• Zwischen Siljansee und Orsasee

    November 10 in Sweden ⋅ ☁️ 6 °C

    Montag, 8 Uhr, 4 Grad, wettertechnisch aus Mittelschweden nicht‘s Neues…

    Ja…hier ist der Herbst schon ziemlich fortgeschritten.
    Die Laubbäume haben ihr goldenes Laubgewand meist abgelegt, allen voran die Birken ausser…einige verschiedenen Weidenarten…denen pressiert es scheinbar nicht so.

    Übrigens: „Mora“ liegt wunderschön zwischen den Seen Siljan und Orsa, der Name bedeutete ursprünglich „Ort bei den Mooren“ oder „Ort in feuchtem Gelände“ und war schon früh besiedelt, wie archäologische Funde aus der Wikingerzeit (ca. 600-1000 n.Chr.) zeigen.

    Die Landschaft war früher nämlich teilweise moorig und sumpfig, besonders entlang der Flüsse und Seen.
    Im Laufe der Jahrhunderte haben die Mora-Leute die Landschaft trocken gelegt, Ackerbau betrieben und aus dem feuchten Fleckchen Erde ein kleines Juwel geschaffen.
    Mora ist aus einem mittelalterlichen Kirchdorf entstanden, wurde durch Gustav Vasa historisch berühmt (man erinnert sich an seine epische Flucht auf Skiern), durch solides Handwerk wie die Herstellung von Dalapferdchen (die traditionell rot bemalten Holzpferde), Mora-Messer und Uhren wohlhabend und ist heute ein Symbol für schwedische Tradition und Lebensart. 🇸🇪

    Und genau das ist wohl der Grund, warum es uns immer wieder hierherzieht.
    Ob zu Fuss oder mit dem Velo…
    in und um Mora gibt’s immer was zu sehen, es gibt so viele schöne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten.
    Langweilig? Niemals! Hm…höchstens vielleicht das Wetter, aber selbst das gibt sich Mühe, abwechslungsreich zu bleiben 😅!
    Und falls das Wetter doch mal richtig besch………………..eiden ist, habe ich einen Plan B:
    Ich hab mir heute ein Puzzle gekauft. 🧩
    Warum? Ganz einfach…Stricken mag ich momentan nicht wirklich. ☺️
    Read more