Vormittags waren wir im Katsu-ji Tempel. Der Name des Tempels steht mit Kaiser Seiwa in Verbindung. Dieser soll dank des eifrigen Gebets eines Tempelabts von einer Krankheit genesen sein. Als Dank habe er dem Tempel die Zeichen katsu für „gewinnen, siegen“ und ō für „König“ verliehen, die als „gewinnt gegen einen König“ gedeutet wurden. Die Mönche ersetzten später das Schriftzeichen für König durch die heutige Schreibweise.
Die Tradition des glückbringenden Tempelbesuchs ist noch heute lebendig: Auf dem Tempelgelände findet sich eine Vielzahl von kleinen Daruma-Glücksbringern.Read more
TravelerDarf man einen kaufen. Man muss an seinen Wünsche im leben denken und zufällig einen auswählen. Darin ist eine Weisheit für einen., welche man an den Tempel bindet.
TravelerBei den großen schreibt man hinten seinen Wunsch oder Ziel auf. Und auf den Boden das Fundament womit man das erreichen kann. Dann zündet man Räucherstäbe an und denkt an die Person die damit zusammen hängt. Dann wird die Figur im Rauch geräuchert. Zu letzt malt man das rechte Auge aus als Start. Und dieser Wunsch sollte in einem Jahr in Erfüllung gehen und dann malt man das linke aus wenn erfüllt.
Traveler
🙃Die sehen ja funny aus
Traveler
Darf man da einen mitnehmen oder stehen die da immer?
Traveler Darf man einen kaufen. Man muss an seinen Wünsche im leben denken und zufällig einen auswählen. Darin ist eine Weisheit für einen., welche man an den Tempel bindet.
Traveler Bei den großen schreibt man hinten seinen Wunsch oder Ziel auf. Und auf den Boden das Fundament womit man das erreichen kann. Dann zündet man Räucherstäbe an und denkt an die Person die damit zusammen hängt. Dann wird die Figur im Rauch geräuchert. Zu letzt malt man das rechte Auge aus als Start. Und dieser Wunsch sollte in einem Jahr in Erfüllung gehen und dann malt man das linke aus wenn erfüllt.