• Bilkyrkogård

    August 11, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Das ist ein schönes Wort und heißt Autofriedhof.
    Ein Torfstecher kaufte dieses Land 1935 um dort Torf abzubauen um damit Geld zu verdienen.
    In den 50er Jahren wurde das Auto von jedermann gefahren. Waren die Autos kaputt, wurden diese einfach irgendwo abgestellt. Diese Unart der Bevölkerung brachte Ake Danlisson auf eine neue Geschäftsidee. Er holte Autos zu sich aufs Grundstück und entsorgte die umweltbelasteten Stoff aus den Autos und schraubte alles was noch irgend wie zu gebrauchen war aus. Es wurde alles sorgfältig eingeölt, gelagert und verkauft. Sogar die Reifen wurden verkauft.
    Dieser Ort wurde zur Touristenattraktion. Die Umweltbehörde fand das in den 90er Jahren widerwertig und ordnete die Entsorgung der Autoüberreste an und drohte mit einem Bußgeld, wenn es nicht umgesetzt wird.
    Die Kommune setzte sich für den Erhalt dieses Ortes ein und wollte sogar diesen Ort als Kulturreservat ernennten lassen. Letztendlich setzte ich der Erhalt des Andenkens durch.
    Ake hat schon in den 50er Jahren umweltbewusst alle Schadstoffe entsorgt und die Wiederverwendung ausgedienter Materialien betrieben.
    Read more