• Rückfahrt

    14–15 jun. 2024, Italia ⋅ ☁️ 20 °C

    Schön wars auf Colleverde, jetzt fahren wir in ein/zwei Etappen nach Hause. Schon wieder klappt das Bip n`Go nicht auf der Autobahn, wieder fahren wir durch die Schranke, die sich nach 30 Sek. automatisch öffnet, ohne zu bezahlen, mal sehen was das zu Hause gibt.
    Erste Rast ist der Campingplatz Montorfana oberhalb des Comer Sees. Leider kein Fernsehempfang, dabei wird heute Abend die Euro eröffnet und Deutschland spielt gegen Schottland. Der Österreicher von gegenüber weiß aber, dass man in der Bar schauen kann. Das wäre bald ein Reinfall gewesen, denn wir wollten nichts essen und dem Wirt wäre es lieber gewesen, er hätte Kinder-Karaoke machen können. Das wurde dann nach draußen verlegt, Glück gehabt, Spiel gewonnen.
    Der Platz ist eher was für Einheimische, aber für die Durchfahrt wars o.k. , in Como selbst war nichts mehr frei.
    Am nächsten Tag gings weiter, diesmal durch den Gotthardtunnel, sehr beeindruckend 17 km durch den Berg zu fahren. Obwohl das alles recht lange gedauert hat, wollte Jürgen nicht mehr irgendwo rasten und so sind wir die letzten 800 km in einem durch gefahren und waren um 22:00 Uhr glücklich wieder zu Hause.

    Zum Schluss noch ein bisschen Statistik.

    Wir waren 23 Tage unterwegs und haben auf 8 Campingplätzen übernachtet.
    Dafür haben wir 722,-€ gezahlt. Für Tanken und Ad-Blue gaben wir 388,-€ aus und sind rund 3080 km gefahren.
    Dann haben wir noch 230,- € für die Autowerkstatt ausgegeben.
    Der Leihwagen kostete 142,-€.
    Die Vignette für die Schweiz 43,-€.
    Eintrittsgelder 220,-€
    Die Fähre kostete 187,-€
    Für Essen und Essengehen gaben wir 1053,-€ aus.
    Insgesamt 2985,-€ hat die Toskana-Rundreise bisher gekostet....
    ...irgendwann kommt dann womöglich noch die Maut für Italien ;-)
    Leer más