• Auf dem schönen Hohnstein

    6. lokakuuta, Saksa ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Burg Hohnstein liegt eindrucksvoll auf einem Felssporn aus Sandstein über dem malerischen Polenztal im Elbsandsteingebirge, nur wenige Kilometer von Rathen entfernt. Sie thront rund 140 Meter über dem Tal und bietet einen weiten Blick über die Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz. Ihre Ursprünge reichen bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ursprünglich war sie eine mittelalterliche Wehranlage, die den Handelsweg zwischen Böhmen und Sachsen sichern sollte. Die Lage auf dem steilen Felsen machte sie nahezu uneinnehmbar – ein strategisch wichtiger Punkt in einer Zeit, in der Macht und Besitz ständig umkämpft waren.

    Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und erlebte unterschiedliche Nutzungen. Nach ihrer militärischen Bedeutung diente sie zeitweise als Amtssitz und später sogar als Gefängnis. Besonders bekannt wurde sie im 20. Jahrhundert, als sie in den 1930er Jahren als Jugendherberge genutzt wurde – eine Funktion, die sie mit Unterbrechungen bis heute teilweise erfüllt. Während des Nationalsozialismus war die Burg jedoch auch Schauplatz dunkler Geschichte: Sie diente 1933/34 kurzzeitig als sogenanntes „Schutzhaftlager“ für politische Gefangene, bevor sie wieder in zivile Nutzung überging.

    Heute ist die Burg Hohnstein ein beliebtes Ausflugsziel und ein faszinierendes Zeugnis der regionalen Geschichte. Besucher können die weitläufige Anlage mit ihren Mauern, Türmen und Innenhöfen besichtigen, das kleine Museum erkunden und von der Aussichtsterrasse den Blick über das grüne Polenztal genießen. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen der massiven, wehrhaften Burgarchitektur und der zerklüfteten, fast märchenhaften Felsenlandschaft ringsum.

    Von Rathen aus lässt sich Hohnstein gut erwandern – etwa über den bekannten Malerweg, der durch die Schwedenlöcher und weiter Richtung Hohnstein führt. Die Tour verbindet auf eindrucksvolle Weise Natur, Geschichte und Kultur der Sächsischen Schweiz und macht deutlich, warum diese Region seit Jahrhunderten Künstler, Wanderer und Naturfreunde gleichermaßen begeistert.
    Lue lisää