• Zipfelmütze bei den Gartenzwergen stammen von den BergmännernHier kann heutzutage geheiratet werden

    Marienglashöhle

    February 9 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    Wir verbrachten eine sehr ruhige Nacht.
    Nach dem Frühstück entschlossen wir uns die empfohlene Marienglashöhle zu besuchen.
    Im heutigen Besucherbergwerk wurden einst Gipsgestein und faszinierende Gipskritalle abgebaut. Die 1778, durch einen Erkundungsstollen, gefundene Gipslagerstätte führte zur Erschließung dieses Bergwerk. Sechs Jahre später wurde auch die Kristallgrotte erschlossen. Da die Gipskristalle von geringer Härte sind, konnten sie ohne große Mühe in dünne Platten gespalten werden. Diese sind völlig durchsichtig und reflektieren dank des Perlmuttglanzes hervorragend das Licht. Diese Platten verzieren oft Bildnisse von Maria. So entstand die Bezeichnung "Marienglas".
    Zu bemerken wäre noch, bereits im frühen Alter von 8 Jahren begannen die Jungs in den Berg einzufahren.
    Read more