• Buffalora - Munt la Schera - il Fuorn

    7 августа, Швейцария ⋅ ⛅ 23 °C

    Diese Wanderung gehört zu den schönsten im Nationalpark, sagen viele Parkkenner. Weil sie durch eine für die Schweiz untypische, tibetähnliche Steppenlandschaft führt und mit geologischen Phänomenen aufwartet.
    ⁸Munt ist – im Gegensatz zu Piz für Gipfel – das romanische Wort für Bergkuppe. Tatsächlich ist der Berg zwischen der Ofenpassstrasse und dem Livigno-Stausee eine rundgeschliffene Kuppe, die einem Vulkan ähnlich sieht. Abgehobelt haben sie eiszeitliche Gletscher, die aus dem Berninamassiv und durch das Unterengadin über den Ofenpass geflossen sind. Seit der letzten Eiszeit haben Regen und Schmelzwasser das Dolomitgestein erodiert und die typischen Karstformationen geschaffen, welche die karge Gipfelregion des Munt la Schera prägen. Es ist eine Steppenlandschaft, die erst gerade von den Gletschern freigegeben worden zu sein scheint, mit Moränen, Findlingen und eigenwilligen Erdströmen, die entstehen, wenn der Permafrost im Sommer die obersten Bodenschichten freigibt und diese, der Schwerkraft folgend, zu Tale fliessen. Die Südseite des Munt la Schera entspricht damit keineswegs dem Klischee der Bergföhren-Nationalparks. Und gerade darum ist diese Tour so interessant. Aber nicht nur darum! Der Berg bezirzt nämlich auch durch ein unglaubliches Panorama und einer Edelweiss-Pracht an seinen südlichen Flanken.

    Los geht's...

    Vom Gasthaus (1968 m) nach Süden über den Bach und sanft hinauf zur Alp Buffalora (Brunnen!). Durch herrliche Bergwiesenlandschaft vorbei an einem alten Eisenbergwerk sanft hinauf zur Parkgrenze (P. 2387, Infotafel). Ab jetzt in «Begleitung» unzähliger Edelweiss der Südflanke des Munt Chavagl entlang bis P. 2370. Nördlich hinauf auf den langgezogenen Karstgipfel des Munt la Schera (2586 m); man könnte auch ohne Gipfel dem Höhenweg nach Westen folgen, bis er sich bei P. 2338 wieder mit der Gipfelroute vereinigt. Von hier weiter absteigen zur Schutzhütte der Parkwächter auf Alp la Schera (2995 m) und nördlich durch die bewaldete Nordwestflanke des Schera nach Il Fuorn (1794 m).

    Von der Bushaltestelle gleich beim Wirtshaus il Fuorn an der Strasse sind es nur 5 min. mit dem Bus zurück zum Auto bei Buffalora.

    Ich fahre noch bis Zernez, dem NP-Zentrum und biwakiere mal am BhfPP gemütlich. Zernez liegt auf 1470m und ist der AP vieler Wanderungen. Schickes kleines Städtchen.
    Читать далее