- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Friday, May 6, 2022 at 9:20 AM
- ⛅ 3 °C
- Altitude: 24 m
NorwayKvalbukta70°44’18” N 25°36’58” E
Tag 14 — Nordkapp → Sørkjosen

Nach knapp 4500 km haben wir Halbzeit bei unserer Reise und es geht nach zwei Wochen Nordwärts fahren wieder mal Richtung Süden. Es sollte uns eigentlich heute nach Alta verschlagen doch dort haben wir keine, für uns passende, Unterkunft gefunden. So sind wir ein wenig weiter gefahren und sind in einem kleinen Ort namens Sørkjosen untergekommen. Unterwegs haben wir aber noch zwei Stopps eingelegt einmal in Hammerfest und in Alta natürlich.
Hammerfest war mal die nördlichste Stadt der Welt da das nicht mehr stimmt sind sie ein wenig zurück gerudert und werben jetzt nur noch mit der nördlichsten Stadt von Europa was aber auch nicht mehr stimmt. Seit 1998 hat Honningsvåg auch Stadtrecht und das liegt 20 km unterm Nordkapp aber vielleicht merkt es ja keiner 😉. Um erstmal einen Überblick zu bekommen sind wir zum „Utsiktspunkt Hammerfest“ hier hat man einen tollen Blick über die Stadt und man sieht auch gut wie Hammerfest sein Geld verdient, nämlich mit Schneewittchen. So heißt das Erdgasfeld was 1984 in der Barentssee entdeckt wurde und hier auf der Insel Melkøya in der größten Anlage Europas verarbeitet wird. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht völlig nieder gebrannt aber war einer der ersten nördlichen Städte die danach elektrischen Licht in den Straßen hatte. Vom Aussichtspunkt ging es einmal auf die andere Seite der Lagune um sich den Meridianstein anzusehen. Der Stein kennzeichnet den nördlichsten Punkt des Struvebogens. Der Struvebogen gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und gehört zu den ersten und genausten Vermessungen eines Meridianbogen der damaligen Zeit. Die Messung Anfang des 19.Jhd dauerte gute 50 Jahre, dabei wurden ca 320 Messpunkte von hier bis ans Schwarze Meer vermessen um die Größe der Erde zu ermitteln . Die Messung war so genau das sie heutiger Messungen, die zirka 30min dauern, nur um 100 Meter abweicht.
Da wir ja noch ein Kühlschrankmagneten brauchten ging es zur Touristeninformation. Hier ist auch der Eisbärenclub beheimatet, der hier eine Ausstellung über das Eismeer und Walfang unterhält. Eisbärenclub heißt er deshalb, weil die Menschen die hier oben überleben. hart wie Eisbären sein müssen. Und nein wir sind jetzt nicht im Club (kann nämlich jeder werden gegen eine Aufnahmegebühr) wir wissen auch so das wir hart wie Eisbären sind 😅.
Nachdem wir unser Magnet gefunden haben ging es über weite Schneewüsten nach Alta, hier wollten wir uns die Nordlichtkathedrale ansehen. Leider konnten wir uns diese nur von außen ansehen weil sie nur von 11-13 Uhr auf hat 🙄. Die Magnetsuche gestalte sich schwierig da Alta so was nicht hat und die Touristinfo auch schon um 15Uhr schließt. Also ging es weiter Richtung Unterkunft wieder vorbei an Norwegens schöner Natur und imposanten Brücken und Tunneln.
Fazit: Hammerfest war schon sehr interessant aber Alta muss man nicht gesehen haben außer die Kirche
Weiter geht´s nach Tromsø😊Read more
Dann eine gute weiterreise, ihr Eisbären. Kommt in den Süden dann werdet ihr zu 🐝 oder Hirschen 🤔. Wir 👫 wünschen eine angenehme Weiterfahrt.😎 [Jürgen]
.SebastianVielen dank Jürgen 😊