• Etappe 12: Silves - S. B. Messines

    17. april, Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Lack-Zistrose (port. esteva, lat. Cistus ladanifer)

    Die stark verzweigten Sträucher der Lack-Zistrose begleiten Sie auf fast allen Etappen. Besonders im Frühjahr, wenn sich die weissen Blüten mit den dunklen, purpurfarbene Flecken und dem gelben Inneren in ihr schönstes Kleid hüllen und ganze Hügelketten in ein Blütenmeer verwandeln, sind Sie eine Augenweide! Botanisch gehören sie zur Zistrosenfamilie und kommen vor allem im westlichen Mittelmeergebiet vor. Die Sträucher haben ein klebriges Harz (Ladanum), das einen intensiven Duft verströmt und in der Parfümindustrie als Stabilisator sowie Räuchern verwendet wird. Auch als Heilpflanze hat sich die Zistrose als wahre Wunderpflanze einen Namen gemacht: Sie wirkt sowohl antibakteriell, antiviral, antioxidativ als auch pilzhemmend. Darüber hinaus stärkt sie neben dem Herz-Kreislauf-System auch das Immunsystem, weshalb ihr Tee aus Blättern und Zweigen gerne in der Erkältungszeit getrunken wird. Äusserlich werden die Zistrosen-Abkochung oder Öle bei Hautproblemen in Form von Umschlägen angewandt.Læs mere