• Matakohe

    11 septembre 2024, Nouvelle-Zélande ⋅ ☀️ 16 °C

    Weiter geht es zunächst auf der Küstenstrasse Hibiscus Coast Highway nach Norden. Dann ab Warkworth wieder die M1 und immer weiter nach Norden . Es wird einsamer und hügeliger. Nach 100 km kommen wir im Zentrum der früheren Kauri Nutzung an. In Matakohe gab es Sägemühlen zur Verarbeitung von Kauri. Kauri ist ein gigantischer Baum, der nur in Neuseeland im Norden der Nordinsel vorkommt. Er hat ca. 2...4 m Durchmesser. Es sind aber auch schon Exemplare mit 8 m Durchmesser gefunden worden. So einer ist dann 4000 Jahre alt. Der Baum hat ein wunderschönes Holz und wird (wurde - heute sind sie streng geschützt) für Boote, Masten, Häuser aber auch Möbel verwendet. Früher war es echt harte Waldarbeit , diese Riesen zu fällen. Ochsengespanne mit acht Ochsen haben die einzelnen "Logs" aus dem Wald gezogen. Dann gab es fahrbare, mit Dampf betriebene Winden. Später eine 60 PS Caterpillar Raupe mit vier Zylindern und einer 25 to Winde. Die Sägen im Museum sind beeindruckend. Ich dachte, meine Motorsäge hat ein langes Schwert mit 0,70 m. Hier sprechen wir von Sägen mit 2 m langen Schwertern. Die teilweise von zwei Personen bedient wurden. Einer hat am Motor angefasst und ein zweiter Griff war am Ende des Schwertes. Anbei ein Bild von so einer Säge. Außerdem für den Fan von alten Maschinen eine Zweizylinder Dampfmaschine mit 22 PS. Die hat das ganze Sägewerk über 20 Antriebsriemen betrieben.
    Dann haben wir die alte Schule von Matakohe besucht . Schon interessant die Regeln, die für die Lehrperson galten. Und für die Grundschüler unter den Lesern dieses Blogs ein paar Beispielaufgaben.

    Heute haben wir auch zum ersten Mal Sport gemacht. Schönes Wetter und trockener Rasen und wir sind fast alleine auf dem Campingplatz. Niemand sieht uns zu und so machen wir eine Stunde Sport. Unterarmstütz, Seitstütz, Vierfüsslerstand,..... Was Senioren so machen sollen, um beweglich zu bleiben.
    En savoir plus