• Olympisches Museum & Olympiapark

    August 21 in Switzerland ⋅ 🌧 20 °C

    Das Olympische Museum in Lausanne ist das weltweit größte Informationszentrum rund um die Olympische Bewegung und die Spiele. Es wurde 1993 eröffnet und präsentiert auf mehreren Etagen eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, Kunst und Sport. Besucherinnen und Besucher tauchen dort in die Welt der Olympischen Spiele ein – angefangen bei den antiken Wettkämpfen in Griechenland bis hin zu den modernen Sommerspielen und Winterspielen. Mit mehr als 1.500 Exponaten, multimedialen Installationen, interaktiven Stationen und beeindruckenden Filmdokumentationen vermittelt das Museum nicht nur sportliche Rekorde, sondern auch die Werte der Olympischen Idee wie Fairness, Respekt und Völkerverständigung.

    Zum Museum gehört der Olympiapark, eine großzügige Parkanlage direkt am Ufer des Genfersees. Hier verbinden sich Kunst, Natur und Sport: Überall finden sich Skulpturen internationaler Künstler mit olympischem Bezug, Springbrunnen und herrliche Ausblicke auf See und Alpen. Der Park ist frei zugänglich und lädt zu Spaziergängen, Picknicks und sportlichen Aktivitäten ein. Zusammen mit dem Museum bildet er ein lebendiges Ensemble, das sowohl kulturhistorische Tiefe als auch Leichtigkeit und Freude am Sport vermittelt. Besonders beeindruckend fanden wir die Gewichte der Kugeln beim Kugel stoßen, die Höhe der Hochsprung Stange gemäß aktuellem Weltrekord und erst der Stabhochsprung Stange. Schon sehr beeindruckend, wenn man direkt daneben steht.

    Das Olympische Museum und der Park sind heute nicht nur ein touristisches Highlight der Stadt Lausanne, sondern auch ein Symbol für die Rolle der Stadt als „Olympische Hauptstadt“, denn hier hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) seit 1915 seinen Sitz. Auf unserer Radtour fahren wir übrigens auch an ganz vielen Sportanlagen für alle möglichen Sportarten vorbei, so konzentriert haben wir das zuvor auch noch nie erlebt.
    Read more