• Damian Koch

Portugal - Fischerweg+

Der Fischerweg wird oft als schönster Küstenwanderweg der Welt bezeichnet. Er ist 220 km lang und führt im Süden von Portugal am Antlantik durch kleine Fischerdörfer und über hohe Klippen. Was das + bedeutet, werde ich am Ende des Weges auflösen. Leer más
  • Inicio del viaje
    4 de abril de 2025

    Die Reise beginnt… Gate A82

    4 de abril, Suiza ⋅ ☀️ 17 °C

    Ich freue mich sehr, dass meine Wanderferien in Portugal heute endlich beginnen. ❤️

    Nach einem kurzen Abstecher ins Büro bin ich bereits 2 1/2 Stunden vor dem Abflug im Flughafen Zürich angekommen. Hier warte ich nun auf meinen Flug nach Lissabon. Mein Plan sieht vor, dass ich in den nächsten 17 Tagen nicht nur den „Fischerweg“, sondern auch die Hälfte vom „Via Algarviana“ erwandern werde. Kucken wir mal, ob das alles wie geplant klappt.

    Mein Ziel für diese Wanderung: Ich will endlich wieder mal einfach nur Sein.
    Leer más

  • Ankunft in Lissabon

    4 de abril, Portugal ⋅ 🌙 14 °C

    Ich bin gut und ohne Probleme in Lissabon angekommen. Es ist noch immer eine spannende Stadt, in der man ein paar wunderschöne Tage verbringen kann. Ich bleibe noch bis am Sonntag hier und reise dann mit dem Bus weiter in den Süden nach Sines.

    Als ich heute aus dem Flugzeug ausgestiegen bin, hatte ich übrigens eine kleine Panikattacke. Diese Gefühle kenne ich nur all zu gut von vergangenen Reisen. Auf meiner zweijährigen Weltreise ist mir das zum Beispiel oft passiert. Zum Glück habe ich damals schnell gemerkt, dass es bei mir nicht viel braucht, damit ich diese lähmende Angst vor dem Unbekannten hinter mir lassen kann. In der Regel reicht ein erstes Erfolgserlebnis am neuen Ort, was bereits ein gültiges Ticket für die Metro sein kann. Viel braucht es bei mir echt nicht, wofür ich unendlich dankbar bin.
    Leer más

  • Lissabon

    5 de abril, Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute habe ich hier in Lissabon mit dunklen Wolken und Regen gerechnet. Was für eine schöne Überraschung, dass das Gegenteil der Fall war. Ich hoffe, dass euch die farbenfrohen Bilder gefallen. Einige davon habe ich während dem dreistündigen Stadtrundgang gemacht, an dem ich nach dem Frühstück spontan teilgenommen habe.

    Auf dem Rückweg ist mir dann in einer kleinen Nebengasse fast etwas sehr unangenehmes passiert. Involviert waren ein Junkie, seine beiden Freunde und ein schwarzer Ballon… 🙈 Naja, wenigstens bin ich mit dem Schrecken davongekommen.

    Bevor ich noch einmal rausgehe, um was zu essen, muss ich jetzt noch für den Fischerweg packen. Ich habe nämlich trotz Vorsatz, dass ich mit möglichst wenig Gepäck aufbrechen werde, viel zu viele Zeugs mitgenommen. Ich habe jedoch noch eine zweite Chance und kann bis zu meiner Rückkehr in meiner Unterkunft Sache deponieren. Drückt mir bitte die Daumen, dass ich mich tatsächlich noch von ein paar Dingen trennen kann.

    Im Moment bin ich übrigens noch nicht so richtig im Schreibmodus. Mal kucken, ob sich das in den nächsten Tagen noch ändern wird.
    Leer más

  • Reise nach „Praia de São Tropes“

    6 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach einer erholsamen Nacht bin ich heute mit dem Bus in 2 1/2 Stunden von Lissabon nach Sines gereist. Als ich dort ausgestiegen bin, wollte ich sofort loswandern. Als ich jedoch auch die Karte geschaut habe, habe ich realisiert, dass ich noch nicht am Startpunkt vom Fischerweg angekommen war… 🙈 Das kommt davon, wenn man den Reiseführer während drei Monaten nicht mehr anschaut.

    Die Lösung war schnell gefunden und mit der Hilfe der freundlichen Verkäuferin von der Tankstelle sass ich kurze Zeit später im Taxi in Richtung Praia de São Tropes. Auf der Fahrt hat es dann angefangen zu regnen… 🌧️
    Leer más

  • Etappe 1: Praia São Tropes - Vila Nova

    6 de abril, Portugal ⋅ 🌙 14 °C

    Obwohl es auf den Fotos nicht so aussieht, war der heutige Tag geprägt von extrem wechselhaften Wetter. Der Himmel wechselte alle 5 Minuten von bewölkt zu sonnig und es hat immer wieder kurz angefangen zu regnen. Etwa um 14 Uhr wurde ich sogar richtig nass. Zum Glück bin ich genau zu diesem Zeitpunkt bei einem kleinen Restaurant vorbeigekommen, wo ich mich bei einem Kaffee im Trockenen etwas erholen konnte. Dann änderte das Wetter und die Wolken verzogen sich. ☀️ Ich bin einfach ein Glückspilz.

    Die Wanderung an sich war super schön. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass mich die Atlantikküste bereits am ersten Tag mit solch wunderschönen Stränden, einsamen Buchten und imposanten Klippen überraschen wird. Der Weg war jedoch auch sehr anstrengend. Einerseits deshalb, weil ich gleich am ersten Tag knapp 30 Kilometer zurückgelegt habe. Andererseits waren die oft sehr sandigen Passagen aber auch eine körperliche Herausforderung, an die ich mich erst noch gewöhnen muss.

    Noch ein kleiner Nachtrag: Ich übernachte mit einer Neuseeländerin, einer Deutschen und einer Belgierin im Zimmer. Nicht ideal dabei ist, dass mir die Belgierin soeben die Wetterprognosen für die nächsten Tage mitgeteilt hat…
    Leer más

  • Etappe 2: Vila Nova - Zambujeira do Mar

    7 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Die vergangene Nacht im Mehrbettzimmer war super angenehm und erstaunlich ruhig. Ich bin gespannt, wie es heute sein wird. Im Gegensatz zu gestern sind wir nämlich ein reines Männerzimmer… 😴

    Die Tageswanderung führte mich bei schönstem Frühlingswetter von Vila Nova de Milfontes über Almograve bis nach Zambujeira do Mar (36.4 km). Die rothaarige Belgierin lag mit ihren schlecht recherchierten Wetterprognosen zum Glück total daneben.

    Wie nicht anders zu erwarten, war der Küstenweg erneut wunderschön. Obwohl ich erst seit zwei Tagen hier unterwegs bin, kann ich bereits verstehen, wieso der Fischerweg zu den schönsten Fernwanderwegen der ganzen Welt gehört. Besonders toll finde ich, dass die Strecke tatsächlich oft direkt am Meer entlang führt, wodurch sich immer wieder spektakuläre Ausblicke ergeben. 😍 An die anstrengenden sandigen Stellen habe ich mich bis jetzt jedoch noch immer nicht gewöhnt.

    Das Highlight des Tages waren die hier ansässigen Störche, die auf den Klippen direkt über dem Meer ihre Nester bauen und dort ihre Babies ausbrüten. ❤️ Das war sehr eindrücklich.

    Am Abend habe ich mich dann ausgesprochen lange mit meinem Zimmergenossen aus Holland über das Reisen unterhalten. Er hat schon fast überall auf der Welt viele verschiedene Fernwanderungen absolviert und ist ab sofort mein neues Vorbild.
    Leer más

  • Etappe 3: Zambujeira do Mar - Odeceixe

    8 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 24 °C

    Bevor es am Mittwoch so richtig losgeht, stand heute noch eine relativ kurze Wanderung auf dem Programm. Dadurch hatte ich am Morgen genug Zeit, um mich noch eine Weile mit dem netten Holländer zu unterhalten.

    Die heutige Etappe war wieder traumhaft schön. Da ich zum ersten mal eine „normale“ Tagesstrecke gewandert bin, waren auf dem Fischerweg jedoch viel mehr Menschen unterwegs, als an den beiden Tagen zuvor. Das hat mich ab und zu ein wenig gestresst, auch wenn sich die Massen noch in angenehmen Grenzen halten. Auf dem Weg bin ich wieder an vielen verschiedenen Nestern von Störchen vorbeigekommen. Während dem Mittagessen konnte ich sogar einem Storch dabei zusehen, wie er aufgestanden ist um sein Ei zu drehen. Jedenfalls sah es für mich danach aus.

    Da die Strecke relativ kurz war, musste ich nach meiner Ankunft in Odeceixe noch eine halbe Stunde warten, bis ich einchecken konnte. Da ich nun bereits in mein drittes Mehrbettzimmer eingezogen bin, wage ich ein erstes Zwischenfazit. Es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Wieso das so ist, ist nicht einfach zu erklären. Es hat etwas mit der eigenen Comfortzone und dem Mut, aus ihr auszutreten, zu tun. Viele von euch denken jetzt bestimmt, dass sie sich ein solches Mehrbettzimmer niemals antun würden. Einige von euch denken wahrscheinlich auch, dass sie inzwischen zu alt und zu wohlhabend für solche Erlebnisse sind. Ich sage dazu nur, ihr verpasst etwas. Es ist wirklich toll hier drüben auf der anderen Seite.

    Sodeli, jetzt schaue ich mir noch die historische Windmühle „Moinho de Odeceixe“ an.
    Leer más

  • Etappe 4: Odeceixe - Praia da Arrifana

    9 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Ich habe doch tatsächlich meine Laufschuhe auf die Wanderung mitgenommen. Nach einem anstrengenden Tag wie heute ist Joggen jedoch definitiv keine Option mehr, das kann ich euch sagen. 🙈

    Die heutige Tag war mit über 40 Kilometer sehr lang. Während etwa der Hälfte der Zeit führte der Weg meist auf Schotterwegen und Asphaltstrassen durch das Landesinnere. Nur am Anfang und am Ende befand ich mich wie gewohnt direkt am Meer.

    Eigentlich möchte ich noch viel mehr schreiben. Zum Beispiel von der dusseligen Deutschen, die zuerst den Wäschetrockner nicht mehr öffnen konnte und dann ihr Portemonnaie auf meinem Bett hat liegen lassen. Oder von der Mutter aus Rumänien, die den Fischerweg mit ihrer Tochter absolviert und mit der ich mich bereits gestern beim Betrachten der Störche mit nur einem Blick angefreundet habe. Doch ich bin leider viel zu müde und kann einfach nicht mehr…
    Leer más

  • Etappe 5: Praia da Arrifana - Raposeira

    10 de abril, Portugal ⋅ 🌬 18 °C

    Im tollen Hostel, in welchem ich heute in Raposeira übernachte, herrscht im Moment angenehmer Hochbetrieb. Während es draussen regnet bereitet die einheimische Köchin in der offenen Küche für alle Gäste, die sich dafür eingeschrieben haben, ein leckeres Menü vor. Gegenüber von mir spielt eine Frau in meinem Alter mit ihrer Mutter im Schneckentempo „Dobble“. Auf dem Sofa direkt neben uns schläft der verschmuste Hauskater und in meinem Mehrbettzimmer sind die beiden Girls aus Holland auf Instagram. Es herrscht hier eine unglaublich freundliche und friedliche Stimmung.

    Ganz im Gegensatz zum Hostel von gestern in Praia de Arrifana. Dort fühlte sich alles kühl und kalt an. Zudem war die Küche so dreckig, dass ich mich nicht einmal getraut habe, irgendetwas anzufassen. Zu meinem Glück war meine Zimmernachbarin Mira ein kleiner Sonnenschein. Sie kommt ursprünglich aus Deutschland, ist ausgebildete Sozialarbeiterin und lebt in der Nähe von Biel mit 17 anderen Personen in mehreren Wohngemeinschaften in einem grossen Bauernhaus. Voll spannend!

    In der Nacht ist mir dann etwas Komisches passiert. Als ich um kurz nach 12 Uhr aufgewacht bin, habe ich mich gefragt, wo ich eigentlich meinen Schlüsselbund hingelegt habe. Ich habe im Halbdunkeln überall danach gesucht und bekam richtiggehend Angstzustände. Diese panische Suche hat mindestens 20 Minuten lang angedauert und ich bin fast verzweifelt. Erst dann habe ich realisiert, dass ich überhaupt keinen Schlüsselbund dabei habe. 🙈 Es versteht sich von selbst, dass ich nach diesem Fehlalarm nicht sofort wieder einschlafen konnte.

    Obwohl die heutige Wanderung erneut lang war, fühle ich mich viel besser als noch gestern um die gleiche Zeit. Es scheint, als ob sich mein Körper langsam aber sicher an die aktuelle Situation gewöhnt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es heute nur sehr wenige sandige Passagen gab. 😉 Wettertechnisch war der Tag etwas durchzogen. Nachdem es am Vormittag noch sehr schön war, wurde ich im Verlauf vom Nachmittag mehrmals von kurzen Regenschauern überrascht. Der Spuk war jedoch immer sehr schnell wieder vorbei. Dafür wurde ich vom Wind fast weggeblasen…
    Leer más

  • Etappe 6: Raposeira - Sagres

    11 de abril, Portugal ⋅ 🌙 17 °C

    Die heutige Wanderung zum südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands (Cabo de São Vicente) und weiter nach Sagres war angenehm kurz. Ich bin froh, dass ich am Morgen noch bei Sonnenschein loslaufen konnte, bevor um die Mittagszeit wieder dunkle Wolken aufgezogen sind. Von Regen blieb ich heute jedoch zum Glück verschont.

    Am Abend bin ich dann auf dem Weg zum Supermarkt an einem Coiffeurgeschäft vorbeigekommen. Ich nutzte die Gelegenheit und lies mir die Haare schneiden. Als ich dort erwähnt habe, dass ich aus der Schweiz komme, wechselte mein Coiffeur sofort zu Fussball. Ich musste ihm dann jedoch erklären, dass ich leider nicht mitreden kann, weil mich dieses Thema überhaupt nicht interessiert. Seine Antwort war: „Zum Glück interessieren sich nicht alle für die gleichen Themen. Stell dir nur vor wie schlimm es wäre, wenn sich alle Männer nur für die gleiche Frau interessieren würden.“ Ich habe zwar mitgelacht, aber wirklich lustig fand ich es nicht. Wenn man selbst nicht Teil der heteronormativen Welt ist, können solche Verallgemeinerungen sehr verletzend sein. Auch wenn das bestimmt nicht alle von euch verstehen, finde ich nicht, dass ich übertreibe. Mein Blog - meine Meinung!

    Hier in der Unterkunft läuft übrigens ein Radiosender, der ein Mix von Songs aus den 80ern und portugiesischem Pop spielt. Das ist so toll! 😍
    Leer más

  • Etappe 7: Sagres - Burgau

    12 de abril, Portugal ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute war bereits mein zweitletzter Wandertag auf dem Fischerweg. Es war wieder eine wunderschöne Strecke mit vielen Auf- und Abstiegen. Bei der gebotenen Kulisse nahm ich diese Anstrengungen jedoch sehr gerne in Kauf.

    Die meisten Personen auf dem Fischerweg kommen übrigens definitiv aus Deutschland. Auf dem 2. Platz folgt Italien. Das nur so als Randbemerkung.

    Ich habe noch eine Frage an euch. Kann mir jemand erklären, was eigentlich in den Sänger von Travis, einer meinen absoluten Lieblingsbands aus den Neunzigern, gefahren ist. Orange Haare? Echt jetzt? Das sieht so schlimm aus, dass ich mich aus Trotz weigere, die neuen Songs zu hören. 😉
    Leer más

  • Etappe 8: Burgau - Lagos

    13 de abril, Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

    Die vergangene Nacht habe ich in Burgau in einem sehr speziellen Hostel verbracht. Speziell deshalb, weil es sich bei der Unterkunft eigentlich nur um ein ganz normales Haus handelt, in welchem die vier Schlafzimmer einzeln oder als Mehrbettzimmer vermietet werden. Der Aufenthalt hat sich deshalb mehr wie eine kleine WG und nicht wie ein Hostel angefühlt.

    Ich wurde zusammen mit einem hübschen Italiener, den ich bereits einen Tag vorher in Sagres kennengelernt hatte, in ein Zimmer mit zwei Einzelbetten einquartiert. Als wir Abend ins Bett gingen, stand er plötzlich mit einem dünnen Unterziehshirt und engen Unterhosen komplett in weiss vor mir. Bei diesem Anblick bin ich fast in eine glückselige Ohnmacht gefallen, dass kann ich euch sagen... Ich bin froh, dass sich mein Blutdruck wieder beruhigt und ich dann trotzdem noch einigermassen gut schlafen konnte.

    Der letze Abschnitt vom Fischerweg führte mich heute nach Lagos, wo ich im Moment auf der tollen Dachterrasse von meinem Hostel diesen Bericht schreibe. Obwohl die Wanderung nicht besonders herausfordernd war, hatte ich etwas Mühe. Der Grund dafür ist mein rechtes Schienbein, das ich gestern blöderweise angeschlagen habe. Jetzt fühlt sich diese Stelle leider entzündet an und schmerzt bei jedem Schritt. So ein Quatsch… Ich hoffe sehr, dass die Schmerzen bis morgen wieder weggehen, damit ich ohne Probleme wie geplant mit dem „Via Algarviana“ starten kann.

    Später gehe ich hier in Lagos übrigens noch ins Kino. 🍿
    Leer más

  • Reise nach Bensafrim

    14 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 14 °C

    Da ich mit dem öffentlichen Bus viel zu spät in Bensafrim angekommen wäre, bin ich heute früh mit einem Uber die 9 Kilometer dorthin gefahren.

    Gestern habe ich übrigens mit drei jungen Girls in einem Zimmer übernachtet. Die beiden Kanadierinnen sind brav um kurz vor Mitternacht wieder zurück ins Hostel gekommen und waren super leise. Ganz im Gegensatz zu der dritten jungen Frau, die zwei Stunden später sturzbetrunken ins Zimmer hineinstürmte, bevor sie sich dann auf der Toilette noch mehrmals übergeben musste. 😉Leer más

  • Etappe 9: Bensafrim - Mermelete

    14 de abril, Portugal ⋅ ⛅ 12 °C

    Als ich kurz nach 16 Uhr frierend und bei starken Regen in Marmelete angekommen bin, hatte ich noch immer keine Unterkunft für die bevorstehende Nacht. Ich wusste zwar, dass die Gemeinde über einen Schlafsaal mit insgesamt 24 Betten verfügt, jedoch hatte bis heute nie jemand auf eine meiner Nachrichten reagiert.

    Zum Glück hat mich der freundlichen Besitzer des Restaurants Sol e Serra dazu motiviert, direkt zum Gebäude mit dem Schlafsaal zu gehen und dort die Telefonnummer anzurufen, die neben dem Eingang an der Wand steht. Das habe ich dann auch gemacht und keine zehn Minuten später stand eine freundliche Frau der Gemeindeverwaltung neben mir, die kein Wort Englisch sprach. Das hat sie jedoch nicht davon abgehalten, mir mit einem Lächeln den Schlüssel für den Schlafsaal zu übergeben. Ich war überglücklich. Es ist schon erstaunlich, wie viel Freude die Aussicht auf ein warmes Bett bereiten kann, wenn man einen anstrengenden Wandertag hinter sich hat und bis auf die Knochen durchgefroren ist.

    Mit dem Schlüssel in der Hand habe ich mich dann auf den Weg zurück zur Snackbar Luz gemacht, wo ich meinen Rücksack zwischendeponiert hatte. Dort ist mir zu seinem Glück der 71-jähriger Holländer in die Arme gelaufen, den ich heute während der Wanderung bei einer lokalen Familie kennengelernt hatte. Er war pudelnass und hatte wie ich sehr kalt. Ich habe ihm gesagt, dass ich für uns beide den perfekten Platz für die Nacht gefunden habe und gab ihm meinen Knirps. Mit einem Bier in der Hand haben wir uns dann zusammen auf den Weg zum Gebäude mit dem Schlafsaal aufgemacht. Als wir dort angekommen sind, war auch er überglücklich. 😍 Er hat mir etwas später gesagt, dass ich eines dieser Reisewunder bin, welchen man immer dann begegnet, wenn man sie am meisten braucht.
    Leer más

  • Etappe 10: Mermelete - Monchique

    15 de abril, Portugal ⋅ 🌬 12 °C

    Da die heutige Wanderung durch die Bergwelt des Monchique-Gebirges etwas kürzer war, habe ich mich erst um 9 Uhr von meinem Zimmernachbar Frank verabschiedet.

    Bis ich im Bergdorf Monchique angekommen bin, wechselten sich Regen und Sonnenschein wieder im Fünfminutentakt ab. Zweimal hat es sogar kurz gehagelt. Da der Weg relativ einfach zu gehen war, hatten die ständigen Wetterkapriolen zum Glück keinen Einfluss auf mein Vorankommen. Sobald die Sonne hinter den Wolken verschwand, wurde es jedoch in Kombination mit dem kühlen Wind richtig kalt.

    Auf dem Weg sind mir übrigens nur zwei andere Wanderer begegnet. Im Unterschied zum Fischerweg scheinen auf dem Via Algarviana viel weniger Menschen unterwegs zu sein. Frank meinte gestern dazu, dass er sich auf dem Fishermen‘s Trail ab und zu wie im Disneyland vorgekommen ist. Obwohl ich dieser Aussage nicht zustimmen würde, verstehe ich schon irgendwie, was er damit sagen wollte. Einsamkeit und Ruhe findet man dort zu dieser Jahreszeit definitiv nicht.

    Nach neun Nächten in Mehrbett- und Dormzimmern übernachte ich heute nun zum ersten Mal wieder ganz alleine. 😇
    Leer más

  • Etappe 11: Monchique - Silves

    16 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    In meinem Reiseführer wird die heutige Bergetappe von Monchique nach Silves als sehr lang und anstrengend beschrieben. Ich wurde deshalb richtig nervös, als es heute Morgen um 5.30 Uhr noch immer geregnet hat. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich den Tag nicht überleben werde, wenn ich bereits bei Regen loslaufen muss.

    Glücklicherweise waren meine Sorgen umsonst. Ich wurde im Verlauf des Tages nur einmal ganz kurz von ein paar Regentropfen überrascht. Ansonsten schien bis kurz vor Silves fast immer die Sonne. Erst seit ich in meinem Hotelzimmer gemütlich im Bett liege, regnet es draussen wieder.

    Ich hoffe, dass es Frank in seinem kleinen Zelt gut geht. Wir sind uns gestern in Monchique in unserer Unterkunft per Zufall erneut begegnet. Heute früh haben wir dann unsere Nummern ausgetauscht, damit ich ihn im Verlauf des Tages über den Zustand des Weges und die Wasserhöhe der Flüsse informieren kann. Für Frank waren die 30 Kilometer bis nach Silves nämlich zu lang, so dass ihm nicht anderes übrig geblieben ist, als an einer passenden Stelle auf halber Wegstrecke sein Zelt aufzustellen.

    Ich wünsche mir ganz fest, dass ich in diesem Alter auch noch so abenteuerlustig sein werde.
    Leer más

  • Etappe 12: Silves - S. B. Messines

    17 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Lack-Zistrose (port. esteva, lat. Cistus ladanifer)

    Die stark verzweigten Sträucher der Lack-Zistrose begleiten Sie auf fast allen Etappen. Besonders im Frühjahr, wenn sich die weissen Blüten mit den dunklen, purpurfarbene Flecken und dem gelben Inneren in ihr schönstes Kleid hüllen und ganze Hügelketten in ein Blütenmeer verwandeln, sind Sie eine Augenweide! Botanisch gehören sie zur Zistrosenfamilie und kommen vor allem im westlichen Mittelmeergebiet vor. Die Sträucher haben ein klebriges Harz (Ladanum), das einen intensiven Duft verströmt und in der Parfümindustrie als Stabilisator sowie Räuchern verwendet wird. Auch als Heilpflanze hat sich die Zistrose als wahre Wunderpflanze einen Namen gemacht: Sie wirkt sowohl antibakteriell, antiviral, antioxidativ als auch pilzhemmend. Darüber hinaus stärkt sie neben dem Herz-Kreislauf-System auch das Immunsystem, weshalb ihr Tee aus Blättern und Zweigen gerne in der Erkältungszeit getrunken wird. Äusserlich werden die Zistrosen-Abkochung oder Öle bei Hautproblemen in Form von Umschlägen angewandt.Leer más

  • Etappe 13: S. B. Messines - Salir

    18 de abril, Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute war mein letzter offizieller Wandertag. So wie ich es von Anfang an geplant hatte, bin ich nach insgesamt 13 Etappen gesund und munter in Salir am Ziel meiner Reise angekommen. Hier werde ich nun für zwei Nächte bleiben, bevor ich am Sonntag mit dem Zug zurück nach Lissabon fahren werde.

    Heute war ein guter Tag, auch wenn ich am Vormittag nach etwa einer Stunde fast verzweifelt bin. Der ziemlich verwildert Weg führte zu diesem Zeitpunkt entlang von einem kleinen Fluss. Weil es gleichzeitig angefangen hat zu regnen, dauerte es keine 10 Minuten, bis meine Schuhe und meine Hose komplett nass waren. Einen perfekten Start in den Tag stelle ich mir definitiv anders vor.

    Ein paar Kilometer vor Alte ist mir dann endlich Mareike aus Deutschland entgegengekommen. Wir haben uns auf dem Fischerweg während einer kurzen Kaffeepause auf dem Weg nach Raposeira kennengelernt. Zwei Tage später haben wir dann zufälligerweise in Burgau im gleichen Hostel übernachtet, wo wir uns erneut über den Via Algarviana unterhielten und zur Sicherheit die Nummern ausgetauscht haben. Deshalb wusste ich bereits, dass mir Mareike heute begegnen wird. 👍🏻😍
    Leer más

  • Salir

    19 de abril, Portugal ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute habe ich so richtig lange ausgeschlafen. Danach hat es eine kleine Ewigkeit gedauert, bis ich mit dem Frühstück fertig war. Damit ich doch noch etwas Bewegung hatte, habe ich anschliessend einen längeren Spaziergang durch die Kleinstadt Salir und die landwirtschaftlich geprägte Umgebung gemacht. Das war‘s bereits. Zu mehr war ich nicht fähig. 😉Leer más

  • Reise nach Lissabon

    20 de abril, Portugal ⋅ 🌙 13 °C

    Bevor ich morgen früh in die Schweiz fliege, bin ich heute mit dem Zug von Loulé zurück nach Lissabon gefahren. Hier habe ich mir am Nachmittag den Film „Blood & Sinners“ angeschaut, der mich absolut begeistert hat. Das lag jedoch nicht nur daran, dass der wohl schönste Mann der Welt die Hauptrolle spielt. Der Film an sich ist auch ein richtig guter Horrorfilm und in seiner Machart absolut einzigartig. Einfach nur toll! Nach dem Kinobesuch bin ich dann noch etwas durch die Stadt geschlendert und habe in einem Park gemütlich mein Abendessen gegessen.Leer más

  • Flughafen Lissabon

    21 de abril, Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    Time to say goodbye…

    Ab morgen geht bei mir wieder der Alltag los. Was es für mich etwas leichter macht, sind meine Pläne für die kommenden Monate. Bereits im Mai reise ich mit meinen Freunden für den Eurovision für fast eine Woche nach Basel. Mein nächstes Wander-Highlight folgt dann Ende Juli, wenn ich mit dem Zelt für drei Wochen auf dem Via Transilvanica in Rumänien unterwegs sein werde. Darauf freue ich mich schon sehr. 😍Leer más

    Fin del viaje
    21 de abril de 2025