• Lars Wermeling
Mai – Juni 2017

TEN70

Ein 55-Tage Abenteuer von Lars Weiterlesen
  • 24. Halt: Luzern (Vierwaldstätter See)

    20. Juni 2017 in der Schweiz ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir hatten auf etwas kühlere Temperaturen in der Schweiz gehofft, doch auch hier brennt die Sonne und wir haben permanent über 30 Grad. Aber unser Campingplatz liegt direkt am Lido, einem der Strandbäder von Luzern.

    Also sehen wir uns am ersten Tag die wirklich tolle Altstadt von Luzern an (Wasserturm, Kapellbrücke, Jesuitenkirche, Löwendenkmal, Hofkirche), machen eine ganz entspannte und ausgedehnte Mittagspause auf einer schattigen Bank am Ufer des Vierwaldstätter Sees und radeln bis nach Meggen ehe Leo und Lars sich abends im See und Pool abkühlen und Lina ein Vollbad auf dem Campingplatz nimmt. Den nächsten Tag verbringen wir komplett im Strandbad. Tags drauf reisen wir ab. Erstmals seit Behinn unserer bereits siebenwöchigen Tour entscheiden wir uns erst abends zu fahren und haben somit noch Zeit mit Gondel und Zahnradbahn zur Rigi (knapp 1800 m ü. M.) hochzufahren, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Berge und Seen der Zentralschweiz hat - alles richtig gemacht. Am späten Nachmittag backen wir noch auf dem Parkplatz an der Gondel Pfannkuchen und fahren dann nonstop bis Bruchsal (kurz hinter Karlsruhe.
    Weiterlesen

  • 25. Halt: Bruchsal bei Karlsruhe

    23. Juni 2017 in Deutschland ⋅ 🌙 24 °C

    Wir kommen um 22:30 Uhr an. Beide Kinder haben seit der Schweiz geschlafen, sind bei Ankunft aber hellwach und bester Laune. Die Rezeption des Platzes ist geschlossen, telefonisch war vorher auch niemand zu erreichen. Wir sprechen mit anderen Campern, bleiben bis zum nächsten Morgen und verschwinden schon vorm Frühstück - ohne zu zahlen, denn auch morgens ist kein Ansprechpartner da.Weiterlesen

  • 26. Halt: Wiehl

    23. Juni 2017 in Deutschland ⋅ ⛅ 21 °C

    Von Bruchsal aus wollen wir bis nach Wiehl, wo wir Daniel besuchen wollen. Wir machen einen kurzen Abstecher nach Attendorn und besichtigen die Atta-Tropfsteinhöhle. Endlich eine Abkühlung. Hier ist es konstant 9 Grad.

    Zwei Nächte verbringen wir auf dem Campingplatz in Bielstein. Am Samstag lassen wir uns von Daniel verwöhnen. Wir grillen in seinem Garten. Leo spült fast den ganzen Nachmittag in der Küche. Das Wetter ist mittlerweile etwas kühler: nur noch 23 anstatt 30 Grad.
    Weiterlesen

  • 27. Halt: Altenbeken

    25. Juni 2017 in Deutschland ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser letzter Halt ist Altenbeken. Wir besuchen die Möllers und campieren für eine Nacht auf ihrer Einfahrt. Auf dem Weg dorthin machen wir Mittagspause fast auf dem Marktplatz von Werl, wo gerade ein Stadtfest inkl. Volleyballturnier stattfindet. Auf dem Rückweg aus Altenbeken besuchen wir noch Katrins Oma Ilse in Porta Westfalica.Weiterlesen

  • Letztes Bild mit TEN70: Wir werden dich vermissen!
    TEN70@home: Leo checkt ihn durch

    28. Halt: Münster, Frankenweg

    26. Juni 2017 in Deutschland ⋅ ⛅ 20 °C

    #TEN70@home. Jede Reise endet, wo sie mal begann. Am 26. Juni, nach einem kurzen Abstecher zu Katrins Oma nach Porta Westfalica und 58 Tage nach unserem Start sind wir wieder in Münster.

    58 Tage
    85 Stunden reine Fahrzeit
    5480 km
    27 Übernachtungsorte
    5 Länder
    4 Reisende
    1 Familie

    Worauf wir uns freuen?
    - unsere Familie
    - unsere Freunde
    - unsere Nachbarn
    - unser Bett
    - unser Bad
    - unsere Spülmaschine (außer Leo) , unsere Kaffeemaschine, unsere Waschmaschine
    - unseren Garten
    - Linas Hochstuhl
    - unseren Schlauchwagen (nur Leo)

    Was uns fehlen wird:
    - TEN70
    - die Freiheit, keine Termine zu haben
    - die Freiheit, dem guten Wetter hinterherzureisen.
    - jeden Tag neue Orte, Landschaften, Umgebungen zu sehen
    - den ganzen Tag zu viert zu verbringen
    - sich spontan anders zu entscheiden
    - gelegentliche Mittagsschläfchen

    Was bleibt?
    - Unzählige unvergessliche Momente
    - das Gefühl, als Familie enger zusammengewachsen zu sein
    - Dankbarkeit, soviel Zeit miteinander gehabt zu haben
    - Dankbarkeit dafür, dass es die Elternzeit gibt
    - Dankbarkeit, in einem freien Europa zu leben, in dem man zwar an vielen Mautstellen aber nicht an Grenzübergängen halten muss
    - der Wunsch, dass das auch für unsere Kinder in Zukunft noch so sein wird (und vielleicht fällt denen ja eine einheitliche Lösung für die Maut ein).
    - ein kleiner Rest in unserer seit Griechenland vermeintlich leeren Gasflasche 🙃
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    26. Juni 2017