• Das Hochmoor La Gruère

    8月19日, スイス ⋅ ☁️ 24 °C

    Das Gebiet ist eines der grössten und am besten erhaltenen Hochmoore der Schweiz. Es ist landschaftlich und biologisch besonders wertvoll und steht heute unter kantonalem, nationale und europäischem Schutz. Wir spazieren, die knapp 3 km rund um den Moorsee auf weichen Pfaden und Holzstegen. Herrlich ruhig ist es hier, und man wird ganz demütig.

    SEINE GESCHICHTE
    Als sich vor rund 13 000 Jahren die Gletscher zurückzogen, hinterliessen sie wasserundurchlässige Gesteinsschichten. Dies begünstigte das Wachstum von Torfmoosen und damit die Torfbildung. Auf diese Weise entstand auf einer Fläche von fast 85 Hektaren ein ausgedehntes Hochmoor. Im 17. Jahrhundert legte man an dessen tiefster Stelle einen Moorsee an, um die Mühle La Gruère mit Wasserkraft zu versorgen. Viele quer durch's Moor gezogene Entwässerungsgräben sollten den Wasserzufluss zum See erhöhen.

    Heute steht ein Sägewerk anstelle der alten Mühle. Seit 1952 nutzt es Strom aus dem öffentlichen Netz. Damit hat der Moorsee seine Bedeutung als Wasserspeicher verloren.

    Das auf Nässe angewiesene Hochmoor trocknet wegen der noch aktiven Entwässerung weiter aus. Dies führt langfristig zur Zerstörung dieses wertvollen und seltenen Lebensraums. Dabei werden zudem grosse Mengen an im Torf gebundenem CO, freigesetzt, mit negativen Folgen für unser Klima.
    もっと詳しく