Türkei - Paulusweg

mayo - junio 2022
  • Damian Koch
von Akçapinr nach Yalvaç Leer más
  • Damian Koch

Lista de países

  • Turquía Turquía
  • Suiza Suiza
Categorías
Ninguna
  • 2,5kkilómetros recorridos
Medios de transporte
  • Vuelo2.158kilómetros
  • Caminando-kilómetros
  • Senderismo, caminata-kilómetros
  • Bicicleta-kilómetros
  • Motocicleta-kilómetros
  • Tuk-tuk-kilómetros
  • Carro, auto-kilómetros
  • Tren-kilómetros
  • Bus-kilómetros
  • Campero-kilómetros
  • Caravana-kilómetros
  • 4x4-kilómetros
  • Nadar-kilómetros
  • Remar-kilómetros
  • Lancha-kilómetros
  • Navegar a vela-kilómetros
  • Casa flotante-kilómetros
  • Ferry-kilómetros
  • Crucero-kilómetros
  • Caballo-kilómetros
  • Esquí-kilómetros
  • Hacer autostop-kilómetros
  • Cable car-kilómetros
  • Helicóptero-kilómetros
  • Descalzo-kilómetros
  • 29huellas
  • 25días
  • 271fotos
  • 149Me gusta
  • Etappe 15: Kasımlar - Çukurca

    11 de junio de 2022, Turquía ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute habe ich zum ersten Mal auf meiner aktuellen Reise für einen kurzen Moment gedacht, dass ich gleich sterben werde. 🙈 Ich bin glücklich, dass es dann jedoch nicht soweit gekommen…

    Nach einer erholsamen Nacht und von einem tollen Frühstück gestärkt, bin ich heute um 9 Uhr in Kasımlar losgelaufen. Der Weg nach Kesme führte anschliessend, wie könnte es auch anders sein, wieder mal über einen Pass. Das war sehr anstrengend und gleichzeitig aber auch sehr schön. Als ich im Verlauf vom Nachmittag endlich in Kesme angekommen bin, musste ich eine längere Pause einlegen, um wieder zu Kräften zu kommen. Der anschliessende Abstieg nach Çukurca war dann richtig schlimm. Der Weg führte nicht nur durch sehr dichtes Gestrüpp, an dem ich ständig hängen geblieben bin, sondern es gab auch ein paar ausgesetzte Stellen, die überhaupt nicht lustig waren. Vor allem ein Teilstück kurz vor Schluss, bei dem ich entlang einer steilen Felswand nach unten klettern musste, wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Mag sein, dass dieser Abschnitt gut machbar ist, wenn man in entgegengesetzter Richtung von unten kommt. Wenn man jedoch, so wie ich, von oben in die Schlucht absteigen muss und dabei noch einen schweren Rücksack trägt, sieht die Sache etwas anders aus. Naja, ich habe die Kletterpassage hinter mich gebracht und überlebt. 😇 Hoffentlich wird es auf dem restlichen Weg keine solchen Überraschungen mehr geben.Leer más

  • Los geht's...
    Bei der Ankunft in Beydili auf 1'260 Meter war ich bereits komplett durchgeschwitzt.Bis zur Passüberquerung auf über 1'900 Meter konnte ich einer Schotterpiste folgen.Ankunft in Çimenovain ÇimenovaWährend ich in Çimenova mein Mittagessen ass, brachte mir eine Frau doch tatsächlich einen Tee.kurz vor dem Abstieg nach KozdereDie Pension in Kozdere existiert nicht mehr...Mir blieb deshalb nichts anderes übrig, als wieder mein Zelt aufzustellen.

    Etappe 16: Çukurca - Kozdere

    12 de junio de 2022, Turquía ⋅ 🌧 21 °C

    Ich bin mir sicher, dass ich die heutige Etappe vor zwei Wochen noch nicht geschafft hätte. Um so stolzer bin ich auf meine Leistung. 💪🏻

    Da es während der vergangenen Nacht ohne Unterbruch geregnet hat, wusste ich am Morgen noch nicht, in welche Richtung ich loslaufen soll. Ich hatte nämlich die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Wegen. Die erste Variante führt im Verlauf von einem Tag entlang eines Flusses über Değirmenözü direkt nach Çaltepe. Diese Wanderung ist technisch einfach und nicht so anstrengend. Die zweite Variante dauert zwei Tage und geht über die Berge via Beydili, Çimenova und Kozdere nach Çaltepe. Bei dieser Wanderung steht bereits am ersten Tag ein Aufstieg von über 1‘300 Höhenmeter sowie eine weitere Passüberquerung auf dem Programm.

    Wie ihr euch bestimmt vorstellen könnt, war die zweite Variante mit grossen Abstand mein Favorit. Unsicher war ich nur deshalb, weil ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, ob das Wetter auch tatsächlich mitspielt. Ich hatte keine Lust darauf, über der Baumgrenze auf 1‘991 Meter über Meer in ein Gewitter zu geraten. Für so etwas war ich nicht ausgerüstet. Als mir dann um 8.15 Uhr zum ersten Mal die Sonne ins Gesicht geschienen hat, habe ich mich für die zweite Variante entschieden. Die Prämisse war jedoch, dass ich sofort umkehren würde, falls das Wetter umschlägt.

    Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich mich rückblickend gesehen richtig entschieden. Es war zwar bis jetzt der mit Abstand anstrengendste Tag, aber es hat sich gelohnt. Jetzt hoffe ich einfach nur noch, dass es hier in Kozdere in der bevorstehenden Nacht nicht zu kalt werden wird… 🥶 ✨🌙✨
    Leer más

  • Als es am Nachmittag kurz geregnet hat, habe ich wieder Kaffee gekocht.
    Jeden Morgen immer dieses Durcheinander.... 🤪Rückblick nach dem ersten AufstiegFast auf der gesamten Strecke wuchs wilder Oregano.Was für eine schöne Aussicht!In dieser Steinlandschaft hat mein Orientierungssinn plötzlich nicht mehr funktioniert.Ausblick auf ÇaltepeHeute übernachte ich in einer Pension, die sich ca. 1 Km ausserhalb vom Dorf befindet.

    Etappe 17: Kozdere - Çaltepe

    13 de junio de 2022, Turquía ⋅ 🌧 21 °C

    Da ich von den vergangenen Tagen sehr müde bin, werde ich heute nicht viel schreiben. Ich hoffe, ihr versteht das.

    Die Wanderung von Kozdere nach Çaltepe führte durch eine raue Landschaft fern ab von jeglicher Zivilisation. Ich hatte dabei so oft den Geruch von Oregano in der Nase, dass ich am liebsten sofort eine Pizza essen würde. 😋 Die paar Regentropfen am Nachmittag waren eine wohltuende Erfrischung und überhaupt nicht schlimm, so dass ich den schönen Tag hier in der „Erdinc Pansyon“ jetzt noch in Ruhe ausklingen lassen werde.Leer más

  • Etappe 18: Çaltepe - in einem Steinhaus

    14 de junio de 2022, Turquía ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute war ein schwieriger Tag. Ich bin froh, dass er hier in der Tevfik's Pension trotz allem doch noch zu einem positiven Abschluss gekommen ist.

    Die Wanderung an sich war aus zwei Gründen nicht einfach. Einerseits hatte ich keine Energie mehr, wodurch jeder Schritt anstrengend war. Zusötzlich hat es immer wieder angefangen zu regnen, was die Situation nicht besser gemacht hat. Was mir dann jedoch am späteren Nachmittag den Rest gegeben hat, waren die aufdringlichen und unfreundlichen Menschen in Selge. 🙈

    Bereits bei meiner Ankunft in diesem Dorf wurde ich von mehreren Frauen empfangen, die mir unbedingt etwas verkaufen wollten. Danach wurde ich sozusagen in den Dorfladen geschupst und mir wurde ungefragt ein Tee aufgetischt, den ich dann bezahlen musste. Da in meinem Buch steht, dass es in Selge eine private Unterkunft gibt, wollte ich eigentlich dort auch übernachten. Als mich dann jedoch ein alter Mann in seinem Auto zu einem baufälligen Haus fuhr, in welchem ich im oberen Stock auf einem vergammelten Sofa hätte schlafen sollen, wurde ich wütend. Das war definitiv nicht der Ort, von dem in meinem Reiseführer die Rede ist. Nach einem weiteren katastrophalen Hausbesuch bin ich davongelaufen. Ich wollte keine Sekunde länger in diesem Dorf und bei diesen Menschen bleiben. Deshalb bin ich anschliessend noch über zwei Stunden den Canyon hinunter bis zum Fluss gewandert, wo ich heute in der Tevfik's Pension im grossen Steinhaus schlafen darf, da kein kleines Häuschen mehr frei ist. Die Besitzer haben mich hier ausserdem zum Abendessen und einem Glas Tee eingeladen.

    Es mag gut sein, dass mich das Verhalten der Leute in Selge heute auch deshalb so unglaublich genervt hat, weil ich selber nicht fit bin. Das ist jedoch nicht der Hauptgrund. Bereits auf meiner Weltreise hatte ich grosse Probleme mit Orten, in welchen ich von den Menschen nur als „Geldschein mit zwei Beinen“ behandelt wurde. Genau so war es in Selge und das ist nicht in Ordnung. Ich verstehe zwar, dass die Menschen dort oben nicht viel Geld haben und ich als Tourist eine wichtige Einkommensquelle darstelle. Das bedeutet jedoch nicht, dass man mich so unfreundlich und gierig behandeln darf. Das war bis jetzt noch an keinem anderen Ort in der Türkei so, wofür ich sehr dankbar bin. Mit der Ausnahme von Selge waren die Menschen immer sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. 😍
    Leer más

  • Etappe 19: Steinhaus - römische Brücke

    15 de junio de 2022, Turquía ⋅ ☀️ 26 °C

    Da ich gestern bereits den grössten Teil der heutigen Etappe gelaufen bin, war der Weg bis zur Endpunkt meiner Wanderung nicht mehr weit.

  • Leider sind die Granatäpfel zu dieser Jahreszeit noch zu klein.Als Ersatz konnte ich jedoch eine reife Orange stipitzen.... 😋Es sind immer wieder Rafting-Boote an mir vorbeigefahren.

    Zusatzetappe: Römische Brücke - Beskonak

    15 de junio de 2022, Turquía ⋅ ⛅ 28 °C

    Als ich die eigentliche Tour beendet hatte, bin ich noch bis nach Beskonak weitergewandert. Das hat viel länger gedauert als erwartet, weil ich mich auf der „falschen“ Flussseite befand und einen grossen Umweg machen musste.

    In Beskonak habe ich dann erfahren, dass an diesem Tag kein Bus mehr nach Serik fahren wird, von wo ich wiederum eine Anschlussverbindungen nach Antalya gehabt hätte. Dank einer lokalen Familie habe ich jedoch die Möglichkeit erhalten, mit einer Rafting-Gruppe aus Kemer zurückzufahren, so dass ich mich am Abend um ca. 18.30 Uhr bereits wieder in Antalya befand.
    Leer más

  • Back in Antalya!
    In diesem Bus konnte ich mit einer Tourigruppe zurück mach Antalya fahren.Wie immer bin ich am Abend wieder in meinem Lieblingsrestaurant gelandet. 😋Impressionen aus der AltstadtKennt ihr ihn noch? Mein Barber des Vertrauens. 👍🏻Da ich meine Wandersachen nicht mehr anziehen wollte, habe ich mich neu eingekleidet.In der Mall habe ich mir um 18 Uhr Top Gun Maverick angeschaut. Der Film war richtig gut!Impressionen aus Antalya

    Antalya 1. Tag

    16 de junio de 2022, Turquía ⋅ 🌙 26 °C

    An meinem ersten Tag in Antalya habe ich die folgenden Dinge gemacht:

    • Ich war beim Barber meines Vertrauens.

    • Ich habe mich in der Mall neu eingekleidet.

    • Ich habe mich entschieden, dass ich im Moment doch kein neues Tattoo machen werde.

    • Ich habe auf YouTube ganz viele Videos angeschaut, die ich in den vergangenen Wochen verpasst hatte.

    • Ich habe im Kino Top Gun Maverick gekuckt. (Der Eintritt hat übrigens CHF 2.50 gekostet.)

    • Ich war wieder in meinem Lieblingsrestaurant essen.
    Leer más

  • der Strand im Westen der Stadt
    Ausblick von der Dachterasse meines Hotels.Ausblick auf die StadtLustig war der kurze Aufenthalt im Masal Parkı allemal.im Masal ParkıVom Norden bin ich mit dem Tram zurück ins westliche Zentrum der Stadt gefahren.So sieht mein Lieblingsrestaurant von aussen aus. 😍Zum Abschluss meiner Ferien gab es eine Portion Halva mit Eis. 😋

    Antalya 2. Tag

    17 de junio de 2022, Turquía ⋅ 🌙 26 °C

    Damit ich mich zum Abschluss noch einmal etwas bewege, bin ich heute ganz weit in den Norden der Stadt zum Masal Parkı gewandert. Da ich keine Erwartungen an den Park hatte, wurden sie auch erfüllt. 😉 (Ein wenig creepy waren die in die Jahre gekommenen Figuren aber schon.) Es ging mir sowieso viel mehr darum, noch mehr von Antalya zu sehen.

    Am Nachmittag habe ich dann im Westen der Stadt bei den Klippen am Meer gemütlich etwas gegessen, bevor ich wieder zu meinem Hotel spaziert bin. Ihr dürft dreimal raten, was ich am Abend noch gemacht habe…. 😋
    Leer más