Auf dem Weg nach Ostpreussen
11. maj 2024, Polen ⋅ ☁️ 13 °C
Alles über die Geschichte diese Gebietes: https://kreisgemeinschaft-osterode-ostpreussen.…
Eisenbahnviadukt
12. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 15 °C
Abstimmung Grenzverlauf/Abendstimmung
12. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 16 °C
Marienfelde heute Glaznoty
12. maj 2024, Polen ⋅ 🌙 11 °C
Abstimmungs-u.Grenzsteine
13. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 16 °C
Tannenbergdenkmal
13. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 18 °C
Das Tannenbergdenkmal wurde von 1924 bis 1927 errichtet. Es erinnert an die Schlacht bei Tannenberg 1410 während der Litauerkrieg des deutschen Ordens. Pioniere der Wehrmacht strengsten das DenkmalLæs mere
Kriegsfriedhof,Bunker
13. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 18 °C
Neuhof und Umgebung
13. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 19 °C
St.Adalbert Kirche (Nowy Dwor), früher Neuhof, war zentrales Gotteshaus des ev.Kirchspiel Beuhof im ostpreussuschen Kreis. Daneben ein Abstimmungsstein, wo man die Inschrift rausgemeisselt hat.Læs mere
Die Alle (Fluss)
13. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 20 °C
Die Alle, polnisch Łyna ['wɨna], russisch Лава Lawa, prußisch Alna bzw. Lyne, ist ein 264 km langer Fluss in Ostpreußen und der elftlängste Fluss in Polen. Auf einer Länge von 190 kmLæs mere
Jungingenstein und Ruine
13. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 18 °C
Der Jungingenstein ist ein 10 Tonnen schwerer Gedenkstein auf der Gedenkstätte Grunwald. Errichtet wurde er 1901 bei Tannenberg zum Andenken an den Tod des Hochmeisters des DeutschenLæs mere
Döhlau und Umgebung
14. maj 2024, Polen ⋅ ⛅ 19 °C
Zu Döhlau: Dessen Besitzer Herr Franz Rose im Alter von 58 Jahren gestorben ist, besteht, laut „O. Z.“, bereits über 550 Jahre. Die älteste Erwähnung Döhlaus findet in der vom 24. AprilLæs mere
Opferstein Kapelle mit Friedhof Zaczki
14. maj 2024, Polen ⋅ ☁️ 20 °C
Eine wunderschöne Kapelle. Ziemlich einsam und weit ab, wie man auf dem Satelitenbild gut erkennen kann.
Zum Opferstein (Übersetzung der Tafel)
SASSENPILE = Hasenberg oder Haasenberg
Die PreußenLæs mere
Letzter Abend
14. maj 2024, Polen ⋅ 🌙 14 °C
Brücke über die Küddow
15. maj 2024, Polen ⋅ ☀️ 21 °C
Polen, Woiwodschaft Großpolen, Jastrowie, Eisenbahnbrücke über Gwda deutschen Küddow Fluss gesprengt durch deutsche Truppen im Frühjahr 1945







































































































































