• Day 163

    Einmal Nordkap und zurück…🌐

    January 24 in Norway ⋅ 🌙 -8 °C

    Freitag, 9 Uhr, -4 Grad, auf der einen Seite graues Gewölk, auf der anderen Seite schimmert blauer Himmel durch die Wolken.
    Sonnenaufgang: 10.11
    Sonnenuntergang: 13.22

    Ich glaube, unsere heutige Tagestour auf‘s Nordkapp wird wettertechnisch…hm…nicht berauschend aber doch nicht ganz so schlecht…

    In der Vergangenheit war das Nordkap nicht ganz einfach zu erreichen - ein Ziel für Abenteurer, Wohlhabende und Expeditionen. Heutzutage wird die legendäre Felsenklippe, dank moderner Transportmittel, von einer Vielzahl Reisender aus aller Welt besucht.

    Das Nordkapp ist der nördlichste Punkt Europas. Mit 71°10’21 nördliche Breite liegt es 500km nördlich vom Polarkreis, bis zum Nordpol sind es noch gut 2.100km durch das Nordpolarmeer.
    Geographisch liegt das Nordkap auf der Insel Magerøya in der Westfinnmark und ist Teil der Kommune Nordkapp in der Provinz „Troms og Finnmark“ in Nordnorwegen.

    Für uns ist eigentlich die Tour, der Weg ans Nordkap das eigentliche Highlight. Die vereiste Strasse windet sich zwischen hohen Schneewalmen um vergletscherte Klippen, schlängelt sich an Fjord und Buchten entlang oder über verschneite felsige Anhöhen und vorbei an kleinen Siedlungen, wo man sich fragt; wie machen es die Menschen hier? Ist doch diese Landschaft auch schon ohne Schnee und Eis eine Herausforderung…aber jetzt?!

    Dann erreichen wir das Kap!
    Zuerst Parkgebühren zahlen bevor man auf den Felsen mit dem weltberühmten Globus darf!
    Ich will so schnell wie möglich raus aus dem Womo.
    Bei der Durchfahrt in Honningsvåg haben wir nämlich das Hurtigruten-Schiff und ein weiteres Kreuzfahrtschiff im Hafen Ankern gesehen.
    Also…ich befürchte, in absehbarer Zeit wird sich der 300 Meter hohe Felsen am Ende von Europa mit einer unüberschaubaren Menschenmenge füllen.
    Ich hab meine Gedanken kaum zu Ende gedacht, rollt ein Bus nach dem anderen hier auf dem Plateau ein.
    Mit schnellen Schritten gehen wir schnurstracks zum Globus hoch über dem europäischen Eismeer. Der Globus wird bereits von allen und jedem belagert.
    Die Aussicht von hier; überwältigend…bis zum Horizont Wasser.😅
    Wir gehen weiter zu den grossen runden Steintafeln.
    „Kinder der Welt“. 1988 hat ein Autor 7 Kinder aus 7 Länder auf’s Nordkapp eingeladen, um da gemeinsam vom „Frieden der Welt“ zu träumen.
    Tja…man darf ja Träumen…🫣
    Eine wunderschöne Statue ist „Mutter und Kind“ von der Künstlerin Eva Rybakken.

    Nach dem Rundgang hätten wir eigentlich Lust auf einen Kaffee oder sogar ein Frühstück im Restaurant.
    Beim Eingang werden wir brutal ausgebremst, man braucht ein Ticket um ins Innere zu kommen.
    Beim Haupteingang gibt’s etwas abseits einen Ticket-Container da frag ich mich gleich mal durch. Wobei… die Eintrittspreise hängen in grossen Lettern gleich daneben.
    Ich glaub mich tritt ein Pferd oder…eher…es knutscht mich ein Elch…was auch immer…ich bin gerade völlig perplex!
    Die wollen tatsächlich pro Person 330 Kronen,
    etwa 27 SFr. Eintritt! Egal ob wir ins Restaurant wollen oder in den Shop…es kostet 330 Kronen mal zwei. Wir wollen nicht ins Kino, nicht ins Museum, nicht in die Kapelle oder sonst was ansehen…nein…wir haben alles schon zweimal erlebt und gesehen…brauchen wir nicht mehr…wir wollen eigentlich nur ins Restaurant und in den Shop…aber ich will nicht dafür Bezahlen, dass ich Geld ausgeben darf…!!!
    Geht’s eigentlich noch???
    Echt…diese Situation hat mir definitiv auf den Magen geschlagen.
    Wir verlassen das Nordkapp mit einem gemischten Gefühl.
    Einerseits sind wir dankbar, dass wir dieses Jahr wieder und vor allem im Winter da waren, andererseits stösst uns die Abzocke der ganz besonderen Art extrem auf!
    Um den momentanen Frust zu verarbeiten machen wir einen Abstecher nach Skatsvåg ins „nördlichste Fischerdorf der Welt“.
    Spazieren da durch den kleinen bunten und urchigen Ort…
    Danach fahren wir langsam aber sicher zurück via Honningsvåg nach Olderfjord auf denselben CP wie schon gestern Abend.

    Nach dem Abendessen kommen wir ein weiteres Mal in den Genuss der Aurora Borealis.
    Read more