• Anreise Valladolid

    23–25 mars 2024, Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Früh haben wir bereits unsere Sachen gepackt. Vor der Abholung der Wäsche wollten wir auf jeden Fall, alles erledigt haben, um dann direkt weiter nach Valladolid zu fahren.

    Also sind wir los zum Supermarkt, um dort ein paar Souviniers von Tulum zu kaufen (funfact: ich habe tatsächlich noch überhaupt nichts gekauft), hätte aber gerne etwas von Tulum gehabt - wie es so sein sollte, gab es nichts, was mir wirklich gefiel. Damit ich wenigstens Etwas hatte, habe ich nur einen Magnet gekauft 😒 Für die Fahrt gab es noch ein paar Snacks und weiter ging es zum nächten Stop.

    In Tulum gibt es wirklich sehr schöne Hotels / Beachclubs. die alle überhaupt nicht plakativ wirken, sondern perfekt in die Umgebung eingebunden sind. Kann man irgendwie nur schlecht beschreiben - aber ein Hotel ist schöner als das andere 😍 erinnerte mich teilweise irgendwie an die Malediven, weil alles sehr offen gestaltet ist. Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie die ganzen Hotels von innen aussehen 🥰 allerdings sicherlich unbezahlbar.

    In der Hotelzone soll es jedenfalls einen sehr bekannten instagram-Spot geben. Es ist eine richtige Skulptur am Eingang eines Hotels, wo man tolle Bilder machen kann.

    Als wir angeblich das zweite Mal an dieser vorbei gefahren sein sollten, haben wir abgehalten und Securitys gefragt, die vor dem Hotel standen. Der nette Herr wies uns darauf hin, dass es ein Stück weiter rechts rein geht und diese Skulptur dort steht. Auf den Bildern im Internet hatte man den Anschein, dass diese direkt von der Straße einsehbar sei. Dies war vielleicht auch mal so, aber auf Grund des großen Ansturms haben die sich gedacht, dass man daraus ja ein Geschäft machen kann... Rechts in die Straße ging es nämlich zu einem "Skulpturenpak" der von außen nicht einsehbar war und pro Person 90 Pesos (5 Euro) kostete. Da ich im absoluten Halteverbot stand und es nicht einsah 5 Euro für ein Foto zu bezahlen, sind wir wieder los..

    In der Nähe stand allerdings noch eine andere Skulptur (Bunny) also haben wir dort noch mal kurz angehalten, damit wir nicht ganz unverrichteter Dinge dort hingefahren sind. Auf dem Rückweg haben wir die Wäsche abgeholt und sind dann los in Richtung Valladolid.

    Die Fahrt dauerte ca. 1:50 Std. War allerdings ganz gut zu fahren. Kurz vor Valladolid hatten wir und eine Cenote rausgesucht, die wir auf dem Weg besuchen wollten. Auf diesem Gelände gab es zwei Cenoten. Die eine hieß Samula und die andere X'keken.

    Am Eingang wurden wir direkt von jemandem abgefangen, der uns eine kleine Einweisung gab und uns zu der Stadion brachte, wo wir unsere Westen bekommen haben. Man darf nämlich nur mit diesen ins Wasser, da dieses teilweise 20 Meter tief ist. Er brachte uns dann zur ersten Cenote. Der Abstieg erfolgte über eine Steintreppe. Es ging in einen höhlenartigen Eingang unten angekommen (auf der höheren Plattform) - wow 😍 ich war total irritiert, dass dort nur zwei Menschen im Wasser waren. Der Ort hatte irgendwas Mystisches. Schwer zu beschreiben - aber wunderschön 😍 der Herr informierte uns noch darüber, dass es größere und kleine Fische gibt, die in dem Wasser sind. Die kleinen Fische, seien diese Knabberfische, die man gerne mal in den Becken in Urlaubsregionen sieht, und Menschen dort an ihren Füßen knabbern lassen. Man solle sich also nicht erschrecken... "here for free" 😄 er hat oben noch zwei Bilder von uns gemacht und dann natürlich ein bisschen Trinkgeld eingefordert. Danach waren wir auf und alleine gestellt. Haben unsere Sachen abgelegt und sind dann ins Wasser gegangen. Das war gar nicht so warm... Wenn man zur richtigen Zeit dort ist, strahlt die Sonne durch die kleine Öffnung der Decke in das Wasser und gibt einen ganz besonders schönes Licht ab und lässt das Wasser ganz blau scheinen 😍 aber das reicht natürlich nicht, um das Wasser zu erwärmen. Es hatte um die 20 Grad 🥶 als man ein mal drin war, war es echt schön, sich auf dem Wasser treiben zu lassen und alles auf sich wirken zu lassen. Es war schon sehr beeindruckend. Leider konnten wir die Ruhe nicht lange nutzen, denn nach und nach kamen immer mehr Menschen und die Ruhe war dann leider nicht mehr gegeben, da es ziemlich schalte.

    Dies nahmen wir dann zum Anlass, die zweite Cenote auf zu suchen. Die war gar nicht so einfach zu finden. Die Beschilderrung war ein bisschen sparsam. Nach 20 Minuten rumirren, haben wir sie dann endlich gefunden. Also auch dort den Abstieg genutzt und gestaunt 😱 die war ganz anders und gar nicht mit der ersten Cenote zu vergleichen und hatte ihren ganz einen Charme. Sie hatte auch eine Öffnung, allerdings war das Drumherum viel felsiger. Irgendwie schwer zu beschreiben - Bilder sagen da definitiv mehr als Worte ❤️ nach unzähligen Bildern und Videos sind wir dann gegen 13:30 Uhr weiter los zu unserer Unterkunft. Diese war nur 15 Minuten von den Cenoten entfernt.

    Leider war hier das einchecken erst um 15 Uhr möglich und wir waren zu früh.. Schade - hatten bisher immer Glück, dass wir früher rein durften. Die Stunde haben wir dann damit überbrückt, zum berühmten Kloster zu gehen, welches direkt in der Nähe der Unterkunft ist. Vor diesem Kloster steht auch eine Aneinanderreihung von Buchstaben "Valladolid". Also nutzen wir die Gelegenheit um ein paar Bilder zu machen. Da heute aber gefühlt der heißeste Tag ist (35 Grad) war jeder Schrifttum anstrengend. Nachdem wir in einem kleinen Supermarkt was Kaltes zu trinken geholt hatten, sind wir zurück zur Unterkunft und konnten dort einchecken und unser Zimmer beziehen. Ist relativ groß und sieht ganz nett aus. Vor der Türe gibt es noch eine Ecke mit zwei Schaukelstühlen urn einem kleinen Tisch. Hab mich dort hingesetzt und den Nachmittag genossen. Es war ohnehin viel zu warm, um Etwas zu machen.

    Gegen 19 Uhr sind wir dann noch mal los. Sind ein bisschen durch die Stadt geschlendert.

    Im 15. und 16. Jahrhundert war Valladolid die Hauptstadt des Königreichs Kastilien und von 1600 bis 1606 von ganz Spanien; heute ist sie die Hauptstadt der Provinz Valladolid und der Regierungssitz der autonomen Region Kastilien und León.

    Das spürt man auf jeden Fall. Man könnte vermuten in einer kleinen Altstadt Spaniens zu sein. Wunderschöne, alte Gebäude, mit wunderschönen Cafés/Restaurants und Boutiquen. Diese Stadt hat definitiv einen ganz besonderen Charme und gefällt mir super gut. Wir sind zur Kathedrale spaziert, die abends schön angeleuchtet wird. Neben dieser gibt es einen großen Platz, wo verschiedenste Stände aufgebaut waren. Man merkte, dass Valladolid noch nicht vom Tourismus überschattet wird sondern dieser Platz überwiegend als Zusammenkunft der Einheimischen genutzt wird.

    Der erste Eindruck ist wirklich schön! Freu mich auf morgen Abend. Da soll auf dem Hauptplatz Sonntagsabens viel los sein mit spanischer Musik und Tänzen. Bin schon ganz gespannt, vorher geht aber erst mal zur chichen Itza 😊
    Läs mer