• Naschmarkt

    Jul 11–14, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 31 °C

    Es war einfach nur heiß...., Gewürze, Nüsse, Käse, Fleisch, Obst, Oliven und zubereitete Kleinigkeiten wurden aggressiv vermarktet, anquatschen, Verkostungszwang, möglichst auch Kaufzwang war das Ziel..., war schwer, sich einen Weg zu bahnen, Robert fand es zu aufdringlich....
    Gekauft haben wir natürlich trotzdem, es gab Vorhaltungen von Robert!
    -----------------------------------------------
    Der Naschmarkt im 6. Wiener Gemeindebezirk "Mariahilf" ist mit 2,315 Hektar der größte innerstädtische Markt der Stadt. Er liegt zwischen der Linken Wienzeile und der Rechten Wienzeile auf dem hier eingewölbten Wienfluss. Er gilt als Wiener Sehenswürdigkeit. Der Marktbetrieb ist seit etwa 2000 durch viele gastronomische Betriebe ergänzt worden.
    Von 1780 an bestand am rechten Ufer des damals unregulierten Wienflusses außerhalb der Stadtmauern ein Bauernmarkt, auf dem vorwiegend Milchprodukte gehandelt wurden, der Kärntnertormarkt. Später breitete sich der Markt weiter aus.
    Der 1905 auch offiziell in Naschmarkt umbenannte Markt wurde ab 1902 auf das heutige Areal der Wienflusseinwölbung verlegt. Von 1910 an wurden mehr als 120 gemauerte Marktstände in einheitlichem Stil errichtet, bei der Kettenbrückengasse wurde 1915/1916 ein Marktamtsgebäude erstellt.
    1916 wurde das stadtauswärts an den Markt anschließende Gelände als Viktualien­markt (Großmarkt) ausgebaut, wobei vorwiegend inländische Ware angeboten wurde.
    Inzwischen gibt es viele ausländische Waren und samstags einen Flohmarkt.
    Read more