Schweden 2023

August 2023
Auf den Spuren der Wikinger und Astrid Lindgrens Read more
  • 57footprints
  • 3countries
  • 24days
  • 575photos
  • 0videos
  • 3.3kkilometers
  • 374kilometers
  • 10sea miles
  • Day 1

    Start

    August 4, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute war ein arbeitsreicher Tag. Wir haben das Wohnmobil für unsere Schwedentour vorbereitet. Und ich konnte nicht aufbrechen, bevor ich die Blumenbeete vorm Haus nicht sauber hatte.

    Die Woche zwischen Ostermade und der Abreise Richtung Schweden war voller Aktivitäten.
    Erst sind uns drei Tage die Handwerker auf das Dach gestiegen. Dafür haben wir jetzt eine Photovoltaik-Anlage drauf.
    Abwechselnd haben Ingo und ich diverse Termine wahrgenommen.
    Keine Zeit die Vorbereitungen in der Woche verteilt zu machen.
    Read more

  • Day 2

    Parkplatz Mole Puttgarden

    August 5, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Endlich geschafft.
    Eigentlich waren die Straßen frei. Wir wollten vor der Abfahrt Richtung Dänemark nochmal volltanken.
    Aber die von uns ausgesuchte Tankstelle vor der Fehmarnsundbrücke war geschlossen. Ingo fand einen Zettel an der Scheibe, aus Personalmangel geschlossen.
    Um vor der Fähre noch zu tanken, mussten wir nach Burg rein fahren. Tja, und dann war das Computersystem in der Tankstelle abgestürzt. Das Tanken ging schnell, aber das bezahlen dauerte laaange!
    Read more

  • Day 2

    Burg Vordingborg Dänemark

    August 5, 2023 in Denmark ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem wir früh aufgestanden waren und den Morgenspaziergang mit Jari hinter uns hatten, konnten wir sogar eine Fähre früher um 7.45 Uhr, nehmen.

    Die Burgruine in Vordingborg auf Seeland ist unser erster Stopp heute noch in Dänemark.
    Die erste Burg im 12. Jahrhundert war eine Palisaden Festung aus Holz. Es war wohl die Basis für die Kreuzzüge gegen die wendische Küste bis Rügen.
    Später entstand hier die größte Burg aus Steinen Dänemarks.
    Die Burgmauer, heute nur noch als Ruine erkennbar, war ca. 800 m lang mit 9 Türmen und 12 Halbtürmen. Von den den Türmen ist nur einer erhalten geblieben, der Gänseturm. Er ist 36 m hoch. Die Mauer unten ist 3,5 m dick und oben nur noch 75 cm.
    Mehr gibt es nicht von der Ruine zu sehen. Die Fundamente der Gebäude werden mit braunen, rostige wirkenden Metallsockeln dargestellt.
    Im 17. Jahrhundert, nach den Kriegen mit Schweden, wurde die Burg zerstört.

    Es gibt noch einen kleinen botanischen Garten, in dem ich meine Leidenschaft Blumen zu fotografieren ausleben kann.
    Read more

  • Day 2

    Stellplatz Store Heddinge

    August 5, 2023 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Auf der Suche nach einem ruhigen Stellplatz entschieden wir uns gegen unsere erste Idee. Der Ort erschien uns nicht unbeding einladend zu sein.
    Unser zweiter Anlauf - Højerup - wurde ein Volltreffer. Den Stellplatz mussten wir aber erstmal finden. Erst nachdem wir an dem Parkplatz vorbei fahren, können wir ihn sehen. Wir mussten umdrehen und auf den Parkplatz rauffahren.

    Anschließend erkundeten wir den Bereich um uns herum. Wow!
    Es gibt eine Kirche die zum Teil abgestürzt ist; und wir finden eine fantastische Küste.

    Wir befinden uns im Bereich des Stevns Klint, einer Kreideküste, und entdecken die Insel Møn - Møn Klint - in der Ferne.

    Auf dem Klint sehen wir eine Kirche und etwas landeinrwärts noch eine. Auf die Frage, warum zwei Kirchen, bekommen wir sehr bald eine Antwort.
    Die Kirche auf dem Klint ist nicht mehr ganz. Diese Kirche wurde ab ca. 1357 aus Kreideblöcken der Küste gebaut. Der Turm und die Sakristei wurden im 15. Jahrhundert angebaut.
    Im 19. Jahrhundert entdeckten die Menschen, das die Kreideblöcke ein ideales Baumaterial sind und bauten es ab. Somit stand die Kirche immer näher am Klint. Die Natur half dann außerdem mit Regen und Frost den Abgrund immer näher zur Kirche zu bringen. Ab 1910 wurde sie aus Sicherheitsgründen geschlossen und eine neue Kirche in sicherer Enfernung errichtet.
    Am 16. März 1927 brach dann der östliche Teil der Kirche ab und stürzte samt Kirchhof in die Tiefe.

    Seitdem kommen viel Touristen an diesem Ort.
    Read more

  • Day 2

    Restaurant Traktøstedet Højerupland

    August 5, 2023 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach den ganzen neuen Eindrücken meldet sich der Hunger. Das Restaurant sieht sehr vielversprechend aus.
    Das Restaurant gibt es seit 1847.
    Eine Hürde ist die dänische Speisekarte. Nach langem rätseln bietet die freundliche Bedienung ihre Hilfe an und wir wählen unser Essen aus.
    Ein gelungener Abschluss des Tages
    Am nächsten Morgen führt unser Spaziergang entlang des Kliffs und sehen die abgestürzte Kirche noch einmal von der anderen Seite.
    Read more

  • Day 3

    Dom Lund

    August 6, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 17 °C

    Lund bei Regen ist nicht so toll, zumal wir kein offenes Cafe oder Restaurant zum Trocknen gefunden haben.

    Lund ist eine sehr alte Stadt, wohl die älteste des Nordens. Die erste Gründung war ca. 990 von dem Wikinger Sven Gabelbart.
    Der dänische König Sven Estridsson verlegte die Stadt etwas und begann die Christianisierung. Um 1057/60 wurde Lund Bischofssitz. Etwas später gründete der Sohn des Königs die erste Schule in Skandinavien.

    Mit dem Bau des Doms wurde 1103 begonnen und ist somit der älteste Dom Skandinaviens. Im 13. und 14. Jahrhundert war Lund die bedeutendste Stadt Dänemarks.

    Im 15. Jahrhundert gab es die Kriege mit Schweden und die Stadt verlor an Bedeutung. Im Zuge dessen wurden alle Kirchen zerstört, mit Ausnahme des Doms.
    Im Friedensvertrag von Roskilde (1658) musste Dänemark die Gebiete um Lund an Schweden abtreten.

    Der Dom hat mich sehr beeindruckt. Ein Dom ohne Prunk, lediglich ein goldenes Mosaik über dem Altar. Besonders ist die astronomische Uhr vom Ende des 14. Jahrhunderts. Viele kleine unauffällige Einzelheiten haben mich lange in dem Dom verweilen lassen. Zum Leidwesen von Ingo und Jari im Regen.
    Als wir endlich am Wohnmobil ankommen, stell ich am rechten Fuß an der Stelle, wo die Orthese in die Sohle übergeht, eine große Blase fest. Zu Glück habe ich Blasenpflaster mit.
    Read more

  • Day 3

    Besuch bei Nilla

    August 6, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 15 °C

    Das nasse und kalte Wetter haben wir gemeinsam bei gutem Essen, Rotwein und Kerzenschein im Haus verbracht.
    Die Hunde und Katze haben sich auf Anhieb gut verstanden und chillten neben uns.
    Uns Menschen ging der Gesprächsstoff nicht aus, bis die drei Hunde meinten jetzt aber unbedingt raus zumüssen.
    Upps, es ist Mitternacht.......
    Read more

  • Day 4

    2. Tag bei Nilla

    August 7, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 16 °C

    Sommer?
    Regen, Sturm!
    Hinter den Bäumen beginnt ein See, der aber nicht zu erkennen ist. Im September 2019 konnten wir den Sonnenuntergang übern See bei warmen Temperaturen im Garten genießen.

    Jetzt war gemeinsames Kochen, Erinnerungen wiederbeleben und Hugo trinken bei Kerzenschein angesagt.
    Read more

  • Day 5

    Kristianstad - Naturum Vattenriket

    August 8, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 18 °C

    Am Vormittag gab es ein ausgiebiges und langes Frühstück, wie auch gestern, bei Nilla. Ein Frühstück ohne schwedischen Käse geht gar nicht. Ingo und ich lieben den schwedischen Käse. Hier sei nochmal darauf hinzuweisen, das Schweden den höchsten Käseverbrauch pro Kopf in Europa hat.
    Bei dem noch anhaltenden Sturm gab es eine Fotosesson mit den 3 Hunden, Ed, Zack und Jari, mit Nilla. Was für ein Spaß für Motive und Fotografen. Die Hunde haben sich besonders über die viiiielen Leckerlis gefreut.

    Am Nachmittag wurde der Sturm weniger, so das wir uns auf die Straße trauen. Unser Ziel ist Kristianstad. Dort finden wir einen großen kostenlosen Stellplatz am Naturum Vattenricket.
    Das Naturum schließt leider in einer halben Stunde. Also vertagen wir den Besuch auf morgen früh.
    Stattdessen gehen wir in die Stadt. Die damalige Bedeutung der Stadt ist an den Häusern gleich zu erkennen, groß und oft mit Türmen oder Ähnlichem.
    Das Stadtbild der Altstadt hat noch immer die Straßenführung aus der Gründerzeit.
    Kristianstad wurde, wie sollte es anders sein, von dem dänischen König Christian IV 1614 gegründet. Im 17. Jahrhundert hatte die Stadt große Bedeutung als Grenzbefestigung gegen die Schweden. Kistianstad lag umringt von Wasser und Feuchtgebieten, die im Winter die Stadt als Insel erschienen ließ. Schon bald wurde auch eine große Kirche gebaut -1618 bis 1628. Diese können wir leider auch nur von außen ansehen.

    Auch Kristiansstad ging, wie ganz Schonen, Blekinge und Halland, mit dem Frieden von Roskilde 1658 an Schweden.

    Im 20. Jahrhundert kam, wie überall, die Industrialisierung und der Raubbau an den Feuchtgebieten. Also Trockenlegung und Vermüllung.
    Im 21. Jahrhundert wurde erkannt, dass das Feuchtiggebiet ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist. Es wurde mit dem Rückbau begonnen in dessen Zuge das Naturum Vattenriket entstand.

    Das geplante Essen gehen fiel, wie auch schon in Lund, mangels eines offenen Restaurants aus.

    Erschöpft, mit einem bescheidenem Mal aus Dosenfisch und Brot, geht es bald ins Bett.

    Jari schienen seine Spielkameraden zu fehlen.
    Read more

  • Day 6

    Naturum Vattenriket

    August 9, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 14 °C

    Nach unserem Frühstück holen wir ohne Jari den aufgeschobenen Besuch im Naturum Vattenricket - Infocentrum Biosphärenreservat - nach.

    Wow, so ein tolles Infocentum haben wir noch nie gesehen. So modern und vielfältig wie die relativ kleine Ausstellung alles darstellt, macht uns sprachlos. Da werden wir wieder zu Kindern und probieren alles Mögliche aus. Ganz nebenbei versuchen wir uns die schwedische Wörter für die Vögel und Fische zu merken, was aber nicht wirklich klappt.
    Auch der Shop, der in die Ausstellung integriert ist, fasziniert, besonders Ingo. All die toll geschnitzten Vögel würden unserem Wohnzimmer bestimmt eine besondere Atmosphäre geben. Aber das wäre ein seeehes teures Vergnügen geworden.

    Jari begrüßt uns wie auch zu Hause nach unser Abwesenheit sehr begeistert und aufgeregt. Bisher hatten wir Jari noch nie allein im Wohnmobil gelassen. Für wen es die größte Herausforderung war, kann wohl nicht geklärt werden.
    Read more