Nach dem Gammeltag gestern heute wieder schwere Kost: das Naturhistorische Museum auf Wusch von Robert. Der Anblick des Stephansdoms war schon beeindruckend, als wir am Stephansplatz aus der U-BahnBaca lagi
Nach dem Gammeltag gestern heute wieder schwere Kost: das Naturhistorische Museum auf Wusch von Robert. Der Anblick des Stephansdoms war schon beeindruckend, als wir am Stephansplatz aus der U-BahnBaca lagi
Das Naturhistorische Museum wurde im Zuge der Ringstraßenbebauung, gemeinsam mit dem, im Wesentlichen baugleichen, Kunsthistorischen Museum, geplant von Gottfried Semper und Carl Hasenauer errichtet.Baca lagi
Nach Etage 1 waren wir (Robert und ich) der Meinung, eine Pause verdient zu haben, Beate war [wie fast immer] nicht erreichbar, es hat trotzdem geschmeckt...
Gerade, als wir gehen wollten, kam sieBaca lagi
"Das Naturhistorische Museum in Wien ist eines der bedeutendsten Museen Österreichs und befindet sich im Herzen Wiens. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 30 Millionen Objekten, dieBaca lagi
...auf dem Weg- um nicht "Nachts im Museum" nachzuspielen, plötzlich Polizeiabsperrung und eine kleine, obskure Demo durch die Stadt, wogegen/wofür nicht unmittelbar erkennbar, aber bunt, fröhlich...
Dann den Weg zurück zur U-Bahnhaltestelle Stephansplatz, Trubel unterwegs, der Regen hatte sich verzogen...
Dieser Friedhof ist 150 Jahre alt und wurde unter Kaiser Franz Josefs Herrschaft angelegt. Damals war das noch weit vor den Toren der Stadt, aber der Vielvölkerstaat brachte der Hauptstadt eineBaca lagi
Die sog. Ehrengräber können nicht alle besichtigt werden, dafür sind es zu viele und es ist viel zu heiß. Die Teilnehmer der Führung sind alle Österreicher - außer uns. Wir haben teilweiseBaca lagi
Falcos Grab gehört nicht zur Führung, aber da muss ich unbedingt noch hin, auch wenn's zu warm ist und wir erschöpft sind.
Danach schleppen wir uns mit letzter Kraft auf die Café-Terrasse ( immerBaca lagi