• Bali - Ubud Tag 4

    September 17, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute sind wir in den 4. Tag in Ubud gestartet. Das Wetter war wieder voll auf unserer Seite 😍

    Heute haben wir uns vorgenommen den Tempel Pura Besakih an zu schauen. Dieser liegt etwa 1:15 Std mit dem Roller von unserer Unterkunft in Ubud entfernt.

    Auf dem Weg dort hin haben wir einen kleinen Zwischenstop in einem Café in Nähe des Wasserfalls bei dem wir gestern waren gemacht, um einen Kaffee und Pancakes zu essen.

    Leider ist bei unserer Unterkunft kein Frühstück inklusive. Das ist etwas doof, da man so ein bisschen eingeschränkt ist und dann erst was Essen kann, wenn man ohnehin direkt los möchte. Da die Unterkunft ein wenig außerhalb vom Zentrum ist, ist hier leider auch fußläufig nichts erreichbar. Beim nächsten Mal gibt es da auf jeden Fall optimierungsbedarf. Es ist nämlich wesentlich angenehmer sich zumindest morgens nicht ums Essen kümmern zu müssen und gestärkt für den Tag ist.

    Beim Tempel angekommen, der Motor vom Roller lief noch, wurden wir direkt ganz penetrant von einer Frau angesprochen, dass man für den Zutritt zum Tempel einen Sarong bräuchte. Man könne bei ihr einen kaufen oder mieten. Wir beide hatten allerdings unsere eigenen Tücher dabei. Nach mehrmaligem Wiederholen, dass wir beide Tücher dabei haben, und keine benötigen wollte sie uns Bananen verkaufen 🙄 wir sind einfach ignorant Richtung Eingang gegangen. Dort haben wir den Eintrittspreis von 60 K IDR bezahlt, umgerechnet 4 Euro bezahlt.

    Pura Besakih ist das bedeutendste auf der Insel Bali gelegene hinduistische Heiligtum in Indonesien und „Muttertempel“ aller balinesischer Tempel. Der Tempel wurde vermutlich im 8. Jahrhundert gegründet und liegt auf rund 950 Meter Höhe am Südwesthang des Gunung Agung, einem nach wie vor aktiven Vulkan. Der Tempel ist in 7 Level unterteilt.

    Am Eingang konnte man selbstverständlich kostenlose (!) Sarongs ausleihen, sofern man keinen eigenen dabei hatte. Man muss wirklich aufpassen. Teilweise wird man als als unwissender Tourist gerne ein bisschen veräppelt.
    Kaum am Eingang vorbei sprachen uns auf ein Mal mehrere Männer an, die ziemlich penetrant waren. Der eine konnte nur sehr schlechtes englisch sodass wir gar nicht verstanden haben, was er eigentlich wollte. Also haben wir uns entschieden, einfach weiter zu gehen, wir haben ja schließlich Eintritt bezahlt. Er ließ aber nicht locker und folgte uns auf Schritt und Tritt. Danach kam ein Zweiter, der besseres englisch konnte und uns erklärte, dass wir den Tempel nur mit einem Guide betreten dürfe. Man zahlt 20 Meter vorher Eintritt um nur bis zum "Tor" des Tempels zu kommen?! Der Guide lässt sich den "Service" auch selbstverständlich noch extra bezahlen. Für mich Abzocke! Aber ohne hätten wir nicht die Möglichkeit gehabt, den Tempel zu betreten. Für mich ein ziemlich fader Beigeschmack aber nach über 1 Std Fahrt geht man ja nicht verrichteter Dinge wieder zurück.... Also..... preis verhandelt (50 k IDR) und widerwillig den genommen, der am wenigsten penetrant war... Auf dem Weg nach oben hat er uns ein wenig über den Tempel erklärt. Aber nicht dass man denken würde, er würde uns den gesamten zeigen (wie wir dachten), ist er nur den ersten Teil mit uns gegangen und sagte dann, dass wir den Rest alleine gehen können. Wie?! Jetzt doch alleine?! Für mich ganz klare Abzocke!

    Wir haben uns bisher schon 2 große und bekannte Tempel angeschaut und ich muss sagen, wirklich prunkvoll oder atemberaubend, deren Geschichte man diese ansieht, habe ich bisher nicht gesehen. Es ist eher wie ein großes "Gelände" . Alles relativ weitläufig aber so richtig erschließt sich einem nicht, was das alles ist. Teilweise sind es einfach nur Plattformen mit einem kleinen Dach drüber. Absolut unspektakulär und man hat nicht wirklich das Gefühl, dass man hier ein Heiligtum betritt.

    Danach haben wir uns wieder auf dem Weg nach Hause gemacht 🛵 da der Tempel sehr hochgelegen ist und es teilweise sehr bewölkt war, habe ich das erste Mal auf Bali gefroren. Gestern keine Sonnencreme dabei und heute keine Jacke... Läuft bei uns 👌 dafür sind wir auf dem Rückweg aber mit einem tollen Blick auf den Vulkan Mount Batour und einem wunderschönen Sonnenuntergang belohnt worden 😍

    Zwischenzeitlich mit umgebundenen Sarong und Handtuch über den Schultern, da der Fahrtwind einfach sehr eisig war.
    Gefroren habe ich aber trotzdem ❄ da es aber auf dem Weg lag, haben wir dennoch noch eine Kaffeeplantage des berühmten Luwak-Kaffees mitgenommen.
    Der teuerste Kaffee stammt aus Bali und kommt aus dem Darm von Schleichkatzen. Der Fleckenmusang isst die Kaffeekirschen und lässt somit die Kaffeebohnen durch den Verdauungstrakt laufen. Dies hat zur Folge, dass die Verdauungsenzyme die Bohnen fermentieren und so die Bitterstoffe entziehen. Im Anschluss scheidet der Fleckenmusang die Kaffeebohnen wieder aus und der Kaffee wird wie gewohnt weiterverarbeitet und geröstet.

    Auch wenn wir erst kurz vor Schließung angekommen sind, wurden wir sehr nett begrüßt und wir haben eine kleine Führung durch die Plantage erhalten. Uns wurden die Kaffeekirschen auf den Bäumen gezeigt, sowie Kakaobohnen die ebenfalls am Baum wachsen sowie Bäume und deren Blätter zur Herstellung von zb. Arabica Kaffee. Ziemlich interessant! Zum Schluss sind wir an zwei  viel zu kleinen Käftigen vorbei gegangen, in denen sich zwei Katzen befanden 😢 ich mag sowas nicht! Aber das wollen glaube ich, die Menschen sehen, die eine solche Plantage besuchen.

    Als uns dann die verschiedenen Prozesse der Verarbeitung anhand von Bohnen gezeigt worden ist, eine Frau in einer Schale gerade über offenem Feuer die Bohnen röstete und nebendran ein Mann saß, der diese Bohnen mit einem Stock richtig fein mahlte, sind wir an einen Tisch gebeten worden und wenig später servierte man uns auch schon ein riesiges Tablett mit sehr viel Auswahl an verschiedenen Kaffee/- und Teesorten zum Testen. Britta ließ es sich selbstständlich nicht nehmen, den Luwak Kaffee zu probieren. Diesen musste man gesondert bestellen. Es war nicht klar ersichtlich, dass es sich bei der Auswahl der Heißgetränke um quasi eine kostenfreie Probe handelt, natürlich mit dem Hintergedanken im Shop danach noch eine völlig überteuerte Sorte eines Kaffees oder Tees zu kaufen. Ich habe den Bali Cacao und den Rosella Tee probiert. Beides war ganz lecker! 😊 Nachdem Britta sich eine Packung Kaffee in dem Shop gekauft hat, sind wir die letzten 40 Minuten der Heimreise angetreten. Mittlerweile war es schon dunkel und eiskalt auf dem Roller. Angenehm, wenn der Helm kein Visier hat und man förmlich denkt, es würde regnen und man Angst hat durch den Mund zu atmen weil die kleinen winzigen Tiere genau in dein Gesicht prallen 🙄

    40 Minuten können verdammt lang sein. Die Straßen sind leider außerhalb überhaupt gar nicht beleuchtet. Man muss quasi erraten, wohin die Straße führt und teilweise ist es sehr kurvenreich und mit vielen Schlaglöchern versehen sowie Rollerfahrern die Beleuchtung für eine Nebensache halten. Eine tolle Kombination! Ich wollte einfach nur noch "nach Hause". Mittlerweile war ich auch total durchgefroren und habe mir ein kleines Handtuch über die Schulter gebunden, welches Britta netterweise hilfsweise festhielt.

    Endlich in Ubud angekommen haben wir an einem Streetfood Stand angehalten, der uns schon die ganze Zeit angesprochen hat aber der aber jedes Mal als wir uns etwas mitnehmen wollten, entweder schon zu oder ausverkauft war. Leider erschließst sich auf den ersten Blick gar nicht, was es genau ist aber es sah lecker aus! Also links mit dem Roller angehalten und hingegangen. "whats inside" ist hier immer die Frage. Chicken! Chicken in allen Varianten 😍 Chicken mit Käse, Chicken mit Gurke und noch einer anderen Füllung, dann einfach nur Chicken ohne alles und dann haben wir uns quasi noch an "Chickensushi" bewagt. Für beide Boxen haben wir 35K IDR bezahlt. Das sind gerade mal knapp 2,30 Euro. Dazu gab es noch sweet Chili Soße und Stäbchen 🥢.

    Das Sushi war eher ein Reinfall. Mein Geschmack war es gar nicht aber der Rest dafür umso mehr 😍Leider haben wir kein Foto von dem Stand gemacht. Das werden wir auf jeden Fall nachholen, wenn wir noch mal dort hin gehen. Eine absolute Empfehlung!! 😍

    Heute haben wir uns vorgenommen, ein wenig früher ins Bett zu gehen. Seit wir hier sind, sind wir selten vor halb 2 eingeschlafen 😱

    Für morgen habe ich noch keine konkreten Pläne. Britta wird morgen einen einheimischen Kochkurs mitmachen und ich mich wahrscheinlich auf den Roller schwingen und noch ein paar schöne Gegenden abfahren 🛵
    Read more