Catedralstrand die Zweite

Wie heißt es so schön:" Der frühe Vogel fängt den Wurm."
Der niedrigste Wasserstand bei Ebbe sollte heut um 9.01 Uhr erreicht sein.
Unser Plan um diese Zeit bereits ein gutes Stück am StrandLeia mais
Fahrt nach Gijon

Nach dem wahnsinnigen Erlebnis heut früh am Catedralstrand bestritten wir eine abwechslungsreiche Fahrt durch Berge, über viele Brücken und durch viele Tunnel. Und das gute Wetter war heut unserLeia mais
Gijon

Gijon ist eine Küstenstadt bekannt durch ihre Seefahrervergangenheit.
Das Meeresaquarium, klein aber oho, haben wir mit dem Rad in kürzester Zeit erreicht.
Im Eingangsbereich begaben wir unsLeia mais
Die römischen Thermen

Die Ausgrabungsstätte sollte heut Vormittag noch eines unserer Ziele sein. Ab Mittag war nämlich wieder einmal Regen angesagt.
Also ab auf's Rad, die Richtung war in etwa die Gleiche wieLeia mais
Streifzug durch Gijón

Wir marschierten weiter durch die alte und gleichzeitig neue Stadt.
Zwischen neuen Gebäuden sind immer wieder alte, teilweise sanierungsbedürftige Häuser. Sie sind alle ziemlich hoch. Es sieht fastLeia mais
Guriezo

Auf einem kleinen Stellplatz in den Bergen im beschaulichen Örtchen Guriezo verbringen wir mit den Bürschti's einen fröhlichen, entspannten Abend bei Pizza, Wein und Bier.
Am späten VormittagLeia mais
San Sebastian

Nach einer wunderschönen Fahrt durch die Berge der Biskaya haben wir in San Sabastian einen ruhigen gut besuchten Stellplatz eingenommen.
San Sebastian ist eine Küstenstadt am Golf von Biskaya imLeia mais
Monte Igueldo

Mit der ältesten Standseilbahn des Baskenlandes (Baujahr 1912) gleiten wir heut zum Monte Igueldo hinauf auf den Berg und zu seinem, einem Festungsturm ähnelndem Turm. Dieser wurde 1778 alsLeia mais
Hausberg Urgull

Die Berge der Bucht La Choncha nennt man auch Hausberge.
Unser heutiges 2.tes Ziel ist der Hausberg Urgull mit seiner 12.5m hohen Christusstatue und der Verteidigungsanlage.
Eine anspruchsvolleLeia mais
Rückfahrt mit Entdeckungen

Nach einer rasanten Fahrt bergab, überqueren wir den mit bunten Frühblühern gestalteten Boulevar.
Durch die wunderschönen Gassen fahren wir zum Plaza de la Constitutión ( Verwaltungsplatz) undLeia mais
Ein Fahrtag

Ein reiner Fahrtag bei Regen, Sonnenschein, Hagelregen und wieder Sonne oder seichtem Regen mit tollem Regenbogen geht zuende.
Bei strömenden Regen starten wir von San Sebastian und fahren denLeia mais
Natursteinfassaden

Wir fahren heut bis Le Mont Saint Michel, dem Klosterberg.
Da wir wieder mautfrei fahren, können wir in den kleineren Orte immer wieder die wunderschönen Natursteinfassaden der HäuserLeia mais
Le Mont Saint Michel - das Dorf

Nach einer sehr ruhigen Nacht, einem sonnigen Aufwachen starten wir zur Entdeckungsrunde der Klosterburg.
Das Kloster samt Dorf und Festungsanlage liegen auf einem Inselberg und fanden seinen UrsprungLeia mais
Le Mont Saint Michel - Abtei und Kloster

Treppen rauf, Treppen runter und das Gleiche noch einmal von vorn.
Aber es hat sich gelohnt. Wir waren zwar 1996 schon einmal hier, doch so manches Detail war uns entfallen.
Auf jeden Fall wurde unsLeia mais
Auf, auf nach Honfleur

Honfleur, ein wunderschönes, kleines Örtchen kurz vor der großen Seinbrücke bei Le Havre bietet einen großen Stellplatz am Industriehafen an. Er bietet alle notwendigen Dienstleitungen, sogarLeia mais
Honfleur

Honfleur ist durch seine Altstadt und die malerische Uferpromenade oft Motiv für Künstler wie Monet, Courbet und Boudin.
Die Kirche Sainte Catherine wurde Mitte des 15.Jahrhunderts mit einemLeia mais
Hafen und Promenade

Heut begrüßt uns die Sonne und wir freuen uns schon auf unsere Radpartie. Gestern waren wir nämlich ziemlich fußlahm. Das alte Kopfsteinpflaster hatte seine Spuren hinterlassen, darum sind wirLeia mais
Das bezaubernde Honfleur

Da uns die Altstadt gestern so gefallen hat, beschließen wir eine zweite Runde einzulegen. Honfleur ist schon faszinierend. Diese alten Häuser, man meint fast, aus willkürlich zusammengesetztenLeia mais
Seinebrücken

Unser nächstes Ziel sind die Klippen von Étretat. Aber zuvor wollen wir die Seinebrücken überqueren, ein wiederholendes Erlebnis. Denn diese Überquerung hatten wir bereits 1996 gemacht. Gesagt,Leia mais
Die Klippen von Étretat

Unser Zwischenstopp ist ein Aussichtspunkt kurz vor Étretat. Ein recht unscheinbarer kleiner Ort mit direktem Wanderweg zu den Klippen. Bei schönstem Wetter machen wir uns auf den Weg bis zum erstenLeia mais
Camping de Reneville à Fécamp

Mit tollen Eindrücken von den Klippen geht es, vorbei an Kamelienbüschen und blühende Yuccapalmen, zurück zum Womi.
Kaum gestartet, sticht uns ein Schloss ins Auge, leider ohne Fenster undLeia mais
Streifzug durch Fécamp

Einen Platz an der Sonne haben wir heut nicht, es ist wolkig.
Für unseren heutigen Streifzug durch Fécamp macht das nichts.
Wir schwingen uns auf's Rad und ab geht's zum Hafen und deren altenLeia mais
Destillerie Palais Bénédiktine

In dieser beeindruckenden Destillerie wird Kräuterlikör hergestellt. 1888 ließ Alexander dem Großen zu Ehren des Kräuterlikörs dieses beeindruckende, architektonische Meisterwerk im Stil derLeia mais
Museum und Destillerie

16.00 Uhr beginnt unsere Führung am ersten Ort für Spirituosentourismus.
Alexander der Große hat eine extravagante Sammlung verschiedener Exponate in diesem sagenhaften PalastLeia mais
Abschied

Heut heißt es Abschied nehmen.
1. von einem idyllischen Terassencampingplatz,🏕
2. von Fécamp, einer kleinen, interessanten Hafenstadt,⛵️🚤⚓️
3. von der Atlantikküste
und 4. vonLeia mais
ViajanteSehr cool