- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Tuesday, September 16, 2025 at 8:00 PM
- ⛅ 13 °C
- Altitude: 503 m
GermanyAugsburg48°22’8” N 10°53’51” E
Augsburg: Fugger und Armenhäusler

Auch Augsburg stand immer auf unserer ✓-Liste. So dicht dran, ist es heute dran. Das übliche Übel deutscher Städte vorweg: hübsch grässlich dort, wo im Krieg alles platt gemacht wurde, und das ist in A. sehr viel.
Wer sich für Geschichte interessiert, ist aber auch hier richtig. Im Kern geht alles um die Superreichen Fugger und das erste Armenhäusler-Revier weltweit. Die Fugger haben sich den Grundstock ihres Reichtums erarbeitet, sollte man nicht vergessen. Einmal reich, liehen sie viel, viel Geld an Kaiser & Könige gegen Vergünstigungen - und wurden noch reicher. Wirtschaftlich setzten sie meist aufs richtige Pferd, aber... eine Linie von ihnen ging aber auch Konkurs. Volles Risiko!
Die Linie Jakob Fugger stiftete 1521 das älteste Armenhaus der Welt. Nicht nur aus sozialem Gewissen, sondern Rettung der eigenen Seele durch gute Taten. Die "Pfeffersäcke" standen damals stark in der Kritik, zB eines Mönches Martin Luther! Reformatorischer Sozialismus! Jakob "Der Reiche" soll ein Vermögen nach heutigen Maßstäben von 300.000.000.000 (300 Mrd) USD besessen haben. Wo ist es geblieben? In Augsburg sieht man nicht viel davon. Viel hat er abschreiben müssen, ganz einfach, weil seine Kaiserlich-Königlichen Schuldner nichts zurückzahlten! Sollte er Krieg gegen sie anzetteln? Aus die Maus, und weg die Mäuse.
Interessanterweise ist ein Teil seines einstigen Vermögens in Form einer Stiftung als Sozialleistung bis heute tatsächlich noch sichtbar: die Fuggerei. Diese Siedlung ist immer noch bewohnt. Nach alter fuggerscher Satzung von 1521! 👍 Augsburger müssen's sein, bedürftig und katholisch! Einen kleinen Obolus zuzahlen und 3x täglich beten müssen sie - für das Seelenheil des Stifters. 🥹 Die Fuggerei war vorbildlich, fast privilegiert: Es gab die ersten Hausnummern, jede Familie separate Eingänge, bis 60 qm Wohnraum.
In Spitzenzeiten lebten dort über 200 Menschen, viele Kinder - also wurde eine Schule mit Lehrer eingerichtet. Eine Kirche samt Priester sowieso!
Wir bummeln angeregt durch die Fuggerei. Schlösser und Kathedralen, die Orte des Reichtums haben wir genug gesehen, hier hat die Gegenseite 500 Jahre überdauert! Tafeln und Bilder erzählen von früheren Bewohnern - und teils tragischen Schicksalen. Aber Tausenden wurde und wird hier ein Leben in Würde gegeben, auch die im Sinn des Stifters.
Mittagessen und dann Museum: Den Pfeffersäcken Fugger und Welser nachspüren, wie sie zu ihrem Reichtum und Macht gekommen sind. Die ersten Weltkonzerne der Geschichte! Die Welser sowas wie vom spanischen König authorisierte Ausbeuter von Venezuela. Irgendwie grotesk.
Wir gehen zum Dom, nee, der gibt nicht so viel her, kennen wir besser. Die Altstadt eigentlich auch nicht. Im Grunde bin ich nachhaltig geschockt über soviel stupide, eintönig eckige Architektur aus den 60ern.
Stil, Charme und Eleganz aus den 60ern betritt dagegen unser Eiscafé. Die gealterte "Audrey Hepburn" auf dem Weg zum "Frühstück bei Tiffany". Ist doch nicht alles hässlich in Augsburg.....🫶Read more