• United Nations City - Wien

    3. juli 2024, Østerrike ⋅ ⛅ 21 °C

    Wien ist neben New York, Genf und Nairobi einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen.

    Das Vienna International Centre (VIC), allgemein bekannt als "UNO-City", wurde 1979 eröffnet und für einen symbolischen österreichischen Schilling (7 Eurocent) an die Vereinten Nationen auf 99 Jahre vermietet.

    Rund 5.000 Angestellte aus mehr als 150 Ländern arbeiten für die in Wien ansässigen Organisationen.

    Die größte Behörde in Wien ist dabei die Atomenergiebehörde der UNO mit 2.500 Mitarbeitern.

    Eintritt zur Führung nur mit Buchung im Vorfeld und Sicherheitskontrolle wie auf dem Flughafen, Ausweiskontrolle und Aushändigung eines Besucherausweises...
    Die Anlage ist auf einer Grundfläche von 17 Hektar errichtet (die Grundstücke wurden von der Stadt Wien beigestellt) und besteht aus sechs Bürotürmen mit der markanten Grundrissform eines Ypsilons, die in Paaren um ein zentrales, rundes Konferenzgebäude angeordnet sind. Dem Grundriss der Anlage liegt eine imaginäre Wabenstruktur (Sechsecke) zugrunde, in denen die Gebäude so angeordnet sind, dass sie sich so gering wie möglich gegenseitig beschatten.
    Les mer