• AMBIRAMUS SAILING

Ambiramus Sailing

Mit meinem Katamaran AMBIRAMUS die Welt erkunden. Baca lagi
  • Besuch der Stadt Lecce mit dem Bus

    1 September 2021, Itali ⋅ 🌬 27 °C

    Wir benutzen die Gelegenheit und besuchten am
    nächsten Tag die historische Stadt LECCE.
    Mit dem Bus erreichten wir die Barocke Stadt in ca. 3/4 Std.
    In Lecce finden Besucher zahlreiche Zeugnisse der
    langen Geschichte der Stadt. Das älteste Gebäude
    ist das römische Amphitheater an der Piazza
    Sant'Oronzo. Das einzige Bauwerk seiner Art
    in Apulien wurde in den 1930er Jahren unter
    anderen historischen Gebäuden entdeckt und
    freigelegt. Besucher finden im gesamten
    Stadtkern von Lecce zudem Gebäude mit
    wunderschönen Barockfassaden. Eine der
    schönsten davon weist die Basilika Santa Croce
    auf. An der Piazza del Duomo steht der Dom
    Sant'Oronzo, dessen Innenräume ebenso reich
    geschmückt sind wie die Fassade. Ansonsten
    sollten sich die Besucher die barocken Paläste in
    der Via Libertini, den Bischofspalast und den
    Palazzo del Seminario nicht entgehen lassen.
    Baca lagi

  • Fun mit dem Elektrovelo in San Foca

    2 September 2021, Itali ⋅ 🌬 26 °C

    San Foca Village befindet sich im Lecce Italien und obwohl es weder atemberaubende Landschaften noch unglaubliche Wasserfarben gibt, gibt es eine reiche Geschichte und in jeder Hinsicht freundliche Einheimische! Und natürlich den einzigartigen Geist der Küstenregion, der sich
    nicht verbergen lässt! Wenn Sie diesen Ort einmal
    besucht haben, werden Sie die Eindrücke lange in
    Erinnerung behalten!
    Die überwiegende Mehrheit der nahegelegenen
    Strände und Grotten befinden sich außerhalb von
    San Foca.
    Um diese Küstenattraktionen erleben
    zu dürfen haben wir uns mit Elektrovelos eingedeckt. Was für ein Erlebnis wieder einmal
    vom Land aus die Küste abzuklappern.
    - GROTTO DELLA POESIA
    Was für ein Spektakel!
    - TORRE DELL‘ORSO
    Malerische Küste
    - TORRE SANT‘ANDREA
    Brücke der Kalksteinstappel welche
    durch die Wellen und Natur wurden.
    AMAZING
    Baca lagi

  • Grotta del Eremita (vor Otranto)

    3 September 2021, Itali ⋅ ☀️ 27 °C

    Eine meiner Lieblingsbuchten. Kristallklares Wasser und relativ gut geschützt, ausser bei Ostwind.
    An Wochenenden muss man mit einer Armada von Motorbooten, die dort ankern, rechnen.
    Gemäss Italienischem Seefahrtsrecht muss man
    mind. 200 m Abstand von der Küste einhalten.
    Wenn nicht kann es teuer werden. Die Coast Gard
    patrouilliert dort häufig oder die Badenden oder sonnenden der kleinen Motorboote melden sich lautstark.
    Die dürfen dazwischen liegen.
    Baca lagi

  • Porto di Otranto

    4 September 2021, Itali

    Am nächsten Tag, nur ein Steinwurf von der
    jetzigen Bucht entfernt steuern, wir Otranto an.
    Die kleine Hafenstadt Otranto an der Adriaküste
    bezaubert nicht nur mit ihrer malerischen
    Altstadt, sondern auch mit einigen bedeutenden
    Sehenswürdigkeiten.
    Die nur ca. 5500 Einwohner zählende Stadt kann
    Touristen dank ihrer ruhmreichen Geschichte
    einige sehr bedeutende Sehenswürdigkeiten
    bieten. Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale
    Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut
    erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12.
    Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die
    Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto
    beigesetzt, die von Katholiken als Heilige verehrt
    werden.
    Otranto liegt am äußersten Zipfel des
    italienischen Stiefelabsatzes und gilt als
    östlichste Stadt Italiens. Von hier aus ist das
    albanische Festland nur 82 km entfernt. So heißt
    die Meerenge zwischen Albanien und Italien an
    dieser Stelle auch "Straße von Otranto".
    Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das
    Meer kann man von der Befestigungsburg
    Castello Aragonese geniessen.
    Baca lagi

  • Santa Maria de Leuca Ankunft

    5–7 Sep 2021, Itali ⋅ ⛅ 25 °C

    Sicher im Hafen angekommen, bekamen wir
    einen Liegeplatz am Ende des letzten Steges.
    Nach einem ausgiebigen Dinner, auf einer
    imposanten Dachterrasse, in der Nähe der
    Marina fielen wir schon bald Müde in die Kojen.
    Am nächsten Morgen das grosse Staunen.
    Das ganze Schiff war buchstäblich von Vogelkot
    übersät welch ein Anblick.
    Am nächsten Abend, Punkt 19:00 LT, zeigten sich die Übeltäter. Ein riesen Schwarm Stare kreiste, wie aus dem Nichts kommend, übers Hafenbecken.
    Dieses Mal zeigten wir auf unserem Kat Präsenz und verfolgten die Flugbewegungen des Unheils.
    Tatsächlich, nach ca. 1/2 Std. erhielten sie auf einem nicht bewohnten Nachbarschiff einen Slot und die ganze Rasselbande machte es sich dort für die Nacht gemütlich. Was für ein Anblick, jede Leine, Relling wurde besetzt, ein Teils schön anzusehen, aber die Toilettenreinigung danach
    möchte ich keinem Wünschen.
    Baca lagi

  • Santa Maria di Leuca, südl. Pkt. Apulien

    6 September 2021, Itali ⋅ ⛅ 25 °C

    In der Provinz Lecce liegt der südlichste Punkt
    Apuliens: Hier, in der Gemeinde Santa Maria di
    Leuca, befindet sich die so genannte Punta
    Ristola. Sie bildet den südlichsten Punkt des
    Stiefel-Absatzes und trennt den Golf von Tarent
    von der Straße von Otranto. Adria und Ionisches
    Meeres treffen an der Meerenge zusammen.
    Sehenswert sind außerdem der 47 Meter hohe
    Leuchtturm Faro Santa Maria di Leuca und die
    Monumentaltreppe, die vom Ende des
    Acquedotto Pugliese, einem der größten
    Aquädukte Europas, zum Hafen hinabführt.
    In der Mitte befindet sich ein kleines Flussbett,
    dass angeblich mal ein Wasserfall war. Auch am
    Abend ist es hier sehr schön, da die Treppen in
    verschiedenen Farben beleuchtet werden.
    Heute ist Leuca ein Hafenstädtchen und beliebter
    Badeort, mit schöner Strandpromenade.
    Baca lagi

  • Stormy Weather nach Gallipoli

    7 September 2021, Itali

    Auf dem Weg nach Gallipoli, rund um die südlichste Spitze des Stiefels, ahnten wir Unangenehmes als wir Richtung unserem Ziel blickten. Dunkle Wolken und Blitze kündigten Unheil an. Die Wetter App bestätigte unsere Befürchtungen. Ich steuerte solange es möglich war gemäss Kurs, bis es unumgänglich wurde eine Entscheidung zu treffen. Die Gewitterfront kam direkt auf uns zu, also Motoren an und 90 Grad Wende Richtung Westen ins offene Meer raus.
    Diese Taktik erwies sich als die Richtige.
    So zog das Ungemach an uns vorbei und schon bald konnten wir wieder den Kurs Richtung Galippoli und Sonnenschein setzen.
    Am Ziel angekommen hatte es am Stadtkai keinen Platz mehr, so dass wir über Funk, in der naheliegenden Marina, neben der Tankstelle einen Liegeplatz zugewiesen bekamen.
    HAPPY LANDING.😂
    Baca lagi

  • Gallipoli und wieder back to Leuca

    8 September 2021, Itali ⋅ ⛅ 24 °C

    Eine von Wasser umgebene verwinkelte Altstadt,
    kulinarische Erlebnisse und ein reges Nachtleben
    - das bietet die süditalienische Stadt Gallipoli
    ihren Besuchern. Gallipoli liegt auf der Halbinsel
    Salent und gehört zu den ältesten Städten der
    Region.
    Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer
    Festung. Sie liegt auf einer Insel, die über
    Brücken zu erreichen ist, und wurde
    jahrhundertelang von Mauern, Türmen und
    Basteien vor Eindringlingen geschützt. Heute
    kann man Letztere besteigen und fantastische
    Ausblicke auf die Stadt und das Meer genießen.
    Gallipoli und die nähere Umgebung der Stadt
    eignen sich perfekt für einen entspannten
    Badeurlaub mit kulturellen Einschüben. Die
    Küstenabschnitte der Halbinsel Salent gehören
    zu den schönsten Italiens; Städte und Dörfer
    bezaubern mit ihrem ursprünglichen Charme.

    Sehenswürdigkeiten von Gallipoli
    Gallipoli unterteilt sich in zwei Stadtviertel: die
    auf der Insel gelegene Altstadt, das Centro
    Storico und das Dorf der Borgo. Sehenswert ist
    die gesamte Altstadt mit ihren Kirchen,
    Befestigungsanlagen und Palästen. Im Herzen
    des Centro Storico und am höchsten Ort der
    Altstadt liegt die Kathedrale, die Basilica
    concattedrale di Sant'Agata. Sie wurde im 17.
    Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendstes
    Gotteshaus von Gallipoli. Neben den vielen
    anderen Kirchen ist auch das Castello angioino,
    die rekonstruierte Befestigungsburg aus dem 19.
    Jahrhundert, ein Besuchermagnet.
    Die Rückreise nach Leuca verlief, im Gegensatz zum Vortag, rel. ruhig.
    Dieses mal ankerten wir vor der Marina.
    Baca lagi

  • Zwischenhalt Otranto

    9 September 2021, Itali ⋅ ⛅ 24 °C

    Bei der Rückreise nach Otranto begleitete uns
    eine Gewitterfront draussen auf dem Meer.
    Sicherheitshalber habe ich nur die Genua gesetzt.
    Und…. Innerhalb von Sekunden hatte der
    vorherrschende Wind der Gewitterfront uns in
    ihren Bann gesaugt. Mit Böen über 20 Kt, aber
    von achterlicher Seite, hatten wir für eine ½ Std.
    einen Busterschub, welcher uns mit viel Speed
    noch Norden vorantrieb. In Otranto ankerten wir
    in der Bucht und genossen das angenehme Meer.
    Baca lagi

  • Der letzte Abend mit M & M

    14 September 2021, Itali ⋅ ☀️ 26 °C

    14.09.23
    Der letzte Abend mit Matthias & Monika so wie wir viele erlebten. Mit viel Spass und Feuchtfröhlich bis spät in Nacht. Die nächsten folgen in Griechenland.

  • Besuch vom Veterinario Philippe

    14 Oktober 2021, Itali ⋅ 🌬 14 °C

    14.10.23 Ankunft Philippe aus der Schweiz
    Mein Segelfreund, der Tierarzt Philippe, mit
    welchem ich schon etliche Segeltörns auf den
    Balearen erleben durfte und mit welchem ich
    mich wöchentlich über das Blauwasserleben
    austausche, besucht mich für eine Woche hier in
    Brindisi. Die Anreise ist ideal, da der Flughafen
    nur ca. 5 Min. von hier entfernt liegt.
    Gedacht ist, dass wir noch einen Schlag nach
    Otranto segeln wollen, aber vorerst müssen wir
    Aufgrund der Wetterlage das verschieben.
    15.10.23 Am nächsten Tag besuchten wir
    ALBEROBELLO
    Faszinierende Architektur, mediterrane
    Landschaft und einzigartige kulinarische
    Erlebnisse erwarten die Besucher des
    süditalienischen Ortes Alberobello. Mit seinen
    kegelförmigen Hirtenhäusern ist Alberobello in
    der Nähe von Bari berühmt geworden, zu bieten
    hat die kleine Stadt aber noch viel mehr.
    Alberobello liegt in der italienischen
    Region Apulien, ca. 60 km von der
    Provinzhauptstadt Bari entfernt. Bekannt ist der
    kleine Ort vor allem für seine charakteristischen
    Kegelbauten, die Trulli. Diese findet man zwar
    überall in Apulien, insbesondere in der Murgia
    dei Trulli, doch nirgendwo treten sie so zahlreich
    auf wie in Alberobello. Seit 1996 gehören die
    Trulli zum UNESCO-Weltkulturerbe und locken
    Touristen aus der ganzen Welt in den kleinen Ort
    auf der Spitze des italienischen Stiefels.
    Alberobello und seine Trulli
    Einfach drollig sind die Trulli, diese einfachen,
    weiß getünchten Rundhäuser, die durch ihre
    kegelförmigen Dächer meist schon aus einiger
    Entfernung zu erkennen sind. In den zwei
    historischen Stadtvierteln von Alberobello, Rione
    Monti und Aia Piccola stehen insgesamt mehr als
    1500 Trulli. Als größter Trullo gilt der "Trullo
    sovrano", der als einziger über zwei Stockwerke
    verfügt und in dem heute ein privates Museum
    untergebracht ist.
    Baca lagi

  • Zoosafari and working on the boat

    20 Oktober 2021, Itali ⋅ ☀️ 20 °C

    20.10.23
    Eben wollten wir zu unserem Törn nach Otranto
    aufbrechen als ich beim Starten der Motoren
    leider keine Antwort bekam.
    Starterbatterie trollte den Jahren und der Kälte
    Tribut. Also kam Plan B zur Ausführung.
    Automieten und die Gegend erkunden.
    Im Westen der Stadt von Fasano gibt es ein
    besonderes Highlight: Den gigantischen Safarizoo
    Fasanolandia. Hier hat der Besucher die
    Gelegenheit, Wildtiere aus der aller Welt aus
    nächster Nähe zu erleben, da das Gelände mit
    dem Pkw durchfahren werden kann.
    Da ich geprägt bin von Safaris im Nationalpark
    von Kenia, waren wir doch etwas enttäuscht von
    diesem Safarizoo. Leben doch etliche Wildtiere in
    einem Park, welcher mit dem PKW durchfahren
    werden kann. Ich hätte mir gerne mehr Freiaum
    für diese anmutigen Animals gewünscht.
    In der Marina angekommen besuchten wir noch
    das Schloss Alfonsino welches auf der
    Gegenüberliegenden Seite unseres Liegeplatzes
    liegt.
    Die Burg Alfonsino, wegen der zinnoberroten
    Farbe ihres Steins auch Rote Burg genannt, liegt
    auf der Insel Sant'Andrea am Eingang zum Hafen
    von Brindisi, gegenüber dem Pigionati-Kanal.
    Baca lagi

  • Refit mit Lukas 16. - 23.01.22

    16 Januari 2022, Itali ⋅ ☀️ 14 °C

    REFIT 16.01 – 23.01.22 mit Lukas
    KÜHLSCHRANK SERVICE
    Als ich nach einem kurzen Aufenthalt über die
    Festtage in der Schweiz wieder zurückkam,
    sträubten sich mir die Haare als den Kühlschrank
    aufmachte. Alles grau und verdorben.
    Das Elektrosteuergerät hat ihren Geist
    aufgegeben.
    Gleichzeitig haben wir die Scharniere und
    Dichtungen ersetzt.
    NEUER BOILER
    Den Boiler auf der StBd Seite mussten wir auch
    ersetzen. Dieser ist unter dem Bett des Capitanos
    installiert und ist gut zugänglich.
    WASCHMASCHINE LG Wash/Dryer (8/5KG)
    Für die Blauwassersegler etwas sehr
    angenehmes, wenn man an Bord eine eigene
    Waschmaschine hat.
    Es war Millimeter Arbeit die Maschine vom Salon
    in den StBd Rumpf zu hieven.
    Geopfert wurde die Bugdusche, in welcher wir
    prima Platz und Anschlussmöglichkeiten nutzen
    konnten.
    LAZYBAG
    Erneuert habe ich auch das Lazybag.
    Leider war diese Arbeit nicht die Beste aber dazu
    später mehr.
    KOMPRESSOR KÜHLBOX 55 lit
    Im Cockpit installierten wir noch eine externe
    Kompressor Kühlbox, welche bis heute super
    funktioniert.
    Baca lagi

  • Refit mit Lukas 16. - 23.01.22 II Teil

    18 Januari 2022, Itali ⋅ 🌬 12 °C

    REFIT 16.01 – 23.01.22 mit Lukas
    KÜCHENBUDE
    Die Kuchenbude ist ähnlich einem Zelt welches
    das gesamte Cockpit schützt so auch vor
    Windeinflüssen. Diese Investition hat sich
    definitiv gelohnt. Trotz dem mediterranen
    Klima, sind ab Oktober bis März immer wieder
    kühlere und vermehrt nasse Tage bei welchen
    man froh ist um mehr trockenen und vor allem
    Windfreien Platz.
    TAUCHKOMPRESSOR (Bauer Junior)
    Ich habe mich für einen mit Elektronischem
    Antrieb entschieden. Leider ist die Startbelastung
    für den Inverter (3000W) zu gross.
    Da wir ja einen Generator an Bord haben wird
    der Tauchkompressor über diesen mit Strom
    versorgt.
    Wir haben einen idealen Platz im Frontcockpit
    gefunden. Mit Edelstahlrohren legten wir die
    Leitung bis ins Heckcockpit für den Anschluss der
    Tauchflaschen.
    Auf Anhieb hat alles perfekt funktioniert und in
    kürzester Zeit sind die Flaschen bis 230 bar
    gefüllt. Bereit zum Tauchen.
    Baca lagi

  • Refit mit Lukas 16. - 23.01.22 III Teil

    20 Januari 2022, Itali ⋅ ☀️ 14 °C

    REFIT III 16.01 – 23.01.22 mit Lukas
    Winschen Service
    Zeit um die Winschen zu Warten.
    Wir haben die 3 Winschen (1 davon elektrisch),
    alle zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder
    zusammengebaut.

    2ter Inverter
    Als Backup und als 2. Inverter (z.B. für den
    Tumbler oder Microofen) hat Lukas einen
    günstigen eingebaut.
    Und dieser läuft bis Heute Tip Top und ohne
    Probleme. Man ist natürlich froh, ausweichen zu
    können, wenn der Standart Inverter von Victron
    ausfallen würde. (leider schon 1 x geschehen)

    Edelstahlkette
    Von der Firma Ketten Wälder habe ich eine neue
    Kette aus Edelstahl zugesendet bestellt und
    zugesendet bekommen.
    Man muss bei Edelstahl darauf achten welche
    Qualität das man erhält. Edelstahl ist nicht gleich
    Edelstahl.
    Meine hat die Kenndaten
    Cromox Ankerkette, CXI-10,
    G6 PLUS, Material 1.4462 - AISI 318LN Duplex,
    Blank, korrosionsresistent.
    Beim Auslegen haben wir ebenfalls alle 10m
    zwischen die Kettenglieder farbliche Clips
    montiert.
    Bis heute kann ich sagen, dass es ein Vergnügen
    ist die Kette einzuholen ohne dass diese im
    Kettenkasten einen Stau verursacht. Sehr Cool.
    Ebenso halten die Clips besser als ich gedacht habe.
    Baca lagi

  • Otranto(ITA)- Othonoi (GRC)

    25 Mac 2022, Greece ⋅ 🌬 15 °C

    25.03.22 48.5 sm / 8.25 h
    Am frühen Morgen vor der Überfahrt nach
    Othonoi (Griechenland) überraschte uns der Tau.
    Überall tropfte es von den Dachrinnen in
    welchem sich die Morgensonne spiegelte.
    Bei leichtem Wind segelten wir Richtung Osten.
    Irgendetwas machte aber Probleme beim
    Aufziehen des Grosssegels. Ca. 1m vor dem
    Masttop blockierte das Grossfall. Da der
    Wellengang auch zugenommen hatte, war ein
    hochklettern zur Mastspitze nicht 1. Priorität.
    Also segelten wir mit dem 1. Reff los.
    Hie und wieder überholten uns die Ferries,
    welche von Otranto nach Korfu fuhren in sicherer
    Distanz. Im Dunst der Wellen konnte man schon
    von Weitem die Insel Othonoi erahnen.
    Nach ca. 8.25 Std. Überfahrt steuerten wir die
    Bucht Ammos an. Diese traumhafte Bucht,
    überrascht mit kristallklarem Wasser, etwas das
    man von Italien weniger kennt. Eigentlich dürften
    wir nicht ans Land, da wir noch nicht einklariert
    hatten. Gesagt getan, erkundeten wir die Insel
    auf der Westseite, gemäss unserer Outdooractive
    App, den Berg hoch. Eine spektakuläre Aussicht
    über die Insel und unserem Ankerplatz wurde
    uns offenbart. Herrlich.
    Die Insel ist um diese Jahreszeit noch im
    Schlafmodus. Wir schlenderten danach noch zum
    Hafen, um bei der Rückkehr zu unserem Boot,
    Bekanntschaft mit der hiesigen Port Police zu
    machen. Freundlich aber bestimmt erklärte er
    uns, dass wir nicht auf die Insel dürfen, erlaubte
    uns aber den Weg bis zum Hafen benutzen zu
    dürfen.
    26.03.2023
    Am nächsten Tag zog ich Thorsten mit dem
    Bootsstuhl zum Masttopp hoch, um dem Übel
    mit dem Grossfall auf die Schliche zu kommen.
    Das Problem war schnell gefunden.
    Beim letzten Gleitschlittenelement, welches das
    Segel mit dem Grossfall hochzieht, habe sich
    2 Schrauben gelöst. Diese bohrten sich ab etwa
    2 m unter dem Masttopp in den Masten und
    hinterliessen eine tiefe Furche, so dass das Segel
    ca. 1 m unter dem Masstopp blockierte.
    Gott sei Dank konnten wir das Übel rel. einfach
    beheben, in dem wir alle Schlitten ausfädeln
    mussten um die Schrauben wieder richtig
    befestigen zu können
    Baca lagi

  • Othonoi - Ormos Imerolia

    27 Mac 2022, Greece ⋅ ☁️ 17 °C

    27.03.22 24.7 sm / 7.25 h
    Überfahrt zur Insel KORFU mit musikalischer Begleitung

  • 29.03.22 15.2 sm / 6.5 h
    Nach dem Einklarieren weiterfahrt an die
    Westküste Griechenlands um die
    bevorstehenden Starkwinde abzuwettern.
    In der geschützten Bucht von Ormiskos Vatou
    setzten wir den Anker auf 7 m mit 50 m Kette.Baca lagi

  • Überfahrt nach Lakka (Paxos)

    2 April 2022, Greece ⋅ 🌬 15 °C

    2.04.22 21.5 sm / 4.5 h
    Überfahrt nach Lakka auf der Insel Paxos.
    Bei aufkommenden Winden und Gewitterfronten
    legten wir früh morgens Richtung Paxos ab.
    Wasserfest eingepackt trotzten wir dem
    peitschendem Regen und dem Gischt der
    aufbäumenden Wellen. Nach ca. ½ Std. war der
    Spuck vorbei und die wärmende Sonne
    begleitete uns bis nach Lakka.
    Die nördliche Bucht, gut geschützt nach allen
    Seiten, begrüsste uns um diese Jahreszeit mit
    wenigen verirrten Yachten. Wie schön kann es
    sein. In der Saison liegen hier schon mal bis zu 50
    Segelschiffe! Im einzigen offenen Restaurant,
    dinierten wir am Abend festlich mit vorwiegend
    Griechischen Landsleuten in einer gemütlichen
    Atmosphäre.
    Baca lagi

  • Ausflug auf Paxos

    4 April 2022, Greece ⋅ ☁️ 13 °C

    4.04.22
    Ausflug zum Leuchtturm von Lakka, welcher
    oberhalb der Lakka Bucht, unter britischer
    Besatzung gebaut wurde.
    1825 in Betrieb genommen fungiert er heute
    unter anderem als Wohnhaus.
    Wir geniessen die vielen Frühlingsboten, welche
    uns auf dem Wanderweg an die Westküste
    immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
    Baca lagi

  • Weiterfahrt nach Gaios (Paxos)

    5 April 2022, Greece ⋅ ☀️ 18 °C

    5./6.04.22 3.9 sm 2h 20m
    Nach einer kurzen Überfahrt gelangten wir ins
    schmucke Städtchen Gaios.
    Das erste Mal legten wir Röm.-Kath. am Stadthafen an. Beim 2ten Mal hat es funktioniert. Den Anker
    mussten wir auf der anderen Seite der der Hafenbucht setzen lassen um wirklich einen guten Halt zu gewährleisten. Bei schönstem Wetter und
    angenehmen Temperaturen, genossen wir ein
    kühles Bierchen und schlenderten danach ins
    Städtchen.
    Die Innenstadt ist malerisch verwinkelt und
    beherbergt tolle kleine Boutiquen sowie
    Souvenirshops.
    Die zauberhafte Analipsi-Kirche erwartet dich ganz
    vorne am Meer auf einem großen Platz, der mit
    zahlreichen Restaurants aufwartet
    Die kilometerlange Meerpromenade eignet sich für ausgedehnte Spaziergänge – besonders schön in den frühen Morgenstunden oder zur goldenen Stunde nach Sonnenuntergang. Über die nördliche Promenade gelangst Du zur Fähranlegestelle. Je weiter Du das Zentrum hinter dir lässt, desto ruhiger wird es. Auf dem Weg zum Fährhafen gibt es einige Restaurants, die eine deutlich entspanntere Atmosphäre ausstrahlen als die im Ortskern von der Meerpromenade aus blickst Du auf die kleine naturbelassene Insel Agios Nikolaos. Auf der Insel gibt es zwei Kirchen und ein altes eindrucksvolles Ruinenschloss.
    Dank der Insel entstand einst eine
    natürlich Meereinbuchtung, die heute als Hafen für
    Yachten und Motorboote genutzt wird
    Baca lagi

  • Brücke von Lefkas weiter nach Nydri

    7 April 2022, Greece ⋅ ⛅ 17 °C

    07.04.22 - 43.5 sm 8h 20m
    Von Gaios Paxos herkommend, hat es bis zum Kanal von Lefkada meistens schönen Halbwind.
    Pünktlich, bevor die Schwimmbrücke sich in
    Bewegung setzt, liegen wir mit 25 kt Seitenwind im
    Warteraum und ich manövriere die Ambiramus
    zwischen den roten und grünen Bojen.
    Wir sind zuvorderst, was es nicht einfacher macht, da ich zum 1.ten Mal hier durchfahre.
    Wunderbar, 1 Min. nach 14:00 Uhr, nach dem das
    Horn ertönt hat, hebt sich die kleine Brücke am Ende der grossen Brücke.
    Kann ich jetzt schon fahren? Schnell realisiere ich,
    dass mein jugendlicher Übermut mich alt aussehen liess. Abbruch der Fahrt, Kleinhirn an
    Retourgang, gib Vollgas und warten bis die ganze
    Drehbrücke sich geöffnet hat. Grosshirn an Kleinhirn, ist doch einfacher.
    Vor uns liegt der Kanal von Lefkada welcher einen
    kurzen Seeweg zu den Peloponnes und den Golf von Patras eröffnert, ohne die Insel Lefkada runden zu müssen . Er ist mit ungefähr 3,5m Wassertiefe
    durchgehend tief genug, um größeren Yachten die
    Passage zu ermöglichen. Im Kanal ist Segelsetzen
    verboten.
    Nach ca. 5 min fährt man an der neuen Marina Lefkada, die neben dem alten Stadthafen gebaut wurde, vorbei. Diese ist eine der Größten in den Ionischen Inseln und wird von Charterfirmen beherrscht.
    Nach ca. ½ Std. öffnet sich das Meer und die
    Weiterfahrt nach Nydri müssen wir weiter unter Motor bewältigen, da der Wind ein Mittagsschläfchen hält.
    In der Tranquila Bay, direkt vor Nydri, setzen wir den Anker und genehmigen uns ein Ankerbier.
    Baca lagi

  • Aufenth. in Nydri, Besuch des Wasserfall

    8 April 2022, Greece ⋅ ☀️ 18 °C

    . 8.-11.04.22
    Ein Besuch Nydris ist Pflicht, der Ort hat -
    besonders am Abend - Atmosphäre und man kann
    lange und ausgiebig Shoppen.
    Anschließend an der Promenade zu moderaten
    Preisen Essen gehen und dem bunten Treiben am
    Hafen zusehen.
    Am Hafen befinden sich die Denkmäler des
    Archäologen Wilhelm Dörpfeld und des Reeders
    Aristoteles Onassis, der 1963 die Insel Skorpios
    kaufte und sie zu einem Treffpunkt des Jetsets
    machte.
    Etwa 3 Km oberhalb des Dorfes Nydri, in der
    Schlucht von Dimossari, findet man den Wasserfall
    von Nydri (auch Dimossari-Wasserfall genannt).
    Man vermutet kaum, dass das kleine Rinnsal,
    welches in Nydri ins Meer mündet, einen so
    schönen Wasserfall zu bieten hat.
    Sicherlich ist er nicht sehr spektakulär, aber
    eingebettet in wunderbarer Natur ist es doch sehr
    sehenswert. Auch bei Sommerlichen
    Temperaturen ist es hier angenehm kühl.
    Von Nydri aus geht es entweder zu Fuß, oder mit
    dem Auto durch das Dorf Rachi zu einem
    Parkplatz nebst Taverne.
    Von hier aus sind es dann noch etwa 400 m über
    einen Trampelpfad mit leichter Steigung.
    Der Wasserfall ist sehr gut zu erreichen, allerdings
    sollte man festes Schuhwerk tragen.
    Zuerst erreicht man einen kleineren Wasserfall,
    von hier führt ein schmaler Weg weiter über
    Treppen hinauf zu dem eigentlichen, größeren
    Wasserfall.
    Der Wasserfall hat ein natürliches Becken geformt
    in dem man Schwimmen kann, allerdings ist das
    Wasser sehr kalt. Wir hatten das Glück, dass der
    Wasserfall reichlich Wasser führte und uns ein
    WOW entlockte.
    In den Sommermonaten soll er ausgetrocknet
    sein.
    Wir geniessen die nächsten Tage in der Tranquila
    Bay mit Paddeln, Maintenance und Ausflüge nach
    Nydri.
    Baca lagi