Café Köstlich

Ich betrat dieses kleine Café gleich in der Nähe vom Hbf und fühlte mich sofort wohl. Das Ambiente ist wunderschön und man fühlt sich sofort willkommen.
Gerade in der Nähe des HauptbahnhofsRead more
Ich betrat dieses kleine Café gleich in der Nähe vom Hbf und fühlte mich sofort wohl. Das Ambiente ist wunderschön und man fühlt sich sofort willkommen.
Gerade in der Nähe des Hauptbahnhofs hätte ich ehrlich gesagt nicht mit einem so schönen Café gerechnet. 😊
Ich habe hier ganz gemütlich auf meinem Zug gewartet, geschrieben und bin etwas zur Ruhe gekommen.Read more
Gleich am Hauptbahnhof gefunden: schöne Graffiti. Das mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber ich fand einige davon wirklich wunderschön. Vor allem die Bienen haben mich fasziniert.
Das Café sieht schön aus und hat einen sehr gemütlichen Stil. Es hat mich sofort angesprochen als ich es sah und ich musste einen Kaffee trinken gehen. 😅
Der Kaffee war sehr gut, ebenso der Schokomuffin mit Frischkäse. Ich wollte ihn langsam essen, aber dann war er plötzlich weg.
Also sehr sehr lecker.
Allerdings schien ich an einem vielleicht eher ungünstigen Tag da gewesen zu sein.
Die Atmosphäre war irgendwie angespannt und ich wurde schnell unruhig.
Das fand ich etwas schade, da es die Stimmung doch etwas gestört hat.
Aber es gibt immer schlechte Tage und ich finde es ist auf jeden Fall einen zweiten Versuch wert. 😊Read more
Und dann habe ich einen Weingummiladen gefunden und war glücklich 😍
Sie haben Pinguine die richtig lecker sind und von denen ich mehrere holen musste 😅
Überhaupt ist Weingummi einfach nur toll! 🥰
Die Basilika ist das älteste erhaltene Kirchenbauwerk der Stadt und befindet sich in der Altstadt.
Auch Abends sieht Koblenz sehr schön aus. Vor allem das kurfürstliche Schloss. Aber auch am Rhein, mit den Lichtern der anderen Seite und der Festung im Blick lohnt es sich nach Einbruch der Dunkelheit spazieren zu gehen.Read more
Frei zugänglich sind im Schloss der Garten, die Kapelle und die Küche.
Eine Führung gibt einem viele Informationen an die Hand und es lohnt sich einen kurzen Ausflug hierher zu unternehmen.
Es ist ein wunderschönes Schloss dessen Garten im Sommer mit Sicherheit noch besser aussieht als jetzt.Read more
Ursprünglich war Schloss Stolzenfels eine Zollburg aus dem 13. Jahrhundert.
Im 16. Jahrhundert wurde diese allerdings zerstört und die Ruine zerfiel, bis Koblenz sie im Jahre 1815 dem späteren König Friedrich Wilhelm IV. schenkte.
Er baute die Burg als Sommerresidenz wieder auf und erhielt dabei so viel wie möglich der ursprünglichen Bausubstanz.
Die Räume spiegeln seine Liebe zum Mittelalter und zur Kunst wider. Neben mittelalterlichen Waffen, finden sich auch Gemälde und künstlerisch gestaltete Möbel in den Räumen.
Photos durfte man innerhalb des Schlosses leider nicht machen.Read more
Gärten auf den Dächern der Festung.
Im Sommer 1948 zogen Familien aus Koblenz in die Festung ein.
Nach der Evakuierung waren sie obdachlos geworden und nutzten verschiedene Teile der Festung als Wohnungen, wie die Kasematten und einige der Blockhäuser.
Man kann heute die Möblierung der Wohnungen sehen und auf die Dächer steigen, auf denen Gärten angelegt worden waren.
Aufgrund der Nahrungsmittelknappheit wurde jeder Raum genutzt um selber Gemüse und Kräuter anzupflanzen.Read more
In der Festung hatte ich bei dem Wetter viel Zeit für mich.
Alles lag etwas hinter dem Nebel verborgen, hatte dadurch aber seine ganz eigene, wunderbare Atmosphäre. Zwischendurch kam ich mir schon etwas einsam vor.
Und es war so unglaublich kalt, es hat mich sogar daran gehindert Photos zu machen. Das soll was heißen! 😂
Auf dem Areal gibt es viele Informationen zur Geschichte der Festung, sowie Museen. Letztere habe ich nur besucht weil mir kalt war, sie stellten sich aber als sehr interessant aus.
Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt, auch, oder gerade im Nebel.
Nur die Aussicht ist etwas grau 😉Read more