Für uns war es ein freudiges Wiedersehen nach fünf Jahren, denn wir hatten ihn bereits 2019 zum 60. Geburtstag des Minis in Bristol bewundert.

    Doch nach all diesen Eindrücken war unser Tag noch lange nicht zu Ende. Direkt im Anschluss steuerten wir unser nächstes Ziel an: das Beaulieu Motormuseum, das ebenfalls mit einer reichen Sammlung und spannenden Geschichten aufwartete.

    Aber dazu mehr in der nächsten Episode unseres verrückten Reisetagebuchs – bleibt gespannt.
    Okumaya devam et