• Cenoten Multun-Ha und Zemway

    3 februari, Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

    Auf dem Rückweg noch zwei Cenoten mitgenommen. Multun-Ha (Fotos 1-3) bei Cobá und Zemway (Fotos 4-9) kurz vor Tulum.

    Cenote = mit Süßwasser gefülltes dolinenartiges Kalksteinloch, das durch den Einsturz einer Höhlendecke entstanden ist. Multun-Ha komplett unterirdisch, Zemway zum Teil oberirdisch.

    Die Bezeichnung Cenote geht auf einen Ausdruck in der Sprache der Maya der mexikanischen Halbinsel Yucatán zurück, ts’ono’ot, der „Heiliger Quell“ bedeutet. Mehr als tausend Cenotes sind im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo bekannt, eine deutlich geringere Anzahl im benachbarten Bundesstaat Yucatán sowie in Belize. Insgesamt wird die Zahl an Cenotes auf der Halbinsel Yucatán auf über sechstausend geschätzt. Sie besitzen im Durchschnitt eine Tiefe von etwa 15 Metern, die zugehörigen Höhlensysteme vereinzelt auch von über 100 Metern. Cenotes sind nicht nur auf der Halbinsel Yucatán zu finden, sondern auch in der Dominikanischen Republik, sowie vereinzelt in Paraguay und Peru.
    [Quelle: Wikipedia]
    Läs mer