• Seetag gen Dänemark.

    14 Jun 2024, Skagerrak ⋅ 🌬 15 °C

    Des Wetter wird viel milder als die letzten Tage, kaum noch Seegang und gen Nachmittag mussten Käse-farbene Leute wie wir uns vor Sonnenbrand fürchten.

    Wir hatten geplant großzügig auszuschlafen. Das wurde für mich kurz nach 10 Uhr abgebrochen, weil ich eine Durchsage mitbekam, die u.A. ankündigte, dass 10:15 Uhr im Theatrium die "Nautische Stunde" stattfinden sollte. Da wollte ich dabei sein, was mich motivierte schnell das Bett zu verlassen und mich anzuziehen.

    Zur "Nautischen Stunde" erzählten ein Brückenoffizier und ein Maschinenoffizier über das Schiff, wie groß es ist, wie es funktioniert, wie es gesteuert ist, wie hervorragend die Nachhaltigkeit ist, etc. Danach gab es noch Raum für Fragen, die nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet wurden.
    Das Theatrium (Ränge auf drei Decks, k.A. wie viele Leute) war voll. Dem Blick in die Runde zu folge war ich mindestens 25 jünger als der Rest der Besucher - bis auf einen kleinen Jungen in der ersten Reihe, der mal Kapitän werden will (kann ich gut verstehen).
    Ich fand es jedenfalls sehr interessant.

    Kurz nach 11 Uhr war ich wieder bei Michaela. Wir gingen dann zun Mittagessen ins "East Restaurant" wo es asiatisches Buffet gibt.
    Dann ein kleiner Deckspaziergang mit Besuch auf dem Raucher-Deck, weil man sich dort mal die Rettungsboote anschauen kann. 440 Personen passen in eines dieser Boote.
    Außerdem konnte man im Theatrium die Probe für eine Show (vielleicht Steam-Punk-Circus) beobachten.

    Am Nachmittag gabs Tarte und Café in der French-Kiss-Bar.
    Danach machten wir jeder für sich einen Spaziergang über das sonnige Deck. Trotz super Wetters waren die meisten Liegen frei.
    Dann nahmen wir am Super-Jackpot-Bingo teil. Das war ziemlich spannend und sympathisch moderiert. Gewonnen haben wir leider nichts. Uns fehlten zwei Zahlen.

    Wir aßen früher zu Abend als sonst, da wir Sauna-Zeit am Abend gebucht hatten. Wir waren im "Yacht-Club" wo wir schon am ersten Abend waren. Dort gab es, anlässlich dem WM-Auftackt Schwarz-Rot-Golden frittierte Shrimps. Die sahen leider besser aus als sie schmeckten (zu viel Panade). Aber natürlich auch ganz viele andere Leckereien.
    Wir trafen auch Uwe und Hanni wieder und verabschiedeten uns (sie waren nur eine Woche auf Kreuzfahrt).

    So langsam hat man das Gefühl, sich mal durch alles durchgekostet zu haben.
    Resümee: In allem steckt gute Kochkunst und vor Allem geschulte Kalkulation drin. Es wird kaum Essen weggeschmissen. Rindfleisch und Shrimps sind oft perfekt. Salate sind oft zu sauer, für unseren Geschmack. Wir essen oft salzarm, deshalb sind uns ca. 1/3 aller warmen Gerichte eher zu salzig. Die Desserts sind so 50/50 zu Süß (auch das liegt eher an unserer Gewohnheit). Ansonsten alles gut bis super lecker. Das Obst ist oft sehr gut, selten so gute Melonen gegessen.

    Zwischen 20 und 23 Uhr waren wir in der Saunalandschaft. Es war kaum Betrieb und am Ende waren wir mal wieder alleine im Whirlpool.
    Sauna mit Blick auf's Meer ist toll.

    Wieder auf der Kabine fuhren wir just in dem Moment wieder unter der großen Belt-Brücke durch. In der "Nautischen Stunde" hatte ich erfahren: Da sind nur ca. 3m Platz zwischen Schiff und Brücke.
    Baca lagi