• Peter Blunk
  • Oliver Blunk
  • Sabine on tour
  • Cristina Marchi
August 2024

Cochem

A short but fine adventure by Peter, Oliver, Sabine on tour & Cristina Read more
  • Trip start
    August 8, 2024

    Anreisetag

    August 8, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Sowohl Peter und ich als auch Oliver und Cristina haben eine problemlose Anreise gehabt. Gegen 16 Uhr treffen wir uns im Hotel bzw. in der Straussenwirtschaft des Weingutes.

    Nach einer Erfrischung geht es durch die Altstadt an die Mosel, Abendessen mit Blick auf die Mosel und einen Absacker vor dem Zubettgehen 🍺🍸Read more

  • Reichsburg Cochem

    August 9, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einem gemütlichen Frühstück geht es hinauf zur Reichsburg Cochem. Der Fußweg ist weniger anstrengend als gedacht.
    Um auf das Gelände und in die Burg zu gelangen, müssen wir eine Führung buchen. Wir sortieren uns falsch ein und landen in der englisch-sprachigen Gruppe eines niederländischen Führers. Den kann man aber gut verstehen.

    Wir lernen interessante Dinge über die Burg. Es gab wohl mal über 200 Burgen an der Mosel, die zumeist genutzt wurden, um Zoll von vorbeifahrenden Schiffen zu verlangen. Die wurden dann von den Franzosen größtenteils zerstört. Auch spannend: das militärische salutieren kommt wohl daher, dass Ritter in ihren Rüstungen elegant das Visier hochklappen, um mit anderen zu sprechen.

    Der Rundgang lohnt sich echt und die Burg ist innen toll restauriert. Zum Abschluss gibt es eine Erfrischung in der Schänke.
    Read more

  • Erste Fahrt im Sessellift

    Moselfahrt und Pinnerkreuz

    August 9, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Um 13:30 Uhr geht es los mit dem Ausflugsboot zur Panoramafahrt auf der Mosel. Es geht ein Stückchen flussaufwärts bei bestem Wetter und einem Gläschen Weinschorle. Wir haben einen tollen Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Das Boot ist nicht sehr voll und wir können außen am Deck im Schatten sitzen.

    Nach einer kleinen Eispause fahren wir mit dem Sessellift auf den Pinnerberg. Der Berg liegt direkt hinter unserer Unterkunft. Für Oskar ist die Sesselliftfahrt ein großes Abenteuer 🐕😅. Der kleine Spaziergang zum Kreuz lohnt sich und wir haben einen tollen Blick auf die Burg und auf die Mosel.
    Read more

  • Der Bundesbankbunker

    August 10, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach dem Frühstück gehen wir direkt zum Bundesbankbunker. Dieser liegt mitten im Wohngebiet von Cochem an einem Berghang. Früher hat die Bundesbank hier 15 Mrd DM gelagert. Man wollte ein Backup haben, falls andere Länder versuchen mit Falschgeld unsere Währung zu destabilisieren. Daher wurde hier zwischen 1966 und 1988 eine leicht anders aussehende Version der DM gelagert, damit man im Zweifel das Bargeld tauschen konnte.
    Da die damaligen Scheine aber alle nicht fälschungssicher waren, wurden sie vernichtet als es die "neuen" Designs der DM ab 1990 gab.
    Unser Guide (wieder ein Niederländer) wusste nicht, ob es sowas auch für Euros gibt.

    Wir haben richtig Glück: Oskar darf mit rein. Dadurch können wir alle zusammen teilnehmen. Die Führung war sehr interessant, ein Stückchen deutsche Geschichte.
    Read more

  • Mit dem Boot nach Beilstein

    August 10, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Mittags fahren wir mit dem Boot nach Beilstein. Ein Highlight auf der Tour ist die Fahrt durch die Schleuse.
    Beilstein ist ein hübscher kleiner Ort mit vielen Restaurants, Cafés, Weinstuben und kleinen Lädchen. Die Häuser am Wasser sind auch sehr gepflegt, der Ort ist echt süß.
    Nach einer kleinen Pause wandern wir zur Burgruine Metternich hinauf und haben von dort einen tollen Blick auf den Ort und die Mosel. Um 17:30 Uhr fahren wir nach Cochem zurück. Ein wunderschöner Tag mit viel Sonnenschein!
    Read more

  • Burg Eltz

    August 11, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Am Abreisetag besuchen wir noch die Burg Eltz. Der Besuch lohnt sich echt, da die Burg echt hübsch ist und etwas versteckt, umgeben von bewaldeten Hügeln liegt. Ziel war vorrangig das Eintreiben von Zöllen. Da es keine Verteidigungsanlage war, hat man sie nicht auf einem Hügel gebaut. Wie wir in der Führung erfahren haben, war für den Bau im 12 Jahrhundert bereits eine Baugenehmigung erforderlich und sie liegt noch im Original vor.

    Wir haben gelernt woher die Sprüche "Geschäft machen" (wichtige Gäste durften den Herrscher nahe der Toilette besuchen) und "auf die hohe Kante legen" (Erspartes liegt auf dem Dach des Bettes, damit es nicht so leicht geklaut wird) kommen. Ein Besuch der Schatzkammer durfte nicht fehlen. Sehr interessant sind die goldenen Trinkgefäße.

    Nach einem leckeren Mittagessen trennen sich dann leider wieder unsere Wege und es geht nach Hause.
    Read more

    Trip end
    August 11, 2024