Kalvarienberg-Runde

Der Begriff Kalvarienberg leitet sich aus der lateinischen Übersetzung des aramäischen Toponyms Golgota der Vulgata ab, wo er als Calvariae locus, lateinisch für „des Schädels Ort“ wiedergegeben wird.
4 Gipfeltour vom Mittag aus

Immenstadt (735 m) - Mittagberg (1451 m) - Bärenkopf (1476 m) - Steineberg (1683 m) - Stuiben (1749 m) - Alpe-Gund (1502 m) - Immenstadt (735 m)
Anfangs leichte, ab Bärenkopf zunehmend schwierigeLue lisää
Bärenkopf

Den kurzen Weg zum Bärenkopf haben wir auf dem bequemen Schotterweg schnell hinter uns gebracht. Umringt von noch blühenden Wiesenkräutern steht auf einem kleinen Felsen das Gipfelkreuz. Von einemLue lisää
Aufstieg zum Steineberg

Der Steineberg ist eine wunderbare Möglichkeit, in die Allgäuer Bergwelt aufzubrechen und den Alltag hinter sich zu lassen. Bis zum Gipfel steigst du auf 1.683 Höhenmeter empor. Dabei durchquerstLue lisää
Leiter zum Steineberggipfel

Nach gefühlt 500 Stufen kommen wir an der berühmt berüchtigten Steineberg-Leiter an. Der Steig unterhalb der Leiter, der unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert, führt durchLue lisää
Aufstieg zum Stuiben

Weiter zum Stuiben, unserem höchsten Gipfel auf dieser Tour (1749 m) geht es zunächst wieder etwas bergab. Es gilt, eine drahtseilgesicherte Passage im Abstieg zu überwinden, bevor der Weg am GratLue lisää
Alpe Gund

Die Alpe Gund - ein kleines Stückle Allgäuer Paradies. Sie liegt auf 1502 m unterhalb des Stuibengipfels in der Nagelfluhkette bei Immenstadt im Allgäu.
An der Iller

Wehmütiger Blick auf die gestrige Tour…
Matkaaja
Das Immenstädter Horn
Matkaaja
Hätte ich fast mitgenommen!