Abtei St. Hildegard

Nonnenkloster in Rüdesheim. Sehr schön gelegen inmitten der Weinberge mit schönem Panorama auf den Rhein, Rüdesheim und Umgebung.
Sehr gepflegte Anlage vor der Kirche.
Laden gut sortiert, CaféRead more
Germania Monument

Die herausragende Figur des Niederwalddenkmals ist die Germania. Die seit der Antike als Symbol für die germanischen Völker stehende Personifikation steht auf dem oberen Sockel des Denkmals. AuchRead more
Rüdesheim

Die Drosselgasse in Rüdesheim ist eine berühmte, nur 144 Meter lange und 2 Meter breite Gasse, die für ihre Fachwerkhäuser, Weinstuben bekannt ist. Neben den charmanten Fachwerkhäusern undRead more
Rüdesheim, Art Cafe

Der Irish Coffee wird gemischt mit Irish Whiskey serviert. Der Rüdesheimer Coffee enthält Weinbrand. Die Kaffeekreation wurde als Asbach Uralt Kaffee als Hommage an den Weinbrand aus RüdesheimRead more
Rüdesheim I

Mainz wie es singt und lacht

Unsere Wohnung ein Traum. Wir schließen den Tag mit einem grandiosen echt leckeren Schmaus und das Restaurant ist richtig süß.
Eulchen

Das Mainzer Bier! Aus der inhabergeführten Privatbrauerei mitten in der Stadt, auf dem historischen Kupferberg wird nun von uns probiert.
Mainz Altstadt, Dom

Die Mainzer Altstadt ist geprägt von ihrer bewegten Geschichte. Sie wird sichtbar beim Anblick des mittelalterlichen Doms, der alten Patrizierhäusern, des Kurfürstlichen Schlosses, der verwinkeltenRead more
Rüdesheim-Bingen

Die Burg Ehrenfels ist die Ruine einer Hangburg westlich von Rüdesheim am Rhein auf halber Strecke nach Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie steht am nordöstlichen Rheinufer amRead more
Fastnachtsbrunnen

Der Fastnachtsbrunnen ist ein fröhliches Denkmal und gilt als Symbol für die typische Mainzer Lebensfreude. Er wurde 1964 bis 1967 errichtet und ist damit noch ein vergleichsweise junges Denkmal.Read more
Burg Klopp

Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente zunächst der Zolleintreibung.
Sie befindet sich auf einer Höhe von etwa 130 Metern über dem Rhein.
Burg Klopp ist seit 2002 Teil desRead more
Montabaur

Die Montabäurer Bürger erhielten Mitte des 19. Jahrhunderts den Spitznamen „Schuster“ oder „Montabäurer Schustere“. Denn 1866 arbeiteten 62 Schuhmachermeister in der 2.700 Einwohnerstadt.Read more
Loreley

Die Loreley ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz, an der tiefsten und engsten Stelle des Mittelrheins gelegen. Sie ragt am rechten Ufer des Rheins beiRead more
Kirschgarten, Augustinerstr.

Die erste Station in der Altstadt ist der Kirschgarten, mit seinen romantischen Fachwerkhäusern und dem Marienbrunnen. Durch die Gasse entlang des „Weihergarten“ verbundene parallel platzierteRead more
Loreley I

Rheinschleife mit Traumhaften Ausblick

Die Rheinschleife bei Boppard ist die größte des Rheins und der Ausblick hat - wie auch auf die Saarscheife oder die Moselschleife bei Bremm - etwas magisches.
Der Boppard Hamm liegt linksrheinischRead more
Burg Reichenstein

Seit 2002 ist das Obere Mittelrheintal ein Teil des UNESCO-Welterbes. Die wildromantische Kulturlandschaft Mittelrhein, zwischen Bingen und Koblenz, ist bekannt für ihre zahlreichen Burgen,Read more
Boppard

Die Kernstadt ist problemlos zu Fuß erkundbar, die Altstadt mit Fußgängerzone und Marktplatz liegt beispielsweise nur wenige Gehminuten entfernt. Unseren letzten Abend lassen wir in der WeinstubeRead more
Wochenmarkt

Dem Mainzer Marktfrühstück und das mit der Mainzer Mentalität: dem Weck, Worscht, Woi (Brötchen, Wurst und Wein). Diese drei Worte beschreiben am besten, dass der Mainzer generell versucht, sichRead more
Zwischenstop Frankfurt

Kurze Mittagspause im BalkanFood.
Die Googlebewertung liegt bei 4,5 und es entsprach unserem Geschmack. Im Anschluss wollen wir das Bankviertel erkunden. Bevor es dann weiter Nachhause geht.
Frankfurt Dom

Frankfurt Main Tower

Leider keine Hunde erlaubt
Frankfurt Bankviertel
