Tbilissi" bedeutet "Ort der warmen Quellen" aus dem georgischen Wort "tbili" (warm).
Die heißen Schwefelquellen, die unter der Stadt liegen, haben eine mehr als 700 Jahre alte Tradition.
Das Betlemi Viertel ist eines der ältesten Stadtteile Tbilisis. Enge, verwinkelte Gassen winden sich hier den Hügel in Richtung der Nariqala Festung hinauf. Überall reihen sich Kneipen an gemütliche Cafés.
Mit imposanten 20 Metern Höhe thront die Kartlis Deda, die Mutter Georgiens, über der Altstadt. Eine Schale Wein für Freunde in der einen, das Schwert gegen Feinde in der anderen Hand.
Wohl jede Stadt, die etwas auf sich hält, hat eine Seilbahn auf ihren Hausberg. Aber in Tbilisi ist es nicht nur ein kleiner Hausberg; Mtatsminda, der 700 Meter hohe Heilige Berg, überragt die georgische Hauptstadt. Auf der Spitze steht der 274,5 Meter hohe Fernsehturm, der auch "Eiffelturm von Tbilisi" genannt wird.
Es lohnt sich auf jeden Fall, dort hoch zu fahren. Da der Berg extrem steil ist, gibt es die Funicular, eine Standseilbahn. Die Konstruktion wurde am 27. März 1905 in Betrieb genommen.Read more